So wehren Sie sich: Musterschreiben für Strom & Gas
(Elektrizitätswerke Düsseldorf – Fuxx Sparenergie & Grüner Funke – Grünwelt Energie – gas.de – immergrün – jura Strom – Primastrom – Regionale Energiewerke – Strogon – Stromio – Voxenergie – Wunderwerk AG)
Die gefragtesten Musterschreiben
- Meldung des Zählerstandes inkl. Aufforderung Rechnungsstellung: E-Mail | Ratgeber
- nach 6 Wochen: Rechnung fehlt?: E-Mail | PDF | Ratgeber
- nach 6 Wochen: Rechnung falsch?: E-Mail | PDF | Ratgeber & Anleitung Rechnungsprüfung | Excel-Tool
- nach 6 Wochen: Bonus verweigert wegen vorzeitiger Kündigung E-Mail | PDF | Ratgeber & Anleitung
- Schadenersatz einfordern: E-Mail | Excel-Tool | PDF | Ratgeber & Erfahrungsaustausch
- nach 8 Wochen: Guthaben nicht ausgezahlt: E-Mail | PDF | Ratgeber
- Unzulässige Verträge anfechten: Ratgeber & Musterschreiben
Empfohlene Schreiben zur Abwehr von Preiserhöhungen und unterjährigen Abschlagserhöhungen:
Ich empfehle tendenziell außerordentlich zu kündigen (⇒ II. mit Sonderkündigung), auch wenn der Bonus verweigert werden könnte.
- NACH Preiserhöhung: Widerspruch Abschlagserhöhung & Ankündigung Umstellung der Zahlung: E-Mail
OHNE Preiserhöhung: Widerspruch Abschlagserhöhung & Ankündigung Umstellung der Zahlung:
> Abschlagserhöhung wurde angekündigt: E-Mail | PDF | Ratgeber
> Abschlagserhöhung wurde NICHT angekündigt: E-Mail | PDF - Widerspruch Abschlagserhöhung & Ankündigung Umstellung der Zahlung & Sonderkündigung: E-Mail | PDF
- Sonderkündigung widersprechen: E-Mail | PDF
- Preiserhöhung anfechten: Preiserhöhung noch nicht wirksam | Hinweise
> Sonderkündigung: E-Mail | PDF
> KEINE Sonderkündigung: E-Mail | PDF - Preiserhöhung anfechten: Preiserhöhung schon wirksam: bitte hierüber anfordern | PDF & Hinweise
unzulässige Kündigung: Empfohlene Schreiben vor Vertragsbeendigung:
- Anfechtung Vertragsauflösung: E-Mail |PDF (Einschreiben) | Ratgeber
- Überweisung zurück buchen: E-Mail | PDF | Ratgeber
- SEPA-Mandat / Einzugsberechtigung aufkündigen: PDF | Ratgeber
- integriertes Schreiben (b. zurückbuchen + c. SEPA-Mandat): PDF
unzulässige Kündigung: Empfohlene Schreiben ab dem Tag der Vertragsauflösung
- Meldung des Zählerstandes inkl. Aufforderung Rechnungsstellung: E-Mail | Ratgeber
- nach 6 Wochen: Rechnung fehlt?: E-Mail | PDF | Ratgeber
- nach 6 Wochen: Rechnung falsch?: E-Mail | PDF | Ratgeber & Anleitung Rechnungsprüfung | Excel-Tool
- nach 6 Wochen: Bonus verweigert wegen vorzeitiger Kündigung E-Mail | PDF | Ratgeber & Anleitung
- Schadenersatz einfordern: E-Mail | Excel-Tool | PDF | Ratgeber & Erfahrungsaustausch
- nach 8 Wochen: Guthaben nicht ausgezahlt: E-Mail | PDF | Ratgeber
Empfohlene Schreiben bei der Insolvenz Ihres Anbieters / wenn dem Anbieter der Bilanzkreis gekündigt wurde.
- vorsorgliche Sonderkündigung: E-Mail | PDF | Ratgeber
- SEPA-Mandat / Einzugsberechtigung aufkündigen: E-Mail | PDF | Ratgeber
- Schadenersatz einfordern: E-Mail | Excel-Tool | Ratgeber & Erfahrungsaustausch
Es werden Fakten und die Meinung des Autors wiedergegeben. Trotz aller Sorgfalt wird jedoch keine Haftung übernommen. Es wird auch keine Rechtsberatung geleistet, weil rechtliche Sachverhalte lediglich allgemein dargestellt werden (RDG §2 III, Satz 5) ⇒ weiterführende Hinweise.
Haben Sie Anregungen oder Ergänzungsvorschläge zu den Musterschreiben?
Ihr kostenloser Lösungsweg

Schritt 1
Wählen Sie im Reiter „Musterschreiben“ Ihr passendes Musterschreiben. Grundsätzlich empfehle ich Ihrem Anbieter sowohl als E-Mail als auch ein Einschreiben/Einwurf zukommen zu lassen. Setzen Sie eine 14-tägige Frist (Vergessen Sie bitte nicht, die Briefe per Hand zu unterschreiben.) So können Sie Schreiben notfalls vor Gericht nachweisen. Nicht geeignet sind telefonische Einsprüche, da Sie den Einspruch nicht nachweisen können.
Gewöhnlich werden Kunden mit Standardschreiben abgespeist. Lassen Sie sich nicht verunsichern.
Schritt 2
Nachdem die Frist ereignislos abgelaufen ist, sollten Sie eine erneute Mahnung versenden. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie Ihre Forderung als berechtigt ansehen. Hierzu reicht es, wenn Sie einen kurzen Text schreiben und sich dabei auf Ihr erstes Schreiben beziehen. Passen Sie die orangenen Felder bitte an und setzen Sie erneut eine 14-tägige Frist.
Kunden-Nr.: xxx
Vertrags-Nr.: xxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
am xx.xx.2021 habe ich mich bei Ihnen hinsichtlich Ihrer Preiserhöhung beschwert. Hierzu habe ich Ihnen eine Frist gesetzt, die nun ereignislos abgelaufen ist, weil Sie meine Beschwerde nicht wie gewünscht bearbeitet haben und auf meine Argumente nicht eingegangen sind.
Ich fordere Sie erneut auf, meine Beschwerde zu bearbeiten. Hierzu setze ich Ihnen zum letzten Mal eine Frist bis zum xx.xx.202x.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname
Schritt 3
Gewöhnlich rate ich von Kompromissvorschlägen ab. Entscheiden Sie aber selber. Wenn auch die 2. Mahnung ohne zufriedenstellendes Ergebnis verstrichen ist, empfehle ich grundsätzlich die Schlichtungsstelle Energie einzuschalten.
Für das Einschalten der Schlichtungsstelle sollten Sie die relevanten Dokumente heraussuchen. Liegen Ihnen diese vor, dann dauert es nur noch ca. 10 Minuten, um den Antrag einzureichen.
Folgende Dokumente sind einzureichen, wobei Sie m.E. mindestens die unterstrichenen Dokumente einreichen sollten:
- Beschwerdeschreiben (d.h. das verwendete Musterschreiben),
- den Strom/Gas-Auftrag,
- die Auftragsbestätigung,
- den Vertrag,
- die AGBs,
- sofern vorhanden: die Kündigung,
- weiteren Schriftverkehr (also den gesamten Schriftverkehr, der relevant ist. Wenn Sie sich über eine Preiserhöhung beschweren, dann starten Sie mit der Ihnen zugesendeten Preiserhöhung).
Neben einige Fragen müssen Sie nur noch den Sachverhalt und das Beschwerdeziel angeben.
Den Sachverhalt können Sie z.B. so formulieren:
- Der Anbieter hat während meiner Preisgarantie die Preise von 25 Cent/kWh auf 50 Cent/kWh angehoben. Die Preiserhöhung wurde mir lediglich ins Kundenportal eingestellt. Diese wurde mir somit nicht transparent mitgeteilt. Eine für mich zufriedenstellende Lösung liegt 4 Wochen nach erstmaliger Beschwerde nicht vor.
- Der Anbieter hat meinen Abschlag erhöht, obwohl hierfür kein Grund vorliegt. Mir wurde keine Preiserhöhung vorab mitgeteilt und es liegt keine neue Verbrauchsmeldung vor, die eine Abschlagserhöhung rechtfertigen könnten. Eine für mich zufriedenstellende Lösung liegt 4 Wochen nach erstmaliger Beschwerde nicht vor.
- Der Anbieter hat meinen Vertrag außerordentlich aufgekündigt, obwohl ihm kein Sonderkündigung vorlag. Ich habe lediglich der Preiserhöhung / Abschlagserhöhung widersprochen, ohne eine Sonderkündigung auszusprechen. Dem habe ich widersprochen. Da ich beim neuen Anbieter einen teureren Preis zahle, habe ich dem Anbieter meine Schadensersatzforderung vorgelegt. Eine für mich zufriedenstellende Lösung liegt 4 Wochen nach erstmaliger Beschwerde nicht vor.
Das Beschwerdeziel können Sie z.B. so formulieren:
- Rücknahme der Preiserhöhung und Beendigung des Vertrags.
- Rücknahme der Abschlagserhöhung und Beendigung des Vertrags.
- Bezahlung meiner Schadensersatzforderung.
- Bezahlung aller meiner Boni.
- Auszahlung meines Guthabens.
Am 28.5. kann ich Ihnen als Energiemakler diese exklusiven Angebote vermitteln:
- Strom: ausgewählte Stadtwerke ab 41 Cent/kWh
(Fordern Sie ihr individuelles Angebot HIER an.)
Fordern Sie Ihre kostenlose & unverbindliche Tarifempfehlung an.
Weiterführende Links:
Hallo H. Möschler, ich habe mit Hilfe ihrer Musterschreiben Einspruch gegen meine Schlussrechnung bei immergrün eingelegt. Der Neukundenbonus war aufgrund vorzeitiger Sonderkündigung durch mich, nicht beinhaltet.
Auf das erste Einschreiben reagierte immergrün nicht. Habe dann aber eine Mahnung bzgl. Bezahlung Schlussrechnung erhalten. Daraufhin habe ich ein 2. Einschreiben mit erneuter Aufforderung zur Berücksichtigung des Neukundenbonus geschickt. Kurz danach habe ich eine korrigierte Schlussrechnung erhalten.
Statt Nachzahlung von 104,-€, habe ich nun 120,-€ Guthaben. Nach tel. Nachfrage eine Woche später, ist am nächsten Tag die Gutschrift auf meinem Konto gewesen.
Vielen Dank!!!!!
Mit freundlichen Grüßen
J. Mohr
Das ist eine sehr hilfreiche Seite.
Ich war wie so viele ein Kunde von gas.de und habe zwar meine Abrechnung bekommen und sie war auch korekt (17.01.2022)aber bis heute wurde mir mein Guthaben noch nicht ausgezahlt.
Bekante sagten ich soll gas.de anmahnen,
könnten sie bitte dafür auch ein Muster zur verfügung stellen ?
Grüße G.Halweg
Guten Tag
Tolle Seite!
Ich suche das Musterschreiben zum Widerspruch der Schluss-Abrechnung.
Ich habe per Mail Immergrün aufgefordert, die Rechnung wegen Fehlern zu überarbeiten und nun die erste Mahnung bekommen.
(Dass ich mich über die unrechtmäßige Kündigung beschwert habe, hat sie nicht gestört, jetzt bin ich froh, dass ich da raus bin, soll aber noch 54€ zahlen, obwohl ich 1,50€ bekommen müsste. )
Mit freundlichen Grüßen
Martin K.
Die stehlen den letzten Cent. Ins Zuchthaus mit Kovac & Gellert
der Primastrom Saubande!!!
hallo,
ein Brief von Voxenergie für eine Preiserhöhung ist datiert
vom 28.12.2021.
kam bei mir an am 05.01.2022.
kann ich jetzt noch kündigen
mfg
burkhard palm
Hallo.
Ich habe Probleme mit Primastrom. Am 20.10.21 habe ich eine Strom Rechnung von primastrom gekriegt das mein monatlicher Abschlag ab 1 November 2021 138 Euro ist. Die haben mir statt 138 Euro wie monatlich vereinbart von meinem Konto 193 Euro abgebucht. Ich habe primastrom angerufen und die haben mir gesagt das eine Preiserhöhung war. Ich habe nie ein Schreiben über Preiserhöhung gekriegt. Ich habe an primastrom Sonderkündigung versendet und die haben es abgelehnt.
Die Verbraucherzentrale hat mir geraten das Geld zurückzubuchen und nur die 138 Euro zu überweisen. Jetzt bekomme ich nur Mahnungen und das die mir das Geld am 20.12.21 in Höhe von 201 Euro von meinem Konto abbuchen werden. Am 29.11.21 habe ich die Sonderkündigung an primastrom geschickt so wie auch ein Wiederspruch wegen fehlerhafte Abbuchung und auch Kündigung einer Einzugsermächtigung. Wiederspruch gegen die Erhöhung der Abschlagszahlungen habe ich auch am primastrom versendet. Auf den Schreiben von 20.12.2021 steht das die preisanpasungen mindestens 6 Wochen vor eine Preiserhöhung schriftlich mitgeteilt werden. Leider es war nicht so.ich habe schon neuen Stromanbiter gefunden aber der vertrag ist erst ab 13.12.22 weil primastrom mich aus dem vertrag nicht raus lässt.
Wie kann ich jetzt schnell aus dem Vertrag raus? Was kann nicht noch tun?
Die 193 Euro monatlich ist für mich definitiv zu viel. Mein Strom verbrauch hat sich nicht deutlich erhöht und ist vergleichbar mit dem Vorjahren.
Sehr geehrter Herr Dr. Moeschler,
vorweg möchte ich Ihnen ein ganz ganz großes Lob aussprechen für Ihr wertvolles Engagement. Sie helfen damit vielen Menschen, dafür möchte ich mich sehr bedanken.
Ich habe aber noch eine Frage: Ich habe einen Vertrag bei Wunderwerk mit Preisgarantie bis März 2022.
Bisher habe ich noch keinen Widerspruch eingelegt bei Wunderwerk. Kann ich den Widerspruch bzgl. der erhöhten Abschlagszahlung sowie den Widerspruch bzgl. der Erhöhung des Arbeitspreises zusammenpacken und als ein Schreiben absenden?
Wunderwerk hatte in Ihrem Schreiben angekündigt, dass sich der Arbeitspreis ab dem 27.11.21 ändert.
Ist die Preiserhöhung nun schon wirksam (trotz Preisgarantie) und sollte ich daher auf Ihr per E-Mail zugesendetes Schreiben zurückgreifen („Musterschreiben Preiserhöhung“) oder eher auf das Musterschreiben vom „Sonderfall seit dem 26.10.: Preiserhöhung während der Preisgarantie“? Mein Gefühl sagt mir eher zweiteres, da Wunderwek einseitig ja nicht die Konditionen aus dem Vertrag einfach ignorieren kann inkl. der Preisgarantie.
Ich werde die erteilte Einzugsermächtigung kündigen und die letzten beiden (bereits erhöhten) Abschlagszahlungen zurückbuchen lassen von der Bank und die
Abschlagszahlungen nach den Vertragskonditionen (Abschlag vor der Erhöhung) manuell überweisen.
Wäre dies soweit korrekt? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Machen Sie weiter so, ich wünsche Ihnen nur das Beste.
Mit freundlichen Grüßen
Maria
Sehr geehrter Herr Dr. Moeschler,
haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre hilfreiche Seite, die passenden Templates, ihr Engagement für die Verbraucherrechte! Ich bin extrem dankbar dafür, mich aufgrund Ihrer Informationen dem unverschämten Gebaren des Gaslieferanten nicht ganz so wehrlos gegenüber zu fühlen.
Viele Grüße
ein dankbarer Leser
Sehr gerne. Es freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte!
Guten Tag Herr Dr. Moeschler, ich bin froh das ich auf Ihre Seite geleitet wurde, ich möchte um Rat bitten. Ich hab schon länger Ärger mit Voxenergie. Ich komm nicht aus meinem Vertrag, trotz pünktliche Kündigung, auf einer Korrekturrechnung wurden meine tatsächlichen Einzahlungen nicht berücksichtigt. Telefonate bringen nichts, entweder werd ich aus der Warteschleife geschmissen und einige Mitarbeiter des Servicecenter versprechen….. Halten aber nichts, z. B. Schreiben die ich anfordere…. Ich hab den Mut verloren….. Mit freundlichen Grüßen. Coy
Sehr geehrter Herr Dr. Moeschler,
mir wurde vom Netzbetreiber MITNETZ mitgeteilt, dass ich ab dem 03.12.21 von gas.de nicht mehr versorgt werden kann. Den Vertrag mit Grünwelt hatte ich ohnehin bereits zum 31.12.21 gekündigt und einen Anschlussvertrag bei einem anderen Versorger abgeschlossen. Es geht also um einen kleinen Zeitraum, für den ich die Grundversorgung akzeptieren würde.
Habe mit Ihrem Musterschreiben reagiert und die Einzugsermächtigung entzogen. Für Dezember 2021 wurde auch noch kein Abschlag abgebucht. Es kam sogar sehr schnell die Bestätigung, dass meine Bankverbindung für die SEPA-Lastschrift deaktiviert wurde, per E-Mail. Allerdings mit dieser merkwürdigen zusätzlichen Formulierung: „Bitte stellen Sie durch einen Dauerauftrag oder rechtzeitige Überweisung sicher, dass die Fälligkeiten rechtzeitig auf unserem Konto eingehen.“
Bin ich den in Pflicht, den Monatsabschlag für Dezember gar doch noch zu überweisen? Oder kann ich abwarten? Zumindest für zwei Tage im Dezember habe ich ja noch Gas von Grünwelt bezogen…
Welche Empfehlung können Sie mir geben?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Jürgen Hillebrand
Sehr geehrter Herr Dr. Matthias Moeschler,
vielen, vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe bzw. Musterschreiben bei dem Drama mit „immergrün“. Auch ich habe nach der Einsendung des Musterschreibens „Widerspruch Abschlagserhöhung“ eine Sonderkündigung zum 08.11.2021 bekommen. Nach der ersten Panikattacke, in der kürze keinen neuen Anbieter zubekommen
(ich wollte auch nicht mehr bei „immergrün“ bleiben), konnten Sie mich wieder beruhigt, da ich ja erst einmal in die Grundversorgung zurückkehre. Nun habe ich ein Angebot von meinem Grundversorger bekommen gleich mit dem Hinweis einer 14 tägigen Kündigungsfrist, sodass ich mich in Ruhe um einen neuen Anbieter kümmern kann. Ich bin erstaunt, bei wie vielen Kunden „immergrün“ die gleiche Masche abgezogen hat um so erfreulicher ist es, dass Sie für uns Lösungsvorschläge parat haben die auch fruchten. Also noch einmal ein herzliches Dankeschön für alles und ich werde Sie auf alle Fälle weiter empfehlen.
Liebe Grüße
Grit
Klasse, dass Sie zufrieden sind. Das freut mich sehr 🙂
Guten Tag zusammen,
Dachte auch von meiner Seite für die tollen Tipps. Ich bin auch bei Immergrün mit Strom. Gekündigt wie so viele. Mein Vertrag wäre noch bis 1.2.2023 gelaufen. Meine Frage daher: Kann ich den Schadensersatz erst zum Ende der eigentlichen Vertragslaufzeit geltend machen? Oder wie weiß ich die tatsächlichen Kosten?
Über eine kurze Antwort freue ich mich. Danke!
Gruß,
Philippe
Ganz genau, grundsätzlich ist Ihre Schlussfolgerung richtig. Details finden Sie hier. Dies wird auch deutlich, wenn Sie den Schadensersatz mit meinem Excel-Tool berechnen. Sie brauchen nämlich den Zählerstand!
Bis Ende 2023 würde ich jetzt nicht warten. Wahrscheinlich ist es eine gute Option, dass Sie zunächst für die Grundversorgung einen Teil einfordern (dabei weitere Schadensersatzforderungen ankündigen) und dann zum Ende der Gesamtlaufzeit.