Meine Motivation, anderen Verbrauchern zu helfen

Ich möchte Verbrauchern wie Ihnen Unannehmlichkeiten mit Ihrem Gas-/Stromanbietern ersparen – soweit dies möglich ist. Das Ziel meiner kostenlosen Hilfe ist, Ihnen Tipps, Musterschreiben und Erfahrungen von anderen Verbrauchern an die Hand zu geben, sodass Sie sich möglichst schnell und erfolgreich bei Problemen wehren können.

Ferner möchte ich Ihnen zukünftigen Ärger ersparen. Dies geht am besten, wenn Sie zu einen verbraucherfreundlichen Anbieter wechseln. Die Wahrscheinlichkeit erneut Probleme zu haben und dass der Anbieter sich kunden-un-freundlich verhält, ist unwahrscheinlich.

INHALTSVERZEICHNIS

I. Deshalb unterstütze ich Verbraucher kostenlos
II. Ich war Opfer eines verbraucher-un-freundlichen Anbieters
III. Dubiose Geschäftspraktiken des Stromanbieters
IV. Besteht Hoffnung für Verbraucher?
V. So erspare ich anderen Verbrauchern dieses Leid
VI. Über die Jahre habe ich meine Hilfe kontinuierlich weiterentwickelt
VI. Möchten Sie mein Projekt kostenlos und mit nur einem Klick unterstützen?

Autor: Matthias Moeschler; Stand: 15.11.2020

 

I. Deshalb unterstütze ich Verbraucher kostenlos

Nachfolgend beschreibe ich Ihnen, wie ich Opfer eines Stromanbieters wurde und welche Ungerechtigkeit ich erfuhr. Ich musste feststellen, dass viele Verbraucher „über den Tisch gezogen werden“ und jeder Opfer eines solchen Strom- und Anbieters werden kann. Um gegen diese Ungerechtigkeit anzugehen, habe ich mein Projekt „Verbraucherhilfe-Stromanbieter“ gestartet. Mein Ziel ist, Verbraucher aufzuklären und in Streitfällen zu helfen – und zwar kostenlos.

Ihre Alternativen zu mir sind insbesondere die Verbraucherzentrale und Rechtsanwälte (ab 200€). Die hohen Gebühren schrecken jedoch die meisten Verbraucher ab. Zudem bin ich auf die Tricks dieser Strom- und Gasanbieter spezialisiert. Ich bin daher überzeugt, Ihnen sogar besser helfen zu können! Zudem gibt es noch ein paar Dienstleister im Internet, die Sie für kleinere Probleme beauftragen können, wie z.B. die Kontrolle Ihrer Jahresrechnung. Auch dieses Geld können Sie sich sparen. Ich biete z.B. dieses kostenlose Berechnungstool an, mit der Sie ganz bequem Ihre Abrechnung selber kontrollieren und die richtige Höhe Ihrer Abschlagszahlung ermitteln können.

II. Ich war Opfer eines häufig kritisierten Anbieters

a) versteckte Preiserhöhung +50%

Ende Oktober 2013 habe ich über ein Vergleichsportal einen Vertrag abgeschlossen. Im Februar 2014 erhielt ich wenige Monate nach Vertragsbeginn eine E-Mail von meinem Versorger, in der im E-Mail-Text und auf Seite 1 im zweiten Anhang von „drei gute Nachrichten“ die Rede war. Erst auf der Seite 4 des zweiten Anhangs wurde nach zahlreichen Statistiken in Kleinschrift und ohne Hervorhebung indirekt eine Grundpreiserhöhung von 6,98€ auf 19,95€ verklausuliert mitgeteilt. Anstatt Stromkosten zu sparen, wie die Vergleichsportale theatralisch versprechen, fallen meine Stromkosten nun 50% höher aus!

b) Ich war im Recht – habe aber kein Recht bekommen

Diese Preiserhöhung ist nach Auffassung des Amtsgerichts Delmenhorst (44 C 4120/14 (i)) in zweifacher Hinsicht sittenwidrig:

Warum eine Erhöhung des Grundpreises (…) eine gute Nachricht sein soll, ist für das Gericht nicht erkennbar. (…) Wenn man hinzu nimmt, dass dieses Schreiben (…) weit vor dem Ende der Bindungsfrist [erfolgte], kann man daraus nur ein sittenwidriges Vorgehen seitens des Energielieferanten schließen, der (…) eine Verschleierung seiner angekündigten Preiserhöhung vornehmen will.

Obwohl der Sachverhalt juristisch eindeutig erscheint und ich viel Zeit investiert habe, bekam ich kein Recht. Wie es genau dazu kam, können Sie unter meinen Erfahrungen mit einem häufig kritisierten Stromanbieter nachlesen. Kurz zusammengefasst: Rechtsstreitigkeiten mit geringen Streitsummen sind für Rechtsanwälte finanziell nicht attraktiv, weshalb mein juristischer Beistand suboptimal war.

III. Dubiose Geschäftspraktiken des Stromanbieters

Der Geschäftsführer behauptete in einem Interview aus 2015, dass 90% der eingehenden E-Mails binnen 24 Stunden beantwortet werden. Ferner wird er zitiert, er wolle sein Unternehmen mit dem „besten Kundenservice“ positionieren. Diese Versprechen stehen im krassen Gegensatz zu meinen Erfahrungen und denen anderer Verbraucher mit diesem Unternehmen!

Allem Anschein nach hat dieser verbraucherunfreundliche Umgang System bei diesem Unternehmen. Ich habe herausgefunden, dass

  • der Bund der Energieverbraucher das Unternehmen bereits mit einem Negativ-Preis ausgezeichnet hat,
  • Medien, Verbraucherschützer und betroffene Verbraucher umfangreich über die fragwürdigen Praktiken berichtet haben,
  • fast 10% aller Verfahren in dem Jahr bei der Schlichtungsstelle auf die Kappe dieses Unternehmens gehen
  • die Bundesnetzagentur hat aufgrund zahlreicher Beschwerden ein Verfahren gegen das Unternehmen eröffnet hat und
  • dass sogar die Staatsanwaltschaft gegen die Geschäftsführer des Unternehmens wegen Betrugsverdacht ermittelt haben.

Anschließend fand ich heraus, dass es viele weitere dubiose Strom- und Gasanbieter gibt. Leider lohnt sich dieses Geschäftsmodell häufig auch für die Eigentümer. Denn wenn das Geschäftsmodell aufgeht, dann können Millionengewinne realisiert werden. Wenn es nicht aufgeht, dann bezahlt der Verbraucher den Schaden, da die Unternehmen haftungsbeschränkt sind.

IV. Besteht Hoffnung für Verbraucher?

Verbraucher haben kaum eine Chance, verbraucher-un-freundliche Strom- und Gasanbieter beim Wechsel auszuschließen. Die meisten Kunden haben sich, wie ich, auf die Kundenbewertungen verlassen. Bei dem von mir verwendeten Vergleichsportal stand im Juni 2016, dass 94% der Kunden den Anbieter weiterempfehlen würden! Wie passt dies mit meinen vorherigen Ausführungen überein? Entschieden geht das Vergleichsportal zumindest nicht gegen derartige Anbieter vor: Auf Nachfrage teilte mir das Vergleichsportal mit, dass unter den Tarifempfehlungen nur solche Anbieter gelistet werden, die „eine Kundenzufriedenheit von mindestens 70% beinhalten“. Von dieser Grenze ist das Unternehmen auch noch heute weit entfernt…

Ich bin von einigen Energiediscountern und auch von dem einen oder anderen Vergleichsportal sehr enttäuscht und habe keine Hoffnung auf Besserung. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass zu häufig Kundeninteressen nicht an erster Stelle stehen. Für die Unternehmen scheint dieser Markt hingegen sehr lukrativ zu sein, weshalb sollten die denn was ändern wollen? Ich bin mir bewusst, dass ich nicht viel verändern kann. Allerdings versuche ich so gut es geht einen Beitrag zu leisten.

V. So erspare ich anderen Verbrauchern dieses Leid

Für mich war die Auseinandersetzung mit meinem Stromanbieter sehr zeitaufwendig, emotional belastend und teuer. Ich gehe schwer davon aus, dass tausende Verbraucher betroffen sind und Hilfe gegen die stark expandierenden Stromdiscounter benötigen. Über die Servicehotline des Vergleichsportals habe ich leider keine Hilfe erhalten. Ich habe allerdings Internetseiten gefunden, die mir wertvolle Informationen zu meinem Fall lieferten. Empfehlen kann ich die Internetforen www.marktwaechter-energie.dewww.energieanbieterinformation.de und http://forum.energienetz.de. Der Nachteil dieser Seiten besteht darin, dass es viel Zeit kostet, den eigenen Fall zu recherchieren. Aus meiner Sicht fehlt es an einer aktuellen und einfachen Übersicht zu den häufigsten Beschwerden die gegen Stromanbieter angeführt werden und wie man in diesen Fällen am besten vorgehen sollte. Weil dies nicht vorlag, habe ich meine Seite ins Leben gerufen.

Ich erspare Verbrauchern mein Leid, indem ich ihnen helfe, sich schnell und mit den richtigen Argumenten zu wehren. Die Argumente habe ich selber recherchiert. Ich berufe mich auf Gerichtsurteile, Verbrauchererfahrungen (z.B. aus Foren und auf de.reclabox.com) und Empfehlungen von Institutionen wie z.B. die Verbraucherzentrale. Zudem stelle ich dem interessierten Verbraucher eine Liste meiner empfohlen Strom- und Gasanbietern zur Verfügung.

VI. Über die Jahre habe ich meine Hilfe kontinuierlich weiterentwickelt

Seitdem ich meine Internetseite erstellt habe, habe ich diese kontinuierlich und auf unterschiedliche Art und Weise weiterentwickelt. Über die Jahre konnte ich mehr Verbraucher erreichen und damit auch mehr über die fragwürdigen Geschäftspraktiken einiger weniger Anbieter warnen. Dieser Dienst am Verbraucher ging aber auch mit großen Opfern meinerseits einher. Ich opfere viel Zeit für dieses Projekt und inzwischen muss ich mich zum zweiten Mal rechtlich wehren. Das so etwas passiert ist nicht verwunderlich: Meine Verbraucherhilfe ist nicht gerade förderlich für einige der Energieanbieter. Daher versuchen einige dieser Anbieter mich einzuschüchtern und abzumahnen. Diese drohen mir mit hohen Kosten. Ich werde mich aber nicht einschüchtern lassen!

Verbraucherhilfe-Stromanbieter - Entwicklung des Projekts

VII. Möchten Sie mein Projekt kostenlos und mit nur einem Klick unterstützen?

Für mein Projekt fallen Kosten an, ich muss mich gegen rechtliche Angriffe von Anbietern wehren und die persönliche Unterstützung ist zeitintensiv. Dennoch möchte ich auch in Zukunft meine Verbraucherhilfe kostenlos anbieten, damit sich möglichst viele Verbraucher gegen unzulässige Preiserhöhungen, falsche Rechnungen, verweigerte Boni etc. wehren können. Womöglich hätten Sie meine Hilfe nicht in Anspruch genommen, wenn ich eine Gebühr verlangt hätte. Zum Vergleich: Anwälte verlangen mehr als 200€ für eine Erstberatung.

Bitte schließen Sie zukünftig Ihre Strom- und Gasverträge stets über die Seite mit der Liste meiner empfohlenen Anbieter ab, anstatt direkt auf verivox.de zu gehen. Klicken Sie auf die Links oder befüllen Sie den Tarifrechner von Verivox. Für das Weiterleiten erhalte ich eine kleine Provision, mit denen ich mein Projekt finanziere, um Ihnen diesen kostenlosen Service anbieten zu können. Sollten Sie erneut ein Problem haben, könnte ich Ihnen so erneut kostenlos helfen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Matthias Moeschler

Ich biete Ihnen Empfehlungen – aber keinen juristischen Rat

Ich bin (leider) kein Jurist, daher kann ich Ihnen nur Empfehlungen unterbreiten, die sich in der Praxis bewähren und auch vor Gericht standhalten. Allerdings darf ich nicht auf Ihren spezifischen Sachverhalt eingehen, da dies eine unzulässige Rechtsberatung darstellen könnte.

Wenn Sie eine echte juristische juristische Beratung wünschen, dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als einen Rechtsanwalt zu beauftragen – bitte stellen Sie dann aber sicher, dass sich der Rechtsanwalt, trotz geringem Honorar, genügend Zeit für Ihren Fall nimmt! Die Empfehlungen auf meiner Seite sind zudem nicht auf jeden Einzelfall ohne weiteres übertragbar. Teilweise können sich die geschilderten Sachverhalte verändert haben, weil AGBs angepasst, neue Urteile gesprochen oder die Strom- und Gasversorger Ihre Verhaltensweisen weiterentwickelt haben. Zudem haben sich einige Stromanbieter als durchaus (juristisch) geschickt herausgestellt. Somit kann niemand Überraschung vor Gericht ausschließen – Recht haben und Recht bekommen sind häufig zweierlei Paar Schuhe. Dies gilt insbesondere bei Versorgern, deren Geschäftsmodelle auch auf juristischen Spitzfindigkeiten beruhen. Letztendlich müssen Sie selbst entscheiden, wie sie möglicherweise falsche Abrechnungen, versteckte Preiserhöhungen etc. begegnen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

48 Kommentare

  1. Hallo Herr Dr Moeschler
    Bin durch Zufall auf Ihre Seite aufmerksam geworden und hoffe, Sie können mir einen Tipp/Rat geben für ein weiteres Vorgehen. Leider Gottes bin ich auch auf primastrom reingefallen. Eines vorweg, bis zum heutigen Tage sind keinerlei Unterlagen bei mir eingegangen, sprich Laufzeit, Höhe der Abschlagszahlungen sowie die AGB.
    6/7 Mai Anruf von primastrom, gab sich als Mitarbeiterin von enercity Hannover aus. Abschlagszahlungen 22 Euro/ Monat.
    12.05.22 Brief von primastrom herzlich willkommen Grundpreis 9,47 Euro/ Monat Arbeitspreis 42,23 Cent/ Monat, sowie der Übersendung der letzten jahresrechnung. Abgeschickt.
    03.06.22 Brief von primastrom willkommens Highlight, sollte ich unterschrieben zurückschicken, habe ich nicht getan. Gleichzeitig kommt von enercity die kündigungsbestätigung zum 02.10.22. Ohne die wüsste ich nicht das Datum des angeblichen start bei primastrom.
    07.06.22 Anruf von primastrom habe den Anrufer sogut wie gar nicht verstanden, extrem schlechte Aussprache, dachte geht um Bestätigung von Vertrag. Auf Nachfrage wegen Zusendung der Unterlagen, seine Antwort:weiss ich nicht.
    09.06.22. Brief von primastrom
    VERTRAGSVERLÄNGERUNG
    Grundpreis 23,32 Euro/Monat
    Arbeitspreis 83,41 Cent/ Monat
    (Das Datum ist immer auf Briefkopf)
    14.06.22 Anruf bei Hotline primastrom, wegen Widerruf der angeblichen Verlängerung, antwort solle gefälligst schriftlich erfolgen
    15.06.22 Brief abgeschickt habe aber leider Fehler gemacht, kein einschreiben. Keine Antwort erhalten.
    Kontakt zu Anwältin aufgenommen.
    27.06.22 Anwältin erklärt nochmals Widerruf Eines Vertrages sowie vorsorglich fristlose hilfsweise fristgerechte Kündigung. Erklärt vorsorglich Anfechtung wegen arglistiger Täuschung. Keine Antwort von primastrom.
    13.07.22 Anwältin erklärt an primastrom, da keine Antwort erfolgt ,das sie davon ausgeht das keinerlei Forderungen und auch kein Vertragsverhältnis besteht. Keine Antwort.
    So weit, so gut.
    27.06.22 Anruf von mir an Anwältin, wie es denn jetzt aussieht. Sie war zwischenzeitlich im Urlaub, sagt mir aus ,keine Reaktionen von seitens primastrom, ist eine stillschweigende Zustimmung und kann jetzt mit enercity einen folgevertrag/neuvertrag schließen. Die Anwältin war vielleicht nicht die beste Wahl,diese Erfahrung haben Sie wohl auch gemacht.
    Anfang August Kontakt mit enercity, die sagen nein,so geht das nicht. Insider:passierschein A 38,sagen ich soll Kontakt mit verbraucherzentrale oder schlichtungsstelle Berlin aufnehmen.
    Ich bin jetzt völlig durcheinander
    Mandat bei der Anwältin ist beendet.
    Kann ich primastrom die sepa Ermächtigung kündigen? Und wenn ja, wie kann es weitergehen?
    Über eine Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen
    Viele Grüße aus Hannover

  2. Hallo, ich habe bis Ende April in Berlin gewohnt und habe Strom via Primo bezogen.Ganz unkompliziert. Seit Ende Dezember habe ich mich im Ausland aufgehalten.Heute bekomme ich eine Rechnung von Vattenfall über einen Zeitraum vom 4.1.-30.4. von knapp 300€. Ich habe seit Jahren keinen Vertrag mehr mit Vattenfall und wundere mich sehr.Ich lebe in Spanien und bin nicht mehr in Deutschland gemeldet. Ich würde mich über Unterstützung freuen.Mit freundlichen Grüßen ,Nicole

    1. Hier muss eine Verwechslung vorliegen.
      Ich würde Vattenfall anschreiben und bitten, die Rechnung zurückzunehmen. Vielleicht können Sie ja auch die Kündigungsbestätigung von damals beifügen. Das wird sich schnell aufklären, so meine Erfahrung.

  3. Hallo,

    habe soeben versucht, meinen Zählerstand EON online zu vermitteln. Erhielt per e-Mail eine Registrierungs-Nummer. Im Online-Formular wurde diese nicht akzeptiert, außerdem wird immer
    nach einer 12-stelligen Vertragsnummer gefragt, die in unserem Fall aber nur 9-stellig ist (steht auf dem EON-Dokument immer rechts, damit man diese gleich findet, Ha!). Habe dann doch die Ablesekarte abgesandt, aber kein Porto frankiert, da ich bereits im letzten Jahr auch zwei Ablesekarten erhielt, eine von EON, eine vom beauftragten Ablese-Unternehmen BAYERNWERK (auch zwei Rechnungen, im kurzen Zeitraum, sehr intelligente organisatorische Vorgehensweise).
    Auf die Ablesekarte vom BAYERNWERK warte ich noch. Außerdem stand im Internet, dass die Portokosten für die Ablesekarten der Stromanbieter vom Absender frankiert sind. Trotzdem stand auf der Ablesekarte: „Bitte ausreichend frankieren“.
    Wird man hier verarscht? Wollen Aktiengesellschaften hier unseriöse Praktiken anwenden, um ehrlichen, vermeintlich dummen Kunden mehr Geld aus der Tasche ziehen zu können?

    Solche Erfahrungen führen nur zu Frust und oft auch zu Kündigungen. Habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass andere Anbieter oft genauso unseriös kommunizieren oder eben garnicht. Einziges
    Mittel: soweit es geht, Konsumverzicht!

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard Felser

  4. Hallo,
    ich heiße Uwe Schmidt, 60 Jahre jung und möchte mich bedanken.
    10 Wochen wurde ich von meinem Strom Anbieter wegen zuviel Überwiesenen Abschlägen hingehalten.
    Anfang dieser Woche bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Wahnsinn….. Dienstag, mit der 4. Beschwerde
    habe ich NUR beiläufig erwähnt das ich mit Ihnen Kontakt aufgenommen habe…..

    Heute ist mein Geld eingegangen.
    Vielen Dank
    Grüsse
    Uwe Schmidt

  5. Hallo ich bin auch voll auf einen Stromanbieter vox Energie mit einem vertragsähnlichen Gebilde herein gefallen. Das Angebot war eine Abschlagszahlung, welche deutlich niedriger war wie bei Immergrün mit Bonuszahlungen für den Stromzähler. Da Immergrün von 49€ auf 71€ erhöht hatte, hatte ich gekündigt. Jetzt bei der 1. Abschlagszahlung von vox energie kam das böse erwachen. Der Abschlag wurde ohne Info einfach auf 134,00 veranschlagt und von meinem Konto abgebucht. Den Betrag habe ich zurück gebucht. Vox energie hat von mir kein Lastschriftmandat und einen mangelhaften Vertrag mit Laufbeginn ab 01.05.2022. Ich habe wegen der Höhe der Abschlagszahlung fristlos aus wichtigem Grund und aus dem Anspruch des Sonderkündigungsrechtes den Vertrag von Vox energie gekündigt. Das Lastschriftmandat fristlos gekündigt und von meiner Bank die Lastschriftsperre für vox energie GmbH verhängen lassen.

    Hier der Wortlaut meine Kündigungsschreiben, welches ich per Rückschein verschickt habe.

    Voxenergie GmbH
    Großbeerenstraße 2-10
    12107 Berlin
    Deutschland
    Kundennummer
    8790467093

    16.05.2022

    1.Sonderkündigung /Fristlose Kündigung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit kündige Ich meinen telefonischen „Stromlieferungsvertrag“ fristlos, sofort aus wichtigem Grund, keine nachvollziehbare Rechnung, unverhältnismäßige Strompreiserhöhung, welche dem Wucher gleich kommt, kein Lastschriftmandat.

    Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich. Bitte teilen Sie mir auch mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag fristlos beendet wird.

    2. Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit kündige ich mit Ihnen das „Lastschriftmandat“ zur Einziehung des von Ihnen ausgedachten Stromabschlages mit sofortiger Wirkung ohne zeitliche Begrenzung.

    Weitere Schritte und Veröffentlichen in den Medien behalte ich mir vor.

    Hochachtungsvoll
    Hans- Christoph Schneider

  6. Hallo Herr Moeschler,
    ich habe folgendes Problem. Ich habe einen 2-Tarifzähler und habe meinem Netzbetreiber immer HT und NT mitgeteilt. Kürzlich habe ich neben der üblichen Jahresrechnung vom Stromversorger eine Rechnung über 3 Jahre erhalten. Auf schriftliche Nachfrage meinerseits teilte der Stromversorger mir nur telefonisch mit, dass mein Netzbetreiber von Beginn an dem Stromversorger mitgeteilt hätte wir hätten einen 1-Tarifzähler und damit dem Stromversorger jahrelang nur einen Tarif mitgeteilt hätte. Da die Rechnung über 3 Jahre sehr unübersichtlich und nicht nachvollziehbar war und auch keinen Hinweis enthielt, dass es sich aufgrund eines Fehlers des Netzbetreibers um eine Korrektur und damit Nachzahlung handelt, habe ich den Stromversorger schriftlich gebeten mir in Anlehnung an die 3 Jahresrechnungen 3 Korrekturrechnungen zu senden, so dass ich es verstehe. Der Stromversorger teilte mir nun wieder nur telefonisch mit, dass dies buchhaltungstechnisch nicht möglich sei. Haben Sie einen Tipp, ob ich eine für mich unübersichtliche Rechnung von über 3 Jahren so akzeptieren muss, auch wenn an keiner Stelle in der Rechnung von Korrektur und Nachzahlung die Rede ist.

  7. Guten Tag ich habe Probleme mit Voxenergie habe folgendes schon probiert Verbraucherschutz Leipzig ,Schlichterstelle und Anwalt das geht nun schon fast 4 Jahre nach meiner Berechnung würde ich 360,00 € von Voxenergie erstattet bekommen. Aber wo bekomme ich wirklich Hilfe? Das ist für mich viel Geld vor allem ich bin sehr Sparsam hab 600,00 € Vorrauskasse geleistet jeden Monat 50,00 per Dauerauftrag. Und erhalte nichts zurück meine kilowattstd. liegt unter 1000.
    Liebe Grüße A.Seidel

  8. Hallo, ich finde die Seite ganz toll,
    wollte mir gerade das „III. Mit diesem Tool kontrollieren Sie Ihre Abrechnung/ laden Sie hierzu diese Exel-Datei runterladen, aber leider Fehlanzeige, funktioniert nicht. Gibt es das Angebot nichts mehr?

  9. Guten Tag,
    ich bin seit Anfang des Jahres bei Voxenergie. Ich habe den Vertrag telefonisch abgeschlossen. Ich habe keine Schriftliche Bestätigung oder ähnliches erhalten. Nun versuche ich die zu erreichen aber kann weder per Telefon noch per mail oder über das Portal jemanden erreichen. Ich bezahle viel zu viel und versuche seit Monaten jemanden zu erreichen. Haben Sie eine Idee wie ich da rauskomme? Ich habe mit meinem alten Anbieter gesprochen, der versucht hat den Vertrag zu kündigen aber der läuft jetzt plötzlich bis 2026.
    Ich brauche dringend Hilfe.

  10. Hallo erst mal,
    ich habe letztes Jahr den Stromanbieter gewechselt. Zu primastrom.
    Der Anbieter hat mir ein gutes Angebot unterbreitet, was ich nicht abschlagen
    konnte. Ab den 1 März 2022 bin ich leider bei den Anbieter. Folgendes ist passiert.
    Ein Mitarbeiter von primastrom hat mich am 15.02.2022 telefonisch kontaktiert
    Er hat mir den Arbeitspreis 67.08 Cent/KWH wohl genannt, obwohl ich 37.08 Cent/KWH
    verstanden habe. Habe dann ein schreiben bekommen, das ich ab nächsten Monat 296
    Euro bezahlen muss. Normalerweise sollte man doch jeden abgeschlossenen Vertrag
    wiederufen können, was in den schreiben nicht stand. Darauf hin habe ich eine Kündigung
    geschrieben das ich den Arbeitspreis nicht akzeptiere. Was kann ich sonst noch machen?