Lösen Sie das Problem mit Ihrem Anbieter und sparen Sie Energiekosten

Ich war Opfer eines großen Strom-Anbieters. Nach einer 5-monatigen Auseinandersetzung habe ich eine versteckte Preiserhöhung abgewehrt (➞ mein Fall).
Meine Ziele:
Aktuelle Probleme mit Anbietern
Besonders häufig werde ich wegen ➞ Preiserhöhungen derzeit wegen ➞nowenergy ➞Voxenergie ➞Primastrom kontaktiert. Die häufigsten Probleme, kostenlose Musterschreiben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung Ihres Problems finden Sie auf diesen Seiten.
Für die folgenden Probleme biete ich praxiserprobte Musterschreiben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Bild.
Sparen Sie mit diesen Tarifen
* In diesen Fällen ist aktuell das Vergleichsportal Verivox am günstigsten. Preise variieren nach Verbrauch und PLZ.
Kostenlose Hilfe, die überzeugt
Bewertungen zu meinem Projekt
Quelle: Google Maps
Verbraucherhilfe-Stromanbieter in der Presse (Auswahl):
Die vollständige Liste aller Zitate / Erwähnungen / Pressebeiträge finden Sie HIER.
Mein Fall & meine Motivation

Auch ich war Opfer eines Stromanbieters.
Ich möchte Ihnen dieses Leid ersparen und helfe allen Betroffenen kostenlos, sich erfolgreich gegen unzulässige Geschäftspraktiken zu wehren. Ich möchte Ihnen auch zukünftig diesen Ärger ersparen, indem ich die häufigsten Probleme mit Energieanbietern aufzeige und Anbieter mit geringer Insolvenzgefahr, verbraucher-freundlichen AGBs & einen guten Kundenservice empfehle.
Meine Motivation:
Mein Fall: In einer langen E-Mail hat mir mein damaliger Stromanbieter immergrün eine 50%ige Preiserhöhung versteckt mitgeteilt und dies sogar als „gute Nachricht“ verkauft. Dieser Anbieter hat mir viel Zeit gekostet und obwohl ich am Schluss gewonnen habe, verlor ich 310€. Für mich ist es unfassbar, dass tausende Verbraucher unter diesem verbraucherunfreundlichen Verhalten leiden und die schwarzen Schafe der Energiebranche damit noch durchkommen. Dies möchte ich ändern. Hierzu habe ich mein Projekt „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ gegründet.
Ich mache auch auf unzulässige und verbraucher-un-freundliche Handlungen von Strom- und Gasanbietern aufmerksam.
Ihr Dr. Matthias Moeschler
„immergün“ / 365 AG: ACHTUNG BETRUGSVERDACHT!!!
Beim Energieanbieter „immergün“ / 365 AG vermute ich eine gezielte Betrugsmasche zur bewussten Schädigung von tausenden von Verbrauchern:
Am 12.01.2018 erhielt ich die Schlussabrechnung zu meinem Strom-Liefervertrag. Ein dort ausgewiesenes Guthaben in Höhe von 413,78 € sollte „zeitnah“ meinem Konto gutgeschrieben werden. Wird es aber nicht! Erst wenn sich der Verbraucher nach Monaten meldet und beschwert, wird dieses dann überwiesen. Andernfalls eben nicht. Ein „bedauerlicher Einzelfall“, wie die Hotline lakonisch beteuert. Ist es aber nicht! Bei meinem vorherigen Gas-Liefervertrag mit „immergün“ / 365 AG war dies ganz genau dasselbe! Durch dieses „Taktieren“ wäre sicherlich noch kein Betrug im Straftatssinne nachzuweisen, aber durch den folgenden Umstand schon:
In der Anlage „Ihr Vertragskonto“ werden mit der Abschlussrechnung korrekt 12 gezahlte Monatsabschläge (je 145,00 €) ausgewiesen, aber auch eine vereinbarte Auszahlung „Sofortbonus 100,00 €“ und „Gratisenergie 133,17 €“ am 26.01.2017. Tatsächlich wurden diese Beträge jedoch nie ausgezahlt, wie vertraglich vereinbart „etwa 6 Wochen nach Lieferbeginn“! Dies wird dem Kunden nur in dem Vertragskonto-Auszug suggeriert.
Vertraglich war vereinbart, dass 6 Wochen nach Lieferbeginn die Boni überwiesen werden. Wurden sie tatsächlich aber nicht! Aufgrund meiner Aufforderung wurden die beiden Beträge anstandslos überwiesen. Begründung: „Bedauerlicher Einzelfall“! Ist es aber nicht!
Schon meinen Gas-Liefervertrag rechnete „immergün“ / 365 AG nach genau demselben Schema ab. Erst nach meiner Überprüfung und Reklamation wurde sofort reguliert und ebenfalls vom „bedauerlichen Einzelfall“ gesprochen. Dies sehe ich jedoch durch wiederholtes Unterschlagen von vertraglich zugesagten Boni widerlegt. Ich vermute hinter dieser Abrechnungsmethode ein gezieltes Geschäftsmodell zur Einbehaltung von vertraglich zugesicherten Boni. Nur Kunden, die nach über einem Jahr bemerken, dass ihre Boni gar nicht ausbezahlt wurden, bekommen diese nachträglich ausbezahlt und werden mit der Geschichte vom „bedauerlichen Einzelfall“ beschwichtigt. Es steht zu befürchten, dass tausende Kunden in gleicher Weise abgerechnet wurden und das Unternehmen sich unberechtigterweise an eingehaltenen Boni bereichert.
Ich hatte „immergün“ / 365 AG mit dieser Vermutung konfrontiert und zur Stellungnahme aufgefordert. Diese blieb jedoch, wie erwartet, aus.
Vielen Dank für Ihre Meinung und Ihren Erfahrungsbericht!
Ich halte die Geschäftsmodelle einiger Stromanbieter ebenfalls als äußerst fragwürdig. Aus diesem Grund habe ich diese Internetseite aufgebaut, um zu warnen und um Verbrauchern zu verbraucherfreundliche Strom- und Gasanbieter zu verhelfen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung hierbei!
Eine sehr gute Seite. Allerdings versuche ich vergebens den Tarifrechner von Verivox über Ihre Seite aufzurufen.
Ich finden den link nicht
.
Ich habe meinen Vetreag mit der Enstroga geschlossen. Nach 12 Monaten habe ich zu einen anderen Anbieter gewechselt.
Seit nun mehr 4 Wochen warte ich auf meine Jahresabrechnung und mein Guthaben.
Es kommt keine Antwort per Post, keine per Telefon ( man wrtet sich in der Warteschleife zu Tode), keine per Email.
Meine Vermutung ist: Da ich eine Guthaben beanspruche sind wohl die Finger klam!
als ich bei Primastrom meine Kündigung per Mail eingereicht habe (anhand der Vorlage dieser Webseite) verlangen die jetzt, dass ich auf den E-Mail Verkehr umstellen soll. Wenn ich das nicht mache wollen die mir den Postversand berechnen. Auf meine Fragen, wie lange der Vertrag geht wurde nicht geantwortet.
„Wenn Sie weiterhin auf den Postversand bestehen, müssen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe
von 1,50 EUR in Rechnung stellen. “
und ich hoffe bald von diesen Laden wieder wegzubekommen.
Hallo zusammen,
mein Strompreis hat sich von ca 20cent auf 28 cent zum 01.10.2017 erhöht. Anbieter die gute Immergrün 365 AG. Habe das ganze natürlich erst im November gemerkt, da es keine Ankündigung per Mail gab. Habe dann erst angerufen, die konnten mir nicht helfen. Dann Mail an Beschwerdemanagement mit Androhung Klage etc. Erst kam ein „Kulanz“ Angebot von 26 cent. Dann habe ich erneut mit Klage gedroht, Fristsetzung etc. Da die scheinbar wissen, dass deren Erhöhung vor Gericht nicht standhält, wurde (offiziell natürlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht) die Strompreiserhöhung zurückgenommen und mir ein neues Sonderkündigungsrecht zu mitte Dezember eingeräumt.
Finger weg von dem Laden! Mit freundlichen aber sehr deuchtlichen Mails kommt man da wieder raus. Hier auf der Seite habe ich mich anhand dieser Fragen bedient und daraus ein, zwei schöne Mails geschrieben. Wer auch immer in der Falle sitzt, nicht unterkriegen lassen!
Ich habe den Stromvertrag mit Immergrün gekündigt.
Daraufhin wurde von mir unbemerkt kein Lastschriftverfahren mehr durchgeführt.
Die Mahnungen die angeblich per E-Mail rausgeschickt wurden, habe ich nicht gesehen/gelesen.
Als die 2. Mahnung dann doch per Post kam, traf diese am 28.9.2017 ein.
Bezahlt werden sollte bis zu 29.9.2017.
Das habe ich dank Online-Banking auch geschafft.
Trotz Anruf bei Immergrün mit der Bitte um Aussetzung der Weitergabe an ein Inkasso-Büro (habe auch die Zusage bekommen) traf am 02.10.2017 ein Schreiben eines Inkasso-Büros ein. Mit den entsprechenden Gebühren natürlich.
Meine Anrufe bei Immergrün und bei dem Inkassobüro endeten jeweils mit dem Satz man werde prüfen, das dauere einige Tage, obwohl der Zahlungseingang von Immergrün am 29.9. 2017 telephonisch bestätigt wurde.
Nie mehr Immergrün!
wichtig ist, dass Sie immer schriftlich Antworten. Denn Telefonate können Sie nachträglich nicht nachweisen.
Beachten SIe bitte, dass der Anbieter die Beweispflicht für die Zustellung der Mahnungen trägt, nicht Sie.
Wenn Sie also keine Mahnungen erhalten haben, dann sind Sie auch nicht in Zahlungsverzug – vorallem auch dann, wenn der Anbieter eine Mitschuld trägt.
Beziehe Strom von 365AG. Nach zehn Monaten Arbeispreis von23,59 Cent/kWh auf 32,00 Cent/kWh erhöt. Bei heutigen Neuverträgen ist der Arbeitspreis nur 26,87 Cent/kWh . Preiserhöung ist also reine Abzocke. Hände weg von diesen Anbieter.
Es gibt noch eine andere Argumentation, um die an den Haaren herbeigezogene Begründung „Mehrbereichszähler“ für die Verweigerung des Neukundenbonus außer Kraft zu setzen,
1. Das Vergleichsportal Verivox machte dem Stromlieferanten (bei mir „Grüner Funke“) das Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den angegebenen Konditionen (also mit Neukundenbonus) und teilte ihm die erforderlichen Daten mit (also auch den vorhandenen Zähler mit HT und NT)
2. Der Stromlieferant bestätigt das Zustandekommen des Vertrages zu diesen Konditionen schriftlich, sendet aber gleichzeitig seine AGB zu, in der er die Belieferung von Kunden mit Mehrbereichszählern ausschließt.
3. Demnach wäre überhaupt kein Vertrag zustandegekommen.
4. Spätestens mit der Zusendung der Zählerstände vom Netzbetreiber hätte der Stromlieferant dies erkennen müssen und den Kunden darauf aufmerksam machen müssen.
5. Stattdessen lässt er den Kunden im Glauben, dass ein Vertrag zu den vereinbarten Konditionen zustandegekommen ist. Er bucht die Monatsraten ab. Nach einem Jahr bemerkt der Kunde in der Jahresrechnung, dass der Neukundenbonus nicht berücksichtigt wird und protestiert.
6. Das schlüssige Verhalten des Strombetreibers lässt erkennen, dass er das Vertragsangebot zu den vereinbarten Konditionen angenommen hat.
7. Die Verweigerung des Stromanbieters, den Neukundenbonus nicht zu berücksichtigen, ist als einseitige, nachträgliche Änderung der Konditionen zu werten und deshalb unwirksam.
Ich stimme Ihnen in Ihrer Argumentation hinsichtlich Mehrbereichszähler/Mehrtarifzähler/ Doppelzähler zu.
Der Stromanbieter hätte zu Vertragsbeginn wissen müssen, dass der Vertrag gegen die eigenen AGBs verstößt, den Vertrag hat er aber dennoch angenommen.
Das von mir genannte Gericht aus Regensburg hat aus dieser Überlegung heraus dem Verbraucher Recht gegeben und ihm den Bonus zugesprochen.
SEHR informative Seite!!! Danke.
FUXX – die Sparenergie verweigert auch mir den Neukundenbonus, bezieht sich auf die AGBs und schreibt, ich hätte einen Mehrtarifzähler, o.ä. (bis zum Eingang der Mail wußte ich nicht einmal, dass es so etws gibt, geschweige denn, was das ist). Deshalb würde man mir den Bonus verweigern, und das sei auch schon gerichtlich bestätigt.
Meine Recherchen führten mich auf diese Seite und auch zum dem Anerkenntnisurteil der 365AG.
Hat jemand Kenntnis davon, ob es inzwischen tatsächlich ein anders lautendes Urteil gibt, oder ist das nur ein „Ablenkungsmanöver“, damit ich gar nicht erst klage, „weil ich ja eh verlieren würde“.
In einem Forum bin ich auf einen Betrag gestoßen, dass angeblich die Staatsanwaltschaft Hamburg bereits gegen den GF der Fa. FUXX ermittelt wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug – http://forum.energienetz.de/index.php/topic,20383.0.html
@ Rita
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die 365AG Gerichtsurteile zitiert, dich nicht oder nur indirekt den vorliegenden Fall betreffen. Das Amtsgericht hat in meinem Verfahren nicht viel Wert auf diese zitierten Urteile gegeben. Ich vermute, dass diese zitierten Urteile einen einschüchternden Effekt haben sollen. Bei mir hat es zu Beginn leider genau diesen Effekt gehabt.
Ich habe keine Hinweise finden können, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen die Firma Fuxx-Sparenergie eine Ermittlung eingeleitet hat.
Vor diesem Hintergrund muss ich annehmen, dass diese Aussage nicht richtig ist.
Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung. Hier sieht man auf einen Blick, was zu tun ist!
Eine Ergänzung habe ich noch: Die Fuxx Sparenergie verweigert wie die 365 AG in ihren AGBs Photovoltaikanlagen. Ich befürchte, dass viele Verbraucher bei diesem Anbieter um den Neukundenbonus geprellt werden.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe dies im Text angepasst.
Ich kann die Verweigerung eines Neukundenbonus bei der 365 AG wegen PV- Anlage bestätigen. Ich hatte einen Gasvertrag mit der 365 AG abgeschlossen. Dann wurde im Laufe des Jahres eine PV-Anlage bei mir installiert. Jetzt wurde mir der Gas Neukundenbonus verwehrt! Nachdem die email Kommunikation zur Klärung mit dem Kundenservice unterirdisch war (konkret, keine Antworten auf Anfragen!), habe ich mich per Brief an den Geschäftsführer gewandt. Aus Kulanzgründen wurde mir dann ein Angebot von ca. 1/3 des Neukundenbonus aus Kulanz angeboten. Dieses habe ich angenommen, ich hatte keine Lust mehr auf solch ein Geschäftsgebahren. Eine Erklärung was ein Gasvertrag mit einer PV-Anlage zu tun hat, wurde mir nie erklärt. Mein Fazit, nie wieder 365 AG.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn Verbraucher keine Lust haben und das Kompromiss-Angebot annehmen. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass Sie mit meiner Hilfe den gesamten Bonus gekommen hätten. Gerade in Ihrem Fall waren die Erfolgsaussichten besonders gut.