Preiserhöhung Enno Energie abwehren
Aufgrund intransparenter Preiserhöhungen haben Verbraucherschützer die Enno Energie abgemahnt. Die Preiserhöhung ist aufgrund folgender Gründe unzulässig:
Die Preiserhöhung von Enno Energie erfolgte versteckt:
- Zu Beginn des Schreibens wurden unter der Überschrift „Enno Energie unterstützt mit Energiespartipps!“ Hinweise gegeben, die für die meisten Verbraucher uninteressant sein dürften. Der Vorwurf der Verbraucherschützer ist somit, dass die Preiserhöhung geschickt versteckt werden sollte, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Verbraucher dieses Schreiben als irrelevant einstufen.
- Erst auf Seite 2 wurde die Preiserhöhung mitgeteilt, ohne direkt auf die Preiserhöhung hinzuweisen.

Die Preiserhöhung von Enno Energie ist überzogen:
- Im geschilderten Fall der Verbraucherschützer hat sich der Grundpreis verdoppelt und der Verbrauchspreis stieg um fast 15 Prozent.
- Der Energieversorger darf seinen anfänglichen Gewinnanteil (mit Ausnahme des Neukundenbonus) nicht erhöhen – die Preise dürfen nur im Rahmen der tatsächlichen Gesamtkostenentwicklung angepasst werden. Diesen Grundsatz hat das Unternehmen auch in seinen AGBs festgehalten (Klausel 8.6: „…nach billigem Ermessen der Entwicklung der Kosten anzupassen, die für die Preisberechnung maßgeblich sind…“)
- Verglichen mit Grundversorgern, die auch nur Kostensteigerungen weitergeben können, fällt Ihre Preiserhöhung deutlich stärker aus. Die Preiserhöhungen in 2019 für Strom lagen zwischen 0,7% und 14,4% und für Gas stiegen die Preise im Schnitt um 10% und am stärksten bei einem Grundversorger um 21%.
- Es ist somit wahrscheinlich, dass das Unternehmen seinen Gewinn nachträglich steigern möchte und eben nicht nur die Kostensteigerungen weitergegeben hat. Dies ist nicht zulässig.
- Das Unternehmen weist die Kunden nicht auf ihr Sonderkündigungsrecht hin.
Eine detaillierte Begründung für meine Einschätzung finden Sie hier.
Preiserhöhung Enno Energie abwehren
Mit meine E-Mail-Vorlage sparen Sie Zeit und holen sich Ihr Geld zurück
Eine unzulässige Preiserhöhung abzuwehren ist sehr zeitaufwendig und es bedarf juristischen Sachverstand. Hohe Beratungskosten durch einen Rechtsanwalt (ab 200€) schrecken viele Verbraucher ab. Aus diesem Grund scheitern die meisten Verbraucher und sie müssen höhere Preise bezahlen, obwohl die Preiserhöhungen nicht zulässig sind!
Mit meinen Vorlagen, die Sie noch geringfügig an Ihren spezifischen Sachverhalt anpassen müssen, holen sich die Verbraucher viel Geld zurück. Im Schnitt sind es ca. 300€. Wehren lohnt sich also.
Nachdem Sie die angepasste Vorlage abgesendet haben, führe ich Sie mit Hilfe meiner praxiserprobten Anleitung Schritt für Schritt zu Ihrem Recht. Weil die Strom- und Gasanbieter stets sehr berechenbar handeln, ist die Anleitung äußerst hilfreich, obwohl nicht auf Ihren Fall individuell eingegangen wird. Dies bestätigen wir andere Verbraucher. Damit ich Ihnen eine Vorlage zusenden kann, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Vorlage.
Deshalb unterstütze ich Sie kostenlos
Ich war selbst Opfer einer versteckten Preiserhöhung und weiß daher nur zu gut, wie zeitaufwendig und belastend es ist, sich zu wehren. Zudem habe ich selber bei meiner Beschwerde viele Fehler gemacht, die ich Ihnen ersparen möchte. Darüber hinaus empfinde ich es als eine Zumutung, dass derartige Geschäftspraktiken in Deutschland möglich sind. Aus diesen Gründen habe ich diese Internetseite aufgebaut und sehr gerne unterstütze ich auch Sie individuell bei Ihrem Anliegen!
Weil ich als Angestellter in Vollzeit arbeite, habe ich mich entschlossen, Verbraucher kostenlos zu helfen. Natürlich fallen für die Internetseite Kosten an und ich opfere einen nicht unerheblichen Teil meiner Freizeit im Interesse des Verbraucherschutzes. Wenn Sie mit meiner Hilfe zufrieden sind und mich bei diesem Projekt unterstützen möchten, dann hätte ich eine kleine Bitte an Sie:
Ich finanziere meinen kostenlosen Service, indem ich dem interessierten Verbraucher zu einen verbraucherfreundlichen Strom- oder Gasanbieter verhelfe. Für das Weiterleiten Ihrer Anfragen an Verivox erhalte ich eine kleine Provision. Wenn Sie mich bei meinem Projekt unterstützen wollen, so schließen Sie Ihre nächsten Verträge über diese Seite ab. Es kostet Sie nichts und mit meiner Hilfe vermeiden Sie zukünftige Probleme mit derartigen Stromanbietern.
Dr. Matthias Moeschler
Ist Enno Energie unseriös?
Bisher habe ich Enno Energie als einen seriösen Anbieter eingestuft, auch wenn ich diesen nicht empfohlen habe. Die enno Energie Erfahrungen von Verbrauchern waren bisher sehr positiv. Die AGBs von Enno Energie enthalten keine verbraucherunfreundlichen Klauseln, die bei verbraucher-un-freundlichen Anbietern vorliegen (z.B. Bonuseinschränkungen). Auch die Verbraucherbeschwerden sind unauffällig, was allerdings mit der Größe des Anbieters zusammenhängen kann.
Die Art der versteckten Preiserhöhung kenne ich jedoch nur von verbraucher-un-freundlichen Energieversorgern.
Vor diesem Hintergrund werde ich diesen Energieanbieter genauer beobachten. Ich hoffe, dass es sich um ein einmaliges Fehlverhalten handelt und diese Geschäftspraxis eingestellt wird.
Habe gerade meinen Vertrag bei enno-energie verlängert. Der Service ist nach meinen Erfahrungen mit z.B. NEW hervorragend und stets korrekt und schnell. Der Ausrutscher mit versteckten Preiserhöhungen war einmalig. Der Tarif ist konkurrenzfähig, ohne Boni-Schnickschnack. Ich denke, es ist an der Zeit, Ihre Website entsprechend einzurichten.