Wählen Sie Ihre Kategorie, um mehr zu erfahren
Mit Klick auf das Symbol wählen Sie Ihre gewünschte Kategorie aus: Problem – Hilfe – FAQs – Wechseln
Voxenergie Erfahrungen: Verbraucherbeschwerden

Bewertungen auf Trustpilot bestätigen, dass viele Verbraucher unzufrieden sind mit Voxenergie. 95% der Verbraucher geben Voxenergie die schlechteste Note „Ungenügend“ (Stand: 07.03.2022). Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, welche Probleme Verbraucher mit Voxenergie haben, sollten Sie sich die Beschwerden auf de.reclabox.com durchlesen.

Viele der Beschwerden auf de.reclabox.com und Trustpilot hängen mit ignorierten Vertragskündigungen und Widerrufe zusammen (Abruf: 07.03.2022):
Zu diesen und weiteren Problemen finden Sie hier praxiserprobte Anleitungen und Musterschreiben. So sparen Sie Zeit und wissen genau, wie Sie vorgehen sollten:
Werbeanrufe | unerwünschte Verträge |
Widerruf / Kündigung | verweigert oder ignoriert |
Kündigung | Kündigung ignoriert |
Preis-Erhöhung | starke Erhöhung, nicht mitgeteilt |
Abschlag-Erhöhung | starke Erhöhung, nicht mitgeteilt |
I. unerwünschte Anrufe & Verträge
Betroffene Verbraucher beschweren sich, dass sie gegen ihren Willen angerufen, sogar getäuscht und zu einem Vertrag überredet wurden. Daraufhin erhalten die Betroffenen eine Vertragsbestätigung sowie ein Verlängerungsangebot. Kunden, die dies unterschreiben, binden sich weitere 2 Jahre an das Unternehmen.
Betroffene Kunden berichten mir, dass sie kein Widerrufsformular erhielten. In den Auftragsbestätigungen, die mir zugesendet wurde, finde ich auch keine solches Formular.
Ein solches Formular muss auf Papier oder in einer E-Mail bereitgestellt werden (siehe §312g II, S. 2 BGB i.V.m. Art 246a §1 II Nr. 1, §4 III EGBGB; Landgericht Köln, Az. 84 O 96/19). Die Einhaltung der in §312h BGB vorgeschriebenen Textform erfordert gemäß 3126b BGB das Vorliegen einer lesbaren Erklärung, in der die Person des Erklärenden genannt ist und diese per E-Mail oder auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt wurde.
II. drastische Preiserhöhungen
Betroffene Verbraucher beschweren sich, dass in der Auftragsbestätigung und wenige Monate später die Preise drastisch erhöht wurden. Hiergegen können Sie sich wehren.
Wenn Ihnen die Preise in der Auftragsbestätigung erhöht wurden, dann fechten Sie bitte den Vertrag als Ganzes an (siehe oben).
Wenn Ihnen die Preise in einem Schreiben wie dem unten stehenden erhöht wurde, dann sollten Sie der Preiserhöhung widersprechen. Die Preiserhöhung ist versteckt und sehr hoch. Teilweise wurden die Preise auf über 100 Cent/kWh erhöht.
III. drastische Abschlagserhöhungen
Häufig bemerken betroffen Kunden als erstes die Abschlagserhöhungen. Diese gehen einher mit einer Preiserhöhung. Um die Abschlagserhöhung anzufechten, müssen Sie daher die Preiserhöhung anfechten.
Abschlagserhöhungen dürfen nur vorgenommen werden, wenn
- Eine Preiserhöhung vorgenommen wurde oder
- Ihr Verbrauch sich erhöht hat
Wenn Sie einer Preiserhöhung widersprochen
Unterjährige Verbrauchsschätzungen von Voxenergie sind unzulässig.
In manchen Fällen berichteten Kunden mir, dass Abschlagserhöhungen ohne eine Preiserhöhung einherging. Dies ist unzulässig.

IV. Jahresabrechnung fehlt / falsch
Es kommt vor, dass Voxenergie nicht innerhalb von 6 Wochen die Abrechnung erstellt oder dass diese falsch ist.
Wenn die Rechnung nicht fristgerecht erstellt wurde, dann empfehle ich zu mahnen. Nutzen Sie die Musterschreiben auf dieser Seite.
Kontrollieren Sie Ihre Rechnung. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel zahlen. Überprüfen Sie Ihre Abrechnung ganz einfach mit Hilfe meines Berechnungstools, das ich Ihnen auf dieser Seite bereitstelle. Die häufigsten Fehler sind falsche Zählerstände, falsche Preise und nicht berücksichtigte Abschlagszahlungen. Folgen Sie danach dem Lösungsweg.
G. Guthaben nicht ausgezahlt
Das Guthaben muss zeitnah, spätestens 2 Wochen nach erhalt der Abrechnung an Sie ausgezahlt werden.
Wenn Voxenergie die Frist nicht eingehalten hat, dann sollten Sie mahnen. Nutzen Sie dieses Musterschreiben.
H. Grundgebühr soll nach Kündigung weiter gezahlt werden
Wenn der Vertrag vorzeitig beendet wird (z.B. durch Umzug oder Vertragsauflösung), soll verlangt Voxenergie in einigen Fällen, dass die Grundgebühr bis Vertragsende weiter gezahlt werden soll. M.E. ist dies nicht zulässig! Nutzen Sie mein kostenloses Musterschreiben. Kunden haben derartige Zusatzkosten bereits abwehren können.
I. Mahnungen
Teilweise setzt Voxenergie die Kunden mit Mahnungsschreiben wie diesem unter Druck. Lassen Sie sich nicht verunsichern.

Wenn Sie von Voxenergie gemahnt werden, dann sollten Sie diesen Hinweisen folgen. Wichtig ist, dass Sie Zahlungen nur nach einer Mitteilung an das Unternehmen (inklusive Begründung) verweigern oder zurück buchen lassen.
Mahnungen abzuwehren ist besonders schwierig. Hier sollten Sie sich Rat holen, wenn Sie unsicher sind.
J. Haushaltsschutzbrief – Preiserhöhung abwehren
Nutzen Sie mein kostenloses Musterschreiben im Reiter „Hilfe“ unter der Überschrift „Preiserhöhungen“. Dieses müssen Sie nur noch geringfügig an Ihre spezifische Situation anpassen.
Seit 2020 beschweren sich Verbraucher über Zusatzkosten für einen Haushaltsschutzbrief, der zusammen mit einem Strom- oder Gastarif abgeschlossen wurde. Solche Haushaltsschutzbriefe kenne ich von Extraenergie. Die Stiftung Warentest (Quelle) und ich sehen den Mehrwert solcher Haushaltsschutzbriefe als sehr gering an, da da viele Leistungen z.B. durch die Hausratsversicherung etc. abgedeckt sind. Auch über den Haushaltsschutzbrief der Extraenergie haben sich Verbraucher beschwert. Die Verbraucher bemängelten, dass die Vertragsdetails versteckt waren und die Kündigung erschwert wurde, weil die Kündigungsfrist länger als die der Strom- und Gasverträge waren. Aus diesem Grund haben viele Verbraucher zu spät den Haushaltsschutzbrief gekündigt.
Verbraucher berichten, dass deren Beschwerden aufgrund versteckter oder überzogener Preiserhöhungen zunächst ignoriert oder mit Standard-E-Mails abweisen. Aus diesem Grund kann ich Ihnen auch gerne eine praxiserprobte Vorgehensweise zukommen lassen, wie Sie Ihre Beschwerde mit weniger Zeitaufwand und besseren Ergebnissen durchsetzen können. Die folgenden Bewertungen – die Sie auch auf Google Maps einsehen können – belegen die Wirksamkeit der Muster-Antwortschreiben und meiner praxiserprobten Vorgehensweise, die anbieter-übergreifend verwendbar ist.
Der Fall: Haushaltsschutzbrief als kostenloser Zusatz beim Vertragsangebot
Die zuvor erwähnte Verbraucherin erhielt bei der Vertragsbestätigung einen kostenlosen Haushaltsschutzbrief zum Strom- oder Gasvertrag dazu. Da viele Leistungen versprochen werden und der Kunde viel Geld sparen kann, nahm sie das Angebot stillschweigend an. Voxenergie zeigt in seinem Schreiben auch keine Möglichkeit auf, wie die Verbraucherin den Haushaltsschutzbrief hätte ablehnen können. Stattdessen wird mehrfach dargelegt, dass der Haushaltsschutzbrief kostenlos ist – 0,00 € anstatt 9,99 € / Monat. Im Schreiben wird ferner suggeriert, dass der Verbraucher in 5 Jahren somit einen Bonus i.H.v. 599,40 € erhält.
Versteckte Preiserhöhung
In der Vertragsbestätigung wurde noch angegeben, dass der Verbraucher 0,00 € anstatt 9,99 € pro Monat zu zahlen habe. 1,5 Monate nach Vertragsbeginn erhielt die Verbraucherin ein Schreiben, in dem eine Preiserhöhung auf 13,95€ pro Monat versteckt mitgeteilt wird.
Das Schreiben hat den Betreff „Preis und Vertragsinformationen“. Somit wird kein Hinweis auf eine Preiserhöhung gegeben. In dem ganzen Schreiben werden die Strom-Preisbestandteile detailliert dargelegt. Da die Verbraucherin einen Vertrag mit Preisgarantie abgeschlossen hat und der Arbeits- und Grundpreis des Stromtarifs sich somit gar nicht verändern kann, enthielt das Schreiben auf den ersten Blick keine relevante Informationen für die Verbraucherin. Sie konnte gar nicht mit einer Preiserhöhung rechnen. Dieser Eindruck wird dadurch bestärkt, dass weder im Betreff noch im Text ist von einer Preiserhöhung die Rede ist. Lediglich in der Tabelle, zwischen den Preisbestandteilen vom Stromtarif wird die Preiserhöhung indirekt in einer Tabelle aufgelistet. Unterhalb der Tabelle – ohne Hervorhebung – wird in einem Nebensatz die Preiserhöhung indirekt erwähnt: „Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir die Kosten für die Ihren Haushaltsschutzbrief angepasst.“


Lag bei Ihnen eine ähnliche Form der Preiserhöhung vor? Wenn ja, dann wehren Sie sich! Denn aus mehrfacher Hinsicht halte ich diese Preiserhöhung des Schutzbriefes für unzulässig. Weiterführende Details, weshalb ich diese Preiserhöhung für unzulässig erachte, können Sie meinem Muster-Antwortschreiben sowie dieser Seite entnehmen.
2. HILFE BEI PROBLEMEN
I. Vertrag anfechten
Im 1. Schritt sollten Sie widerrufen. Wenn keine Reaktion erfolgt, dann mahnen Sie. Wird der Widerruf abgelehnt, dann sollten Sie den Vertrag anfechten. Nutzen Sie hierzu meine kostenlosen Musterschreiben.
Bitte versenden Sie den Widerruf per E-Mail ([email protected]) und per Einschreiben-Einwurf (voxenergie GmbH – Großbeerenstr. 2-10 – 12107 Berlin)
Zum Öffnen: bitte klicken
II. Preiserhöhung anfechten
Ist auch Ihre Preiserhöhungen unzulässig?
Die Legal-Tech-Firma VENEKO sieht formale Fehler bei den Preiserhöhungen von Voxenergie.
Preiserhöhungen sind zulässig, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
Lassen auch Sie Ihre Preiserhöhung kostenlos prüfen!
Kostenlose Prüfung hier beantragen.
Im 1. Schritt sollten Sie mit meinem Musterschreiben der Preiserhöhung widersprechen. Vermutlich lehnt voxenergie Ihren Widerspruch ab. Daher ist es wichtig, dass Sie im 2. Schritt mahnen und dann im 3. Schritt die Schlichtungstelle Energie einschalten.
Bitte versenden Sie das 1. Schreiben per E-Mail ([email protected]) und per Einschreiben-Einwurf (Voxenergie GmbH – Großbeerenstr. 2-10 – 12107 Berlin).
Zum Öffnen: bitte klicken
III. Abschlagshöhung anfechten
In den allermeisten Fällen liegt eine Preiserhöhung vor. Diese müssen Sie anfechten, damit die Abschlagserhöhung zurückgenommen wird (siehe vorheriger Abschnitt). Nur wenn keine Preiserhöhung vorliegen sollte, folgen Sie bitte diesen Hinweisen.
Im 1. Schritt sollten Sie mit meinem Musterschreiben die Abschlagserhöhung widersprechen. Wenn Voxenergie nicht auf Ihren Wunsch eingeht, dann sollten Sie mahnen und anschließend die Schlichtungsstelle Energie einschalten.
Bitte versenden Sie das 1. Schreiben per E-Mail ([email protected]) und per Einschreiben-Einwurf (voxenergie GmbH – Großbeerenstr. 2-10 – 12107 Berlin).
Zum Öffnen: bitte klicken
IV. Jahresabrechnung fehlt / falsch
Einige Kunden beschweren sich, dass die Jahresabrechnung falsch ist oder 6 Wochen nach Abrechnungsjahr fehlt.
Wenn die Rechnung nicht fristgerecht erstellt wurde, dann empfehle ich zu mahnen. Nutzen Sie die Musterschreiben auf dieser Seite.
Kontrollieren Sie Ihre Rechnung. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel zahlen. Überprüfen Sie Ihre Abrechnung ganz einfach mit Hilfe meines Berechnungstools, das ich Ihnen auf dieser Seite bereitstelle. Die häufigsten Fehler sind falsche Zählerstände, falsche Preise und nicht berücksichtigte Abschlagszahlungen. Folgen Sie danach dem Lösungsweg.
V. Guthaben nicht ausgezahlt
Das Guthaben muss zeitnah, spätestens 2 Wochen nach erhalt der Abrechnung an Sie ausgezahlt werden.
Wenn Voxenergie die Frist nicht eingehalten hat, dann sollten Sie mahnen. Nutzen Sie dieses Musterschreiben.
VI. Grundgebühr soll nach Kündigung weiter gezahlt werden
Wehren Sie sich, wenn Ihr Anbieter nach der Kündigung verlangt, dass Sie weiterhin die Grundgebühr bezahlen sollen. M.E. ist dies nicht zulässig! Nutzen Sie mein kostenloses Musterschreiben. Kunden haben derartige Zusatzkosten bereits abwehren können.
VII. Mahnungen
Wenn Sie von Voxenergie gemahnt werden, dann sollten Sie diesen Hinweisen folgen. Wichtig ist, dass Sie Zahlungen nur nach einer Mitteilung an das Unternehmen (inklusive Begründung) verweigern oder zurück buchen lassen.
Mahnungen abzuwehren ist besonders schwierig. Hier sollten Sie sich Rat holen, wenn Sie unsicher sind.
Wechseln Sie zukünftig sicher zu einen seriösen Anbieter
Sie sollten zukünftig nicht mehr auf derartige telefonische Anrufe reagieren. Schließen Sie Verträge online und schriftlich an.
Sie können erst den Anbieter wechseln, nachdem Sie erfolgreich nowenergy gekündigt haben. Achten Sie darauf, dass Sie eine Kündigungs-/ Widerrufsbestätigung erhalten. Andernfalls werden alle Ihre Wechselversuche scheitern.
Sind Sie unsicher bei der Wahl des Anbieters? Dann stellen Sie mir gerne eine unverbindliche Tarif-Anfrage.
Ihre besten Tarif-Alternativen
* In diesen Fällen ist aktuell das Vergleichsportal Verivox am günstigsten. Preise variieren nach Verbrauch und PLZ.
Weiterführende Links:
Autor: Matthias Moeschler; Stand: 02.12.2022
Es werden Fakten und die Meinung des Autors wiedergegeben. Trotz aller Sorgfalt wird jedoch keine Haftung übernommen. Es wird auch keine Rechtsberatung geleistet, weil rechtliche Sachverhalte lediglich allgemein dargestellt werden (RDG §2 III, Satz 5) ⇒ weiterführende Hinweise.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Voxenergie gemacht?
(bitte beachten Sie: fast alle hier gestellten Fragen lassen sich mit Hilfe der Musterschreiben lösen)
Voxenergie ist eine Firma die nicht nur mit dubiosen Verträge arbeitet sondern auch sich an Fremde Konto bedient. Ich habe nie ein Apbuchungsauftrag erteilt. Trotzendem wurde von meinem Konto Geld abgebucht. Ich habe über meine Bank eine Rückbuchung beantragt. Die ganze Gesellschaft gehört hinter Schloss und Riegel.
Telefonisch war vereinbart 72 Euro im Monat jetzt soll ich 258,72 Euro zahlen habe fristlose gekündigt wegen Vertragsbruch zum 1.1.23 Mal sehen was kommt
Ich habe mit voxenergid sehr schlechte Erfahrungen gemacht und zahle deshalb auch einen hohen Betrag für für Strom. Meine Abschlagzahlung ist monatlich 289,,Euro. Ich habe vorher 84,-Euro monatlich bezahlt. Helfe n sie mir bei diesen Betrügern. An Gas soll ich auch 814,-Euro monatlich zahlen. Was soll ich da machen,ich bin Sozialempfänger. Gisela. Bitte geben Sie mir schnellstmöglich Bescheid.