Gas- & Stromrechnung: selber überprüfen | Tipps | Vorlagen

Wie Gas- und Stromrechnung selber überprüfen?

Mit dem kostenlosen Excel-Tool prüfen Sie Ihre Gas-/ Stromrechnung mit wenigen Klicks selber. Wenn ein Fehler vorliegt: Nutzen Sie meine Vorlage, um ganz bequem zu widersprechen. Am häufigsten liegen Fehler aufgrund von falschen Zählerständen und fehlerhaften Preisen vor.

In dieser Liste habe ich Ihnen zusammengestellt, welche Strom- und Gasanbieter ich empfehle

Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert: 30.12.2020

INHALTSVERZEICHNIS

I. Stromrechnung einfach erklärt
II. Stromrechnungen sind häufiger falsch als gedacht!
III. Mit diesem Tool kontrollieren Sie Ihre Abrechnung

IV. Diese Fehler können auftreten
V. Abrechnung widersprechen: E-Mail-Vorlage
VI. Anwendungsbeispiel: immergrün
VII. Weiterführende Hinweise und FAQs

I. Stromrechnung einfach erklärt

Einmal jährlich oder zum Vertragsende wird der Verbraucher aufgefordert, den Zählerstand abzulesen und dem Energieversorger mitzuteilen. Dies ist notwendig, damit der Strom- und Gasanbieter den Verbrauch ermitteln kann (neuer – alter Zählerstand). Andernfalls wird der Verbrauch (meist zum Nachteil des Verbrauchers) geschätzt.

Der Anbieter hat dann maximal 6 Wochen Zeit, die Schlussrechnung zu erstellen. Im Falle eines Guthaben muss der Anbieter dieses unverzüglich an den Kunden zurückzahlen. Im Falle einer Nachzahlung ist der Verbraucher verpflichtet diese innerhalb einer ca. 2-wöchigen Frist zu leisten.

Stromrechnung Gasrechnung

Ob in Ihrer Jahresabrechnung eine Rückzahlung oder ein Guthaben ausgewiesen wird hängt davon ab, wie viele Abschlags-Zahlungen Sie geleistet haben und wie viele Kosten angefallen sind. Wenn Sie mehr Zahlungen geleistet haben als Kosten angefallen sind, dann ergibt sich ein Guthaben, andernfalls eine Nachzahlung.

Stromrechnung - Abschlag Arbeitspreis Grundpreis Guthaben Nachzahlung

Vorauszahlungen

Der Verbraucher zahlt jeden Monat einen Abschlag (Vorauszahlung für Strom & Gas). Im Jahr sind es i.d.R. 12. Bei einem Abschlag i.H.v. 100€ hat der Verbraucher somit Vorauszahlungen i.H.v. 1.200€ geleistet.

Strom-/Gaskosten

Die Stromkosten setzen sich aus dem Arbeitspreis multipliziert mit dem Verbrauch (neuer – alter Zählerstand) zusammen. Bei den Gaskosten müssen der Verbrauch in m³ noch in kWh umgerechnet werden. Zudem fällt ein Grundpreis pro Monat an. Wenn der Arbeitspreis 0,27€/kWh, der neue Zählerstand 7.000 kWh und der alte Zählerstand 4.000 kWh beträgt und über 12 Monate eine Grundgebühr i.H.v. 20€ vereinbart ist, dann betragen die Strom-/Gaskosten 1.050 € (0,27 x (7.000 – 4.000) + 12 x 20).

Rückzahlung und Guthaben

Da in diesem Beispiel 1.200€ Zahlungen geleistet wurden, aber „nur“ 1.050€ an Kosten angefallen sind, muss der Anbieter dem Kunden unverzüglich die Differenz i.H.v. 150€ überweisen oder mit dem nächsten Abschlag verrechnen.

Berücksichtigung von Sofortbonus, Neukundenbonus, unterjährige Preiserhöhung und Steuern

Das bisherige Beispiel war sehr einfach. Die Stromrechnung selber nachzurechnen ist jedoch nicht ganz trivial. Zum einen, weil andere Preisbestandteile noch zu berücksichtigen sind, zum anderen, weil viele Rechnungen intransparent gestaltet sind. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, stelle ich in Kapitel III ein Tool vor, mit dem Sie ganz bequem Ihre Rechnung kontrollieren können, ohne die nachfolgenden Inhalte verstehen zu müssen!

Sofortbonus: Beim Sofortbonus handelt es sich um eine Rückzahlung vom Stromanbieter an den Verbraucher nach 60 oder 90 Tagen. Ein Sofortbonus schmälert quasi die geleisteten Zahlungen. Insofern muss der Sofortbonus von den geleisteten Vorauszahlungen abgezogen werden.

Neukundenbonus: Dieser stellt für das erste Jahr eine Reduktion der Stromkosten dar – meist als prozentualer Abzug vom Arbeitspreis oder als fester Betrag. Somit wird dieser von den Strom- und Gaskosten abgezogen.

Unterjährige Preiserhöhung: Diese erschweren die Berechnung. Im Falle einer Erhöhung des Arbeitspreises wird Teil des Verbrauchs auf den alten Preis und der andere Teil auf den neuen Preis aufgeteilt.

Steuern: Gegenüber dem Kunden kommunizieren die Strom- und Gasanbieter die Preisbestandteile (Arbeits- und Grundpreis) stets inklusive Mehrwertsteuer – außer in der Jahresabrechnung. Dort setzen Sie die Nettopreise an und schlagen erst am Schluss die 19% Umsatzsteuer drauf. Dadurch wird die Überprüfung der Abrechnung unnötig erschwert.

Stromrechnung prüfen
Beispiel einer Stromrechnung von immergrün

II. Stromrechnungen sind häufiger falsch als gedacht!

Jede 8. Strom- und Gasrechnung soll falsch sein.1) Zudem beschweren sich Verbraucher auf reclabox, dass Rechnungen zu spät erstellt werden.

Mit meiner nachfolgenden Hilfe können Sie ganz leicht Ihre Abrechnung überprüfen und mit meinen Vorlagen mahnen.

III. Mit diesem Tool kontrollieren Sie Ihre Abrechnung

Stromrechnung prüfen

Es lohnt sich, seine Strom- und Gasabrechnung zu kontrollieren. Dies verdeutliche ich anhand meiner Stromrechnung vom Anbieter immergrün in Kapitel VI.

Leider sind die Abrechnungen intransparent gehalten. Aus diesem Grund ist die Kontrolle nicht trivial. Sie können Ihre Strom- und Gasabrechnung durch Dienstleister prüfen lassen.

Ich spare Ihnen gerne dieses Geld. Laden Sie hierzu diese Excel-Datei runter, die ich für Sie erstellt habe. Damit können Sie Ihre Stromrechnung ganz bequem selber kontrollieren. Sie müssen lediglich die gelben Felder ausfüllen. Verwenden Sie hierzu nicht die Daten aus der Abrechnung. diese könnten fehlerhaft sein. Setzen Sie die selbst ermittelten Zählerstände und Vertragskonditionen an. Die Berechnungen werden Ihnen abgenommen.

Im Falle einer Rückzahlung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Abschlag zu reduzieren. Andernfalls geben Sie Ihrem Anbieter einen kostenlosen Kredit. Wer will das schon? Ein weiterer Vorteil des Tools ist, dass Ihnen automatisch die angemessene Abschlagszahlung berechnet wird. Anhand von einer Mustervorlage können Sie dann die Reduktion des Abschlags ganz bequem einfordern.

IV. Gas-/Stromrechnung fehlerhaft: Diese Fehler können auftreten

Haben Sie mit meinem Tool herausgefunden, dass ein Fehler in Ihrer Abrechnung vorliegt? Wenn ja, dann müssen Sie als nächstes den Grund für diesen Fehler finden und anschließend widersprechen (Kapitel V). Gleichen Sie hierzu Ihre Eingaben mit denen der Jahresabrechnung ab.

Ich habe in meiner eigenen Stromrechnung drei Fehler gefunden (s.u.): Nach der unterjährigen Preiserhöhung wurde mir ein zu hoher Verbrauchsanteil unterstellt, ein falscher Grundpreis wurde herangezogen und ein zu niedriger Bonus wurde berücksichtigt. Es gibt aber noch weitere potentielle Fehler in Ihrer Abrechnung. Diese sollten Sie anhand der folgenden Fragen kontrollieren:

  • Wurde der zugesagt Bonus ganz oder anteilig verweigert?
  • Wurde ein anderer Grund- und Arbeitspreis verwendet?
  • Ist Ihr Verbrauch zu hoch ausgewiesen / Sind die Zählerstände falsch?
    (In diesem Fall folgen Sie bitte den detaillierten Anleitungen auf dieser Seite)
  • Wurden alle Abschlagszahlungen berücksichtigt?
  • Liegen Berechnungsfehler vor?

V. Abrechnung widersprechen: E-Mail-Vorlage

Verwenden Sie für Ihre Beschwerde folgende Vorlage, die Sie am besten per E-Mail an Ihren Versorger senden. Setzen Sie eine mindestens 14-tätige Frist und passen Sie die Vorlage entsprechend Ihres Sachverhalts an. Ich empfehle, bei der Beanstandung eine eigene Rechnung aufzumachen. Wie bereits erwähnt, kann ich Ihnen an dieser Stelle die Arbeit abnehmen, wenn Sie meine Excel-Datei verwenden.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit möchte ich Ihrer Abrechnung vom xx.xx.202x widersprechen. Nach meiner Berechnung (siehe Anhang) komme ich auf einen Kostenbetrag i.H.v. xx,xx€. Hieraus ergibt sich ein Guthaben / eine Nachzahlung i.H.v. xx,xx€. Die Gründe für die Abweichung können Sie anhand Eingaben in meiner Berechnung nachvollziehen.

Stromrechnung falsch - Stromrechnung berechnen

Anhand meiner Kalkulation erkennen Sie, dass ich folgende Fehler in Ihrer Abrechnung ausgemacht habe:

  • falscher Abrechnungszeitraum (xx.xx.xx anstatt xx.xx.xx),
  • falsche Verbrauchszahlen (Zählerstand xx anstatt xx),
  • Meine geleisteten Abschlagszahlen wurden zu niedrig angesetzt (xx€ anstatt xx€)
  • falscher Arbeits- und Grundpreis (xx Cent/kWh anstatt xx Cent/kWh; xx€/Monat anstatt xx€/Monat)
  • Bonus wurde nicht berücksichtigt (xx€)

Ich bitte Sie, die Rechnung zu korrigieren. Hierzu setze ich Ihnen eine Frist bis zum xx.xx.202x.

Mit freundlichen Grüßen

Wenn Ihr Anbieter nicht auf Ihren Widerspruch eingehen, sollten Sie den Handlungsempfehlungen aus diesem Beitrag folgen. Ignoriert Ihr Anbieter Ihren Widerspruch oder kommt er seiner Verpflichtung nicht nach, haben Sie sogar unter Umständen ein Sonderkündigungsrecht.

VI. Stromrechnung prüfen: Anwendungsbeispiel immergrün

Die Stromrechnung ist recht intransparent, weil Nettopreise ausgewiesen werden und erst am Schluss die Steuern hinzuaddiert werden. Dadurch lassen sich die Preise aus der Rechnung nur mit den Preisen aus Ihrem Vertrag vergleichen, wenn Sie die 19% hinzurechnen. Prüfen Sie auch, ob der Bonus angeführt ist.

Stromrechnung prüfen

Die Summe i.H.v. 259,55 € ergibt sich im vorliegenden Fall, indem der Verbrauch (994 kWh) mit dem Arbeitspreis multipliziert wird, der Grundpreis hinzuaddiert wird und der Bonus (25%) abgezogen wird. Ich habe damals die Rechnung nicht nachgeprüft, habe aber inzwischen 3 Rechenfehler ausgemacht.

Fehler in meiner Stromrechnung von immergrün (365 AG)

Fehler 1: Falsche Aufteilung des Jahresverbrauchs

In diesem Fall wurden zwei verschiedene Arbeitspreise angeführt, weil zum 01.03.2014 eine Preiserhöhung vorgenommen wurde. Der Stromverbrauch wurde daher anteilig auf die beiden Zeiträume aufgeteilt. Bei einer anteiligen Aufteilung hätte dem Zeitraum 28.10.2013 bis 28.02.2014 ein höherer Verbrauch zugeordnet werden müssen (338 kWh anstatt 276 kWh). Der Stromanbieter hat also dem teureren Zeitraum somit unzulässiger Weise einen höheren Verbrauch zugeordnet. Aus meiner Sicht ist diese Verzerrung nicht mit saisonalen Verbrauchsunterschieden zwischen Sommer und Winter zu erklären.

Der Arbeitspreis war hingegen korrekt. Lauf Vertrag hatte ich einen Arbeitspreis i.H.v. 23,04 Cent/kWh. Dies entspricht dem angegebenen Preis i.H.v. 0,193613€/kWh zuzüglich 19% Steuer.

Fehler 2: Fehlerhafte Grundgebühr

Laut Vertrag sollte ich eine Grundgebühr i.H.v. 6,98€/Monat zahlen. Bei 12 Monaten beträgt die Summe 83,76€. Laut Abrechnung habe ich jedoch 76,8387 € vor Steuern bezahlt. Nach Steuern sind es 91,438 €.

Fehler 3: zu geringer Bonus

Mein 25%-Bonus wurde gewährt. Allerdings wurden mir nur 20,7% verrechnet. Vor Bonus komme ich auf einen Betrag i.H.v. 327,55€ nach Steuern ((53,44+144,97+76,84)*1,19). Bei einem 25%-Bonus hätte sich somit eine Summe i.H.v. 245,66€ ergeben müssen. Stattdessen wurden mir 259,56€ in Rechnung gestellt (1-(259,56/327,55) = 20,7%).

Im nachhinein bereue ich, dass ich zu spät meine Stromrechnung kontrolliert habe. Ich bin überrascht, mit welchen Fehlern der damalige Stromanbieter 365 AG (immergrün) mir eine zu hohe Stromrechnung zukommen ließ.

VII. Weiterführende Hinweise und FAQs 

Wann kommt die Jahresabrechnung (Frist)?

Wenn Sie Ihren Strom- bzw. Gasanbieter gewechselt haben, dann wird die Stromrechnung ein Jahr nach Beginn der Energieversorgung erstellt. Im Grundtarif werden die Rechnungen häufig zum 31.12. eines jeden Jahres erstellt. Der Anbieter hat eine 6-wöchige Frist, um Ihnen die Abrechnung zu erstellen. Kommt er dieser Frist nicht nach, dann sollten Sie mahnen, damit sich eine mögliche Guthabenauszahlung nicht verzögert. Folgen Sie diesen Hinweisen.

Wann verjährt die Abrechnung?

Die Verjährungsfrist für Ihre Stromrechnung beträgt grundsätzlich 3 Jahre.

Stromrechnung ht nt – was bedeutet das?

Wenn Sie einen Doppeltarifzähler haben, dann wird der Tagestarif (HT = Hochtarif) und der Nachttarif (NT = Niedertarif) getrennt aufgeführt. Dies ist notwendig, weil für beide Tarife unterschiedliche Arbeitspreise gelten. Der Nachttarif ist günstiger, weil nachts weniger Strom verbraucht wird.

Warum wird in der Stromrechnung der Sofortbonus wieder abgezogen?

Wie in Kapitel I dargestellt, wird der Sofortbonus häufig nach 60 oder 90 Tagen ausgezahlt. Dadurch reduziert sich die von Ihnen geleisteten Zahlungen. Würde der Sofortbonus nicht in der Stromrechnung abgezogen werden, würden Sie doppelt vom Neukundenbonus profitieren. Auch in meinem Excel-Tool ziehe ich daher den Neukundenbonus von den geleisteten Einzahlungen ab.

Umrechnung Verbrauch Gas (m³) in kWh

Der Verbrauch des Erdgases wird in in Volumen – (m³) gemessen. Das Volumen ist abhängig vom Druck und von der Temperatur. Um diese beiden Effekte zu neutralisieren, werden die Stromkosten nicht anhand des Volumens (m³), sondern anhand des Brennwertes (kWh) bewertet. Hierfür wird das Volumen in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet.

Kontaktmöglichkeiten der größten Energieversorger

Eon[email protected]
immergrün (365 AG)[email protected]
innogy[email protected]
Stadtwerke Münchenprivatkunden@swm.de
Stromiokundenservice@stromio.de
Vattenfall[email protected]
yello[email protected]

Wie sehen die Stromrechnungen von ExtraEnergie, Eon, eprimo und yello aus?

Quelle: 1) https://first-energy.net/ueber-uns/blog/jede-achte-stromrechnung-ist-falsch

Welche Erfahrungen haben Sie gesammelt? Lohnt es sich aus Ihrer Sicht die Stromrechnung zu kontrollieren?

Schreibe einen Kommentar zu Moeschler Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

29 Kommentare

  1. Benötigen Sie einen dringenden Kredit, um das Unternehmen zu gründen, oder benötigen Sie einen Kredit zur Refinanzierung, benötigen Sie einen Kredit, um die Schulden zu tilgen? Benötigen Sie einen Kredit, um ein Auto oder ein Haus zu kaufen? Wenn ja, machen Sie sich keine Sorgen mehr, wir bieten alle Arten von Krediten mit günstigen Zinsen ohne Bonitätsprüfung an !!! Kontaktieren Sie uns noch heute per E-Mail: ([email protected])

  2. Benötigen Sie finanzielle Unterstützung jeglicher Art? Persönliche Darlehen? Geschäftskredite? Hypothekendarlehen? Firmendarlehen? Agrar- und Projektförderung? Wir vergeben Kredite zu 2% Zinsen! Kontakt: ([email protected])

    Dringendes Kreditangebot.