Meine Motivation, anderen Verbrauchern zu helfen
Ich möchte Verbrauchern wie Ihnen Unannehmlichkeiten mit Ihrem Gas-/Stromanbietern ersparen – soweit dies möglich ist. Das Ziel meiner kostenlosen Hilfe ist, Ihnen Tipps, Musterschreiben und Erfahrungen von anderen Verbrauchern an die Hand zu geben, sodass Sie sich möglichst schnell und erfolgreich bei Problemen wehren können.
Ferner möchte ich Ihnen zukünftigen Ärger ersparen. Dies geht am besten, wenn Sie zu einen verbraucherfreundlichen Anbieter wechseln. Die Wahrscheinlichkeit erneut Probleme zu haben und dass der Anbieter sich kunden-un-freundlich verhält, ist unwahrscheinlich.
INHALTSVERZEICHNIS
I. Deshalb unterstütze ich Verbraucher kostenlos
II. Ich war Opfer eines verbraucher-un-freundlichen Anbieters
III. Dubiose Geschäftspraktiken des Stromanbieters
IV. Besteht Hoffnung für Verbraucher?
V. So erspare ich anderen Verbrauchern dieses Leid
VI. Über die Jahre habe ich meine Hilfe kontinuierlich weiterentwickelt
VI. Möchten Sie mein Projekt kostenlos und mit nur einem Klick unterstützen?
Autor: Matthias Moeschler; Stand: 15.11.2020
I. Deshalb unterstütze ich Verbraucher kostenlos
Nachfolgend beschreibe ich Ihnen, wie ich Opfer eines Stromanbieters wurde und welche Ungerechtigkeit ich erfuhr. Ich musste feststellen, dass viele Verbraucher „über den Tisch gezogen werden“ und jeder Opfer eines solchen Strom- und Anbieters werden kann. Um gegen diese Ungerechtigkeit anzugehen, habe ich mein Projekt „Verbraucherhilfe-Stromanbieter“ gestartet. Mein Ziel ist, Verbraucher aufzuklären und in Streitfällen zu helfen – und zwar kostenlos.
Ihre Alternativen zu mir sind insbesondere die Verbraucherzentrale und Rechtsanwälte (ab 200€). Die hohen Gebühren schrecken jedoch die meisten Verbraucher ab. Zudem bin ich auf die Tricks dieser Strom- und Gasanbieter spezialisiert. Ich bin daher überzeugt, Ihnen sogar besser helfen zu können! Zudem gibt es noch ein paar Dienstleister im Internet, die Sie für kleinere Probleme beauftragen können, wie z.B. die Kontrolle Ihrer Jahresrechnung. Auch dieses Geld können Sie sich sparen. Ich biete z.B. dieses kostenlose Berechnungstool an, mit der Sie ganz bequem Ihre Abrechnung selber kontrollieren und die richtige Höhe Ihrer Abschlagszahlung ermitteln können.
II. Ich war Opfer eines häufig kritisierten Anbieters
a) versteckte Preiserhöhung +50%
Ende Oktober 2013 habe ich über ein Vergleichsportal einen Vertrag abgeschlossen. Im Februar 2014 erhielt ich wenige Monate nach Vertragsbeginn eine E-Mail von meinem Versorger, in der im E-Mail-Text und auf Seite 1 im zweiten Anhang von „drei gute Nachrichten“ die Rede war. Erst auf der Seite 4 des zweiten Anhangs wurde nach zahlreichen Statistiken in Kleinschrift und ohne Hervorhebung indirekt eine Grundpreiserhöhung von 6,98€ auf 19,95€ verklausuliert mitgeteilt. Anstatt Stromkosten zu sparen, wie die Vergleichsportale theatralisch versprechen, fallen meine Stromkosten nun 50% höher aus!
b) Ich war im Recht – habe aber kein Recht bekommen
Diese Preiserhöhung ist nach Auffassung des Amtsgerichts Delmenhorst (44 C 4120/14 (i)) in zweifacher Hinsicht sittenwidrig:
„Warum eine Erhöhung des Grundpreises (…) eine gute Nachricht sein soll, ist für das Gericht nicht erkennbar. (…) Wenn man hinzu nimmt, dass dieses Schreiben (…) weit vor dem Ende der Bindungsfrist [erfolgte], kann man daraus nur ein sittenwidriges Vorgehen seitens des Energielieferanten schließen, der (…) eine Verschleierung seiner angekündigten Preiserhöhung vornehmen will.“
Obwohl der Sachverhalt juristisch eindeutig erscheint und ich viel Zeit investiert habe, bekam ich kein Recht. Wie es genau dazu kam, können Sie unter meinen Erfahrungen mit einem häufig kritisierten Stromanbieter nachlesen. Kurz zusammengefasst: Rechtsstreitigkeiten mit geringen Streitsummen sind für Rechtsanwälte finanziell nicht attraktiv, weshalb mein juristischer Beistand suboptimal war.
III. Dubiose Geschäftspraktiken des Stromanbieters
Der Geschäftsführer behauptete in einem Interview aus 2015, dass 90% der eingehenden E-Mails binnen 24 Stunden beantwortet werden. Ferner wird er zitiert, er wolle sein Unternehmen mit dem „besten Kundenservice“ positionieren. Diese Versprechen stehen im krassen Gegensatz zu meinen Erfahrungen und denen anderer Verbraucher mit diesem Unternehmen!
Allem Anschein nach hat dieser verbraucherunfreundliche Umgang System bei diesem Unternehmen. Ich habe herausgefunden, dass
- der Bund der Energieverbraucher das Unternehmen bereits mit einem Negativ-Preis ausgezeichnet hat,
- Medien, Verbraucherschützer und betroffene Verbraucher umfangreich über die fragwürdigen Praktiken berichtet haben,
- fast 10% aller Verfahren in dem Jahr bei der Schlichtungsstelle auf die Kappe dieses Unternehmens gehen
- die Bundesnetzagentur hat aufgrund zahlreicher Beschwerden ein Verfahren gegen das Unternehmen eröffnet hat und
- dass sogar die Staatsanwaltschaft gegen die Geschäftsführer des Unternehmens wegen Betrugsverdacht ermittelt haben.
Anschließend fand ich heraus, dass es viele weitere dubiose Strom- und Gasanbieter gibt. Leider lohnt sich dieses Geschäftsmodell häufig auch für die Eigentümer. Denn wenn das Geschäftsmodell aufgeht, dann können Millionengewinne realisiert werden. Wenn es nicht aufgeht, dann bezahlt der Verbraucher den Schaden, da die Unternehmen haftungsbeschränkt sind.
IV. Besteht Hoffnung für Verbraucher?
Verbraucher haben kaum eine Chance, verbraucher-un-freundliche Strom- und Gasanbieter beim Wechsel auszuschließen. Die meisten Kunden haben sich, wie ich, auf die Kundenbewertungen verlassen. Bei dem von mir verwendeten Vergleichsportal stand im Juni 2016, dass 94% der Kunden den Anbieter weiterempfehlen würden! Wie passt dies mit meinen vorherigen Ausführungen überein? Entschieden geht das Vergleichsportal zumindest nicht gegen derartige Anbieter vor: Auf Nachfrage teilte mir das Vergleichsportal mit, dass unter den Tarifempfehlungen nur solche Anbieter gelistet werden, die „eine Kundenzufriedenheit von mindestens 70% beinhalten“. Von dieser Grenze ist das Unternehmen auch noch heute weit entfernt…
Ich bin von einigen Energiediscountern und auch von dem einen oder anderen Vergleichsportal sehr enttäuscht und habe keine Hoffnung auf Besserung. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass zu häufig Kundeninteressen nicht an erster Stelle stehen. Für die Unternehmen scheint dieser Markt hingegen sehr lukrativ zu sein, weshalb sollten die denn was ändern wollen? Ich bin mir bewusst, dass ich nicht viel verändern kann. Allerdings versuche ich so gut es geht einen Beitrag zu leisten.
V. So erspare ich anderen Verbrauchern dieses Leid
Für mich war die Auseinandersetzung mit meinem Stromanbieter sehr zeitaufwendig, emotional belastend und teuer. Ich gehe schwer davon aus, dass tausende Verbraucher betroffen sind und Hilfe gegen die stark expandierenden Stromdiscounter benötigen. Über die Servicehotline des Vergleichsportals habe ich leider keine Hilfe erhalten. Ich habe allerdings Internetseiten gefunden, die mir wertvolle Informationen zu meinem Fall lieferten. Empfehlen kann ich die Internetforen www.marktwaechter-energie.de, www.energieanbieterinformation.de und http://forum.energienetz.de. Der Nachteil dieser Seiten besteht darin, dass es viel Zeit kostet, den eigenen Fall zu recherchieren. Aus meiner Sicht fehlt es an einer aktuellen und einfachen Übersicht zu den häufigsten Beschwerden die gegen Stromanbieter angeführt werden und wie man in diesen Fällen am besten vorgehen sollte. Weil dies nicht vorlag, habe ich meine Seite ins Leben gerufen.
Ich erspare Verbrauchern mein Leid, indem ich ihnen helfe, sich schnell und mit den richtigen Argumenten zu wehren. Die Argumente habe ich selber recherchiert. Ich berufe mich auf Gerichtsurteile, Verbrauchererfahrungen (z.B. aus Foren und auf de.reclabox.com) und Empfehlungen von Institutionen wie z.B. die Verbraucherzentrale. Zudem stelle ich dem interessierten Verbraucher eine Liste meiner empfohlen Strom- und Gasanbietern zur Verfügung.
VI. Über die Jahre habe ich meine Hilfe kontinuierlich weiterentwickelt
Seitdem ich meine Internetseite erstellt habe, habe ich diese kontinuierlich und auf unterschiedliche Art und Weise weiterentwickelt. Über die Jahre konnte ich mehr Verbraucher erreichen und damit auch mehr über die fragwürdigen Geschäftspraktiken einiger weniger Anbieter warnen. Dieser Dienst am Verbraucher ging aber auch mit großen Opfern meinerseits einher. Ich opfere viel Zeit für dieses Projekt und inzwischen muss ich mich zum zweiten Mal rechtlich wehren. Das so etwas passiert ist nicht verwunderlich: Meine Verbraucherhilfe ist nicht gerade förderlich für einige der Energieanbieter. Daher versuchen einige dieser Anbieter mich einzuschüchtern und abzumahnen. Diese drohen mir mit hohen Kosten. Ich werde mich aber nicht einschüchtern lassen!
VII. Möchten Sie mein Projekt kostenlos und mit nur einem Klick unterstützen?
Für mein Projekt fallen Kosten an, ich muss mich gegen rechtliche Angriffe von Anbietern wehren und die persönliche Unterstützung ist zeitintensiv. Dennoch möchte ich auch in Zukunft meine Verbraucherhilfe kostenlos anbieten, damit sich möglichst viele Verbraucher gegen unzulässige Preiserhöhungen, falsche Rechnungen, verweigerte Boni etc. wehren können. Womöglich hätten Sie meine Hilfe nicht in Anspruch genommen, wenn ich eine Gebühr verlangt hätte. Zum Vergleich: Anwälte verlangen mehr als 200€ für eine Erstberatung.
Bitte schließen Sie zukünftig Ihre Strom- und Gasverträge stets über die Seite mit der Liste meiner empfohlenen Anbieter ab, anstatt direkt auf verivox.de zu gehen. Klicken Sie auf die Links oder befüllen Sie den Tarifrechner von Verivox. Für das Weiterleiten erhalte ich eine kleine Provision, mit denen ich mein Projekt finanziere, um Ihnen diesen kostenlosen Service anbieten zu können. Sollten Sie erneut ein Problem haben, könnte ich Ihnen so erneut kostenlos helfen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Matthias Moeschler
Ich biete Ihnen Empfehlungen – aber keinen juristischen Rat
Ich bin (leider) kein Jurist, daher kann ich Ihnen nur Empfehlungen unterbreiten, die sich in der Praxis bewähren und auch vor Gericht standhalten. Allerdings darf ich nicht auf Ihren spezifischen Sachverhalt eingehen, da dies eine unzulässige Rechtsberatung darstellen könnte.
Wenn Sie eine echte juristische juristische Beratung wünschen, dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als einen Rechtsanwalt zu beauftragen – bitte stellen Sie dann aber sicher, dass sich der Rechtsanwalt, trotz geringem Honorar, genügend Zeit für Ihren Fall nimmt! Die Empfehlungen auf meiner Seite sind zudem nicht auf jeden Einzelfall ohne weiteres übertragbar. Teilweise können sich die geschilderten Sachverhalte verändert haben, weil AGBs angepasst, neue Urteile gesprochen oder die Strom- und Gasversorger Ihre Verhaltensweisen weiterentwickelt haben. Zudem haben sich einige Stromanbieter als durchaus (juristisch) geschickt herausgestellt. Somit kann niemand Überraschung vor Gericht ausschließen – Recht haben und Recht bekommen sind häufig zweierlei Paar Schuhe. Dies gilt insbesondere bei Versorgern, deren Geschäftsmodelle auch auf juristischen Spitzfindigkeiten beruhen. Letztendlich müssen Sie selbst entscheiden, wie sie möglicherweise falsche Abrechnungen, versteckte Preiserhöhungen etc. begegnen wollen.
Hallo Herr Dr. Moeschler,
Gestern haben wir ein Schreiben bekommen von Voxenergie ,mit dreifach erhöhten Preisen ,wie vorher angeboten. Können Sie uns in dem Fall helfen?Wie kommen wir aus den Vertrag raus?
Bitte um Rat. Vielen Dank im Voraus.
Hallo Herr Dr. Moeschler,
Ich bin Kunde bei Envia M seit 2009. Mein Vertrag läuft von 01.07.-30.06 des jeweiligen Jahres. Mein jährlicher
Stromverbrauch beläuft sich auf ca. 3100 kWh.
Ab 1.1.2023 steigt die kWh von 27,28 auf 47,56 hat man mir mitgeteilt. Grundpreis bleibt konstant. Das Recht zum kündigen wurde mir eingeräumt.
Meine Frage jetzt an Sie. Kann man mitten im Vertrag einfache ein Preiserhöhung fordern? Vertrag ist doch Vertrag? Ist eine einseitige Vertragsänderung eigentlich rechtens? Da ich schon lange Kunde dort bin, möchte ich eigentlich nicht kündigen. Was würden Sie mir raten? Vielen Dank im Voraus.
Ähnlich bei mir, bei Lichtblick. Ursprünglich EON Wärmestromvertrag. Erste Erhöhung um ca. 40% angekündigt im April 2022 :NT von ~19ct auf 26,38ct/kWh, HT von 22,2 auf 30,87ct/kWh, gültig ab 1.Juni 2022. Ok, akzeptierte dies.
Nun beide Tarife (NT u. HT) ab 1.1.2023 auf 45,85ct/kWh angehoben. Mitteilung datiert am 25.11.2022 heute, am 3.12. erhalten.
Bitte um Rat. Danke im Voraus.
Ich soll für mich alleine 523.96 Euro zahlen. Ich habe überall Energiesparlampen und.tsi die primastrom meint, ich würde 5000 kw brauchen, was völlig utopisch ist.
hallo,
mein stromanbieter (voxenergie ) hat die stromkosten von 263,34 € auf 406,00€ ohne ankündigung erhöt.
was kann ich tun ?? das ist jetzt das 2x dieses jahr ..