Stadtwerke Flensburg Preiserhöhung: 56 Cent ab 1.1.2023

Stadtwerke Flensburg: Preiserhöhung in 2023

Zum 1.1.2023 erhöht das Stadtwerk Flensburg seine Strom-Preise auf ca. 56 Cent/kWh. Ist die Preiserhöhung noch nicht wirksam? Dann wechseln Sie zu einen neuen Anbieter. Wenn die Preiserhöhung schon wirksam ist, müssen Sie die Preiserhöhung anfechten. Die Legal-Tech-Firma VENEKO sieht formale Fehler bei der Preiserhöhung [weiterlesen].

Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert: 12.10.2022

Die Stadtwerke Flensburg begründet die Preiserhöhung nur sehr indirekt mit „besonderen Umständen“ und den rasant steigenden Strompreisen.

Zudem bietet das Unternehmen ein Verlängerungsangebot an für ca. 55 Cent/kWh. Betroffene Kunden haben das Recht, den Vertrag zu sonderkündigen. Prüfen Sie daher bitte, ob es für Sie eine günstigere Alternative mit Preisgarantie gibt. Fordern Sie hierzu gerne meine unverbindliche Tarifempfehlung an.

Handlungsoptionen für betroffene Kunden

Sind Sie unsicher bei der Wahl des Anbieters? Dann stellen Sie mir gerne eine unverbindliche Tarif-Anfrage.

Sonderkündigung: Musterschreiben

Bei einer Preiserhöhung sollten Sie als erstes prüfen, ob es günstigere Anbieter gibt. Stellen Sie mir hierzu gerne eine unverbindliche und kostenlose Tarifanfrage. Diese beantworte ich Ihnen sehr zeitnah.

Nachdem Sie eine günstigere Alternative von einem seriösen Anbieter gefunden haben, sollten Sie sonderkündigen. Das Sonderkündigungsrecht gilt bis zum Wirksamwerden der Preiserhöhung (bei einer Preiserhöhung ab 1.1.2023 muss die Kündigung bis zum 31.12.2022. übermittelt sein). Es ist wichtig, dass Sie selber kündigen. Sie dürfen Ihren neuen Anbieter damit nicht beauftragen.

Um zu kündigen, schreiben Sie bitte diese E-Mail an die Stadtwerke Flensburg: [email protected] oder nutzen Sie das Kundenportal von den Stadtwerken Flensburg.

Betreff: Sonderkündigung aufgrund Ihrer Preiserhöhung (§41 (5) EnWG)
Kunden-Nr.:
Vertrags-Nr.:
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund Ihrer Preiserhöhung ab 01.01.2023 kündige ich fristgerecht einen Tag vor Wirksamwerden der Preiserhöhung meinen Strom-Liefervertrag bei Ihrem Unternehmen.
Bitte bestätigen Sie mir die Sonderkündigung und das Kündigungsdatum schriftlich innerhalb von 14 Tagen.
Viele Grüße,

Q Cells kündigen Preiserhöhung

Um rechtssicher zu kündigen, empfehle ich Ihnen zusätzlich per Einschreiben/ Einwurf (Brief) zu kündigen. Verwenden Sie hierzu diese PDF-Vorlage. Weiterführende Hinweise zur Kündigung finden Sie hier.
Anschrift: Stadtwerke Flensburg GmbH – Batteriestraße 48 – 24939 Flensburg

Gemäß EnWG §41 (5) müssen Versorger Preiserhöhungen auf „transparente und verständliche Weise“ den Verbrauchern mitteilen. Die Stadtwerke haben jedoch einen Betreff gewählt, der nicht auf die Preiserhöhung hinweist. Aus meiner Sicht handelt es sich dadurch nicht um eine Preiserhöhung i.e.S. Es ist daher davon auszugehen, dass der Vertrag zum Vertragsende gekündigt wird, wenn der Kunde das Angebot nicht annimmt.

Sollten die Stadtwerke Flensburg zum 1.1.2023 die Preise auf ca. 55 Cent/kWh erhöhen, dann könnten Sie aus meiner Sicht die Preiserhöhung anfechten. Entsprechende Musterschreiben finden Sie HIER.

Kundenbewertungen:

Überzeugende Tarifangebote & Hilfe vom Experten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

137 Kommentare

  1. Auch ich zahle die 56 c/kWh. Pech gehabt… Aber: Wollte für mich und meine Familie Sicherheit für das nächste Jahr haben. Da habe ich in den sauren Apfel gebissen. Die Preise hätten sich auch in die andere Richtung bewegen können… So konnte ich rechnen und mit dem Preis planen. Soweit ich weiss werden 80% des Verbrauchs (bezogen aufs letzte Jahr) durch den Bund auf 40 c/kWh gedeckelt. Also was soll’s. Die Sicherheit war mir das im Oktober wert. Wäre der Preis gestiegen wären hier jetzt alle froh den Vertrag zu haben. Ich gehe davon aus, dass die meisten zu diesem Zeitpunkt ähnlich gedacht haben und bewusst diesen Vertag geschossen haben. Gab ja nichts günstigeres im Oktober. Nun werde ich zu meinem Wort vom Oktober stehen und das Jahr mit diesem hohen Preis durchstehen. So wie sich das gehört und genauso hätte ich auch vom Stromanbieter erwartet dass ich den Preis von 56 c/kWh bekomme wenn er auf 1 Euro oder mehr gestiegen wäre. Das hätte bei einem sehr kalten Winter und sich sehr schnell leerenden Gasspeichern durchaus passieren können.

    1. Kurzfassung: Ich sehe es genauso wie JB.

      Ich ärgere mich gerade auch über meinen aktuellen Strompreis von 53 Cent/kWh plus Grundpreis 11,60 € bei den Flensburger Stadtwerken. Denn aktuell gibt es Angebote von 40 Cent/kWh.

      Im Oktober habe ich dem Preis zugestimmt, und war damals ganz froh auf ein Jahr fixe Preise zu haben, schließlich war nicht abzusehen, wie weit der Preis noch steigen wird, falls es zu einem Gasmangel im Winter kommt. Jetzt kam es anders und die Preise sind wieder gesunken; das konnte damals niemand ahnen.

      Günstigere Angebote gab es damals nicht. Schrieb auch Matthias Moeschler:
      http://www.n-tv.de/wirtschaft/Manche-Preiserhoehungen-sind-Wucher-article23656310.html

      Da auch die Stadtwerke Flensburg und alle anderen Versorger im Oktober 2022 für das Jahr 2023 zu hohen Preisen einkaufen mussten, wurden die Preise eben weitergegeben. Andere haben noch deutlich mehr erhöht.

      Über meine Firma habe ich erfahren, dass auch die Stromgroßhändler, z.B. Enviam, nur Angebote mit sehr kurzer Bindungsfrist von zwei Tagen herausgegeben haben. Somit verstehe ich auch, dass das Angebot im Oktober so kurzfristig war.

      Also insgesamt eine ärgerliche Situation, aber nicht unbedingt den Flensburgern anzulasten. Nachdem der Vertrag unterschrieben ist, werde ich mich daran halten. Nächstes Jahr wird es wieder günstiger.

      1. Ich habe mitgeteilt bekommen, dass ein Kunde erfolgreich aus dem Vertrag austreten konnte. Er schilderte mir, dass keine WIderrufsbelehrung erfolgte. Prüfen Sie das bitte. Vielleicht kommen auch Sie so aus dem Vertrag raus.

  2. Hallo,

    wir sind externe Kunden bei den Stadtwerken Flensburg.
    Heute sind wir erst auf Ihre Seite hier gestoßen.

    Bei uns war es so, dass wir im Oktober ein Schreiben bekamen mit einer kurztägigen Frist, in dem uns eine Tarifwechsel nahe gelegt wurde.
    Da wir in einer Recherche auch keine günstigeren Preise finden konnten, sahen wir uns unter Zugzwang und aus Angst vor weiter explodierenden Preisen haben wir in den teureren Tarif gewechselt, der nun einen Arbeitspreis von 56 Cent statt vorher 25 Cent aufrief.

    Jetzt haben wir die blöde Situation, keine Sonderkündigung getätigt zu haben und zudem findet sich auch das o.g. Schreiben nicht mehr.

    Wir möchten nun gerne der Preiserhöhung widersprechen – welches Musterschreiben wird bei den Stadtwerken Flensburg empfohlen?
    Es gibt ja insgesamt 3, je nach Firma oder ob man unter Vorbehalt oder gar nicht den höheren Preis zahlen möchte.

    Ist es überhaupt sinnvoll, jetzt noch das Musterschreiben loszuschicken?

    MfG
    PPD

    P.S. Wieso wurde mein Kommentar vom 8. Januar 2023 um 17:42 Uhr gelöscht? Er ist nicht mehr zu finden, aber ich hab die Seite noch offen, wo er noch zu sehen ist, in einem neuen Tab mit der neugeladenen Seite ist er nicht mehr zu sehen…

  3. Überteuertes Strom Angebot unterbreitet (im Nachhinein festgestellt). Stadtwerke Flensburg haben Druck aufgebaut „nur online möglich und man soll sich in weniger Tagen entscheiden“. Stadtwerke Flensburg haben frech die damalige Situation (rasant steigende Strompreise) ausgenutzt. Unseriös und sehr kundenunfreundlich. Jetzt habe ich einen Vertrag bis Ende 2023 für 55 Cent. Es gibt inzwischen Anbieter mit 40 und weniger Cent. Da muss ich jetzt wohl durch. Werde zum Ende 2023 kündigen. So wie ich werden sicher sehr viele kündigen. Da kommt eine Kündigungswelle auf die Stadtwerke Flensburg zu. Sehr kurzsichtig und geldgierig vom Management gedacht. So macht man eine Firma kaputt.

    1. Die Stadtwerke Flensburg haben sich dargestellt wie eine Drückerfirma, extrem unseriös. Ich vermute, dass es durch den neuen Geschäftsführer dazu kam, der zeigen musste oder wollte, was er drauf hat, den Gewinn zu steigern.
      Nach tagelanger Überlegung, hatte ich das Angebot abgelehnt, nachdem ich 15 Jahre zufriedener Kunde war, und bin froh, seit dem 1. Januar zu meinen Stadtwerken vor Ort gewechselt zu haben, die ein wesentlich günstigeres Angebot haben.

    2. Auch ich bin davon betroffen und bin stinksauer, dass die Flensburger Stadtwerke den Preis nicht von sich aus reduziert ist ja noch verständlich, aber auf Drängen vieler Kunden die nicht einverstanden sind, hätten sie reagieren müssen! Die Kündigungswelle und wenn nicht kulanterweise der Preis gesenkt wird, werde ich dabei sein! Per Mail habe ich bereits nachgefragt, erhalte aber keine Antwort, obwohl ich seit 11 Jahren Kunde bin! Telefonisch ist auch ständig besetzt und werde aus der Leitung geschmissen! Guter Kundenservice ist das nicht!