Kontaktdaten

Es werden Fakten und die Meinung des Autors wiedergegeben. Trotz aller Sorgfalt wird jedoch keine Haftung übernommen. Es wird auch keine Rechtsberatung geleistet, weil rechtliche Sachverhalte lediglich allgemein dargestellt werden (RDG §2 III, Satz 5) ⇒ weiterführende Hinweise.

Kontaktdaten zu immergrün, Fuxx Sparenergie, Strogon, Wunderwerk, Elektrizitätswerke Düsseldorf, Enstroga und Regionale Energiewerke

Bei den Bankverbindungen gibt es Unsicherheiten.

  • Bitte seien Sie hier vorsichtig. Ich habe ich alle Angaben von den Kunden zusammengetragen. Besser ist es aber, wenn Sie im Kundenportal nachschauen. 
  • immergrün Überweisung umstellen
  • Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Bank.

immergrün gemäß AGBs (Stand 02/2021):

  • E-Mail: [email protected] SOWIE bei allen immergrün-Kunden: [email protected]
  • Anschrift: Vorsicht Verwechslungsgefahr. Bitte prüfen Sie, welche Anschrift für Sie gilt. Wählen Sie im Zweifelsfall jene aus, die in den Schreiben angegeben werden.
    • Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH, im Mediapark 8, 50670 Köln
    • immergrün!, Postfach 21 07 69, D-50532 Köln
  • Bankverbindung: von 4 unabhängige Betroffenen bestätigt, sowie durch dieses Dokument und dieses Schreiben. Vermutlich gibt es nur diese eine.
    • IBAN: DE93 5501 0400 0463 7523 11; BIC oder BLZ: AARBDE5WDOM

Fuxx Sparenergie gemäß AGBs (Stand 02/2021):

  • E-Mail: [email protected]
  • Anschrift: Fuxx-Die Sparenergie GmbH, Poststr. 14-16, 20354 Hamburg
  • Bankverbindung: Womöglich gelten je Kunde unterschiedliche!

Strogon gemäß AGBs (Stand 02/2021):

  • E-Mail: [email protected]
  • Anschrift: STROGON GmbH, Bonngasse 10, 53111 Bonn
  • Fax: 0228 – 929 535 99
  • Bankverbindung: Womöglich gelten je Kunde unterschiedliche!

Wunderwerk AG gemäß AGBs (Stand 02/2021):

  • E-Mail: [email protected]
  • Anschrift: Wunderwerk AG, Postfach 210140, 50527 Köln
  • Bankverbindung: die ersten 3 Quellen geben eine gleiche Verbindung an. Wunderwerk fordert in E-Mails seine Kunden auf, das Geld auf Bankverbindung der Quelle 4 zu überweisen.
    • Quelle 1: IBAN: DE32 5706 9144 0205 6249 55   BIC: GENODED1KAI
    • Quelle 2: IBAN: DE32 5706 9144 0205 6249 55
    • Quelle 3: IBAN: DE32 5706 9144 0205 6249 55 BIC: GENODED1KAI
    • Quelle 4: IBAN DE92 5501 0400 0702 1502 96 BIC AARBDE5WDOM

Elektrizitätswerke Düsseldorf AG:

  • E-Mail: [email protected]
  • Anschrift: Elektrizitätswerke Düsseldorf AG – Postfach 21 01 40 – 50527 Köln
  • Bankverbindung: Womöglich gelten je Kunde unterschiedliche!

Enstroga gemäß AGBs (Stand 02/2021):

  • E-Mail: [email protected]
  • Anschrift: ENSTROGA AG, Tauentzienstraße 15, 10789 Berlin
  • Bankverbindung: Womöglich gelten je Kunde unterschiedliche!

Regionale Energiewerke:

  • E-Mail: [email protected] sowie [email protected]
  • Anschrift: Regionale EnergieWerke GmbH, Kaiserswerther Straße 215, 40474 Düsseldorf
  • Bankverbindung: Wird noch recherchiert – wer diese kennt bitte den anderen helfen und einen Kommentar schreiben. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Regionale Energiewerke (REW) – der Name ist Mimikry und soll an seriöse Stromunternehmen erinnern.

    Eine Betrügerfirma, wie sie im Buche steht!

    Wenn man einen einjährigen Vertrag abgeschlossen hat, um von den Boni zu profitieren und Mitte des Jahres unter Berücksichtigung der einjährigen Laufzeit (!) kündigt, um die Kündigung am Ende nicht zu vergessen, münzt REW diese Kündigung in eine sofortige um.
    Der Vertrag hatte zwar von Anbeginn die Möglichkeit einer monatlichen Kündigung, welche ich jedoch ausdrücklich, in zwei Telefongesprächen (eine Frau Schmidt, der Name des anderen Mitarbeiter war akustisch nicht zu verstehen) nicht wünschte und auch schriftlich keinesfalls so formuliert hatte.
    In den Telefongesprächen wurde mir versprochen, dass diese Kündigung berichtigt würde, man würde das gleich an Frau Vogt, die dafür zuständig sei, weiterleiten.
    Erst als einen Monat später die Schlussrechnung bei mir eintraf und das Begrüßungsschreiben von Vattenfall, dass ich jetzt in der Grundversorgung bin, wusste ich, dass hier etwas gehörig schiefgelaufen sein musste.
    Eine Frau Julia Fischer, vom Kundendienst, mit welcher ich bis zum Schluss in Kontakt stand (per E-Mail), beharrte darauf, dass ich gekündigt hätte und der Kündigung lediglich stattgegeben wurde. Als ich die Telefonate und die Gesprächsinhalte schriftlich ausformulierte und hier noch einmal mitteilte, war dann die letzte Ausrede, dass das Unternehmen, genau wie der Kunde selbst, ein Kündigungsrecht besitze.
    Sie schrieb:

    „Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie einen monatlich kündbaren Tarif abgeschlossen haben. Dieser ist seitens des Kunden, sowie seitens des Energieversorgers monatlich kündbar.
    Ihre Belieferung durch uns endete nun zum 28.02.2022. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht in diesem Falle nicht, da die Kündigung fristgerecht bestätigt wurde.“

    Schadensersatz hatte ich ins Feld geführt …
    Hier irrt sich allerdings Frau Fischer, da die Kündigung eben nicht fristgerecht bestätigt, sondern gegen meinen Willen vorzeitig beendet wurde.

    Übrigens wurde jetzt einer Bekannten von mir ebenfalls vorzeitig gekündigt, mit der Begründung, dass die Energieversorgung aufgrund der Russlandkrise nicht mehr gewährleistet sei.

    Trotzdem macht dieser Verein weiter fleißig Werbung für Neukunden, um diesen, überteuerte Verträge unterzujubeln (was mir auch Vattenfall bestätigte).

    Es läuft ganz einfach darauf hinaus, Bestandskunden, die noch günstige Verträge haben, zu kündigen, um Platz zu machen, für neue Kunden mit weit überteuerten Stromverträgen. Ich gehe davon aus, dass dieser Verein tatsächlich bald pleite geht, da man die Bestandskunden, neben der Akquise von Neukunden nicht weiterlaufen lässt.

    Die im Netz zu findende Faxnummer braucht man übrigens nicht zu bemühen, diese ist offenbar nicht mehr geschaltet, zumindest für mein Faxgerät.

    Wie dem auch sei, ich kann von diesem Unternehmen nur abraten!
    Na ja, wenn man mal nachschaut bei der Geschäftsführer ist …

  2. Liebe Community: Können Sie bestätigen, dass es für Immergrün insgesamt drei! Kundenportale:
    a) https://kundenportal.immergruen-energie.de/
    b) https://immergruen-energie.de/kundenportal/
    c) http://kundenservice-energie.de/immergruen/

    Ein aufmerksamer Kunden berichtet Folgendes:
    Die Adresse war aber in der jüngeren Vergangenheit oftmals, und auch heute wieder, unerreichbar („connection timeout“).
    Interessant ist aber: Wenn man Sich auf c) mit KdNr und VertragsNr „einloggt“, wird man, mit bestimmten Zusatzparametern, als „Cross-Login“ an a) „durchgereicht“, und dann geht a) auch plötzlich wieder…