SWM Preiserhöhung: Erhöhung bei Strom & Gas

Stadtwerke München (SWM): Preiserhöhung zum 1.1.2023

SWM erhöht die Strom- und Gaspreise zum 1.1.2023 massiv auf ca. 60 bzw. 18 Cent/kWh. Zum 1.4.2023 sinkt der Preis auf ca. 48 Cent/kWh. Es gibt aber derzeit deutlich günstigere Anbieter. Daher sollten betroffene Kunden zu einen neuen Anbieter wechseln.

Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert: 07.11.2022

SWM (Stadtwerke München) begründet die Preiserhöhung mit steigenden Einkaufspreisen am Energiemarkt. So wie auch andere Anbieter erhöht SWM die Strompreise deutlich.

Das ist jetzt zu tun

Da die Preiserhöhung transparent kommuniziert wird, ist es schwer, die Preiserhöhung anzufechten. Kunden berichten mir, dass z.B. die Belieferung zum 1.3.2022 startete, aber die Preise vor Ablauf der 12-monatigen Preisgarantie zum 1.1.2023 steigen sollen. Ich habe die Rückmeldung von einem befreundeten Anwalt erhalten, dass dies kein Verstoß gegen die Preisgarantie darstellt, da diese nur für die Erstvertragslaufzeit gelte.

SW München kündigen und Geld sparen

Wenn keine formalen Fehler vorliegen, empfehle ich Ihnen zu einen günstigeren Anbieter zu wechseln.

Sind Sie unsicher bei der Wahl des Anbieters? Dann stellen Sie mir gerne eine unverbindliche Tarif-Anfrage.

SWM sonderkündigen

Bei einer Preiserhöhung sollten Sie als erstes prüfen, ob es günstigere Anbieter gibt. Stellen Sie mir hierzu gerne eine unverbindliche und kostenlose Tarifanfrage. Diese beantworte ich Ihnen sehr zeitnah.

Nachdem Sie eine günstigere Alternative von einem seriösen Anbieter gefunden haben, sollten Sie wechseln. Wenn Sie in der Grundversorgung sind, können Sie den neuen Anbieter beauftragen, den Vertrag zum 1.1.2023 zu wechseln.

Bei Sonderverträgen müssen Sie selber sonderkündigen. Das Sonderkündigungsrecht gilt bis zum Wirksamwerden der Preiserhöhung (bei einer Preiserhöhung ab 01.01.2023 muss die Kündigung bis zum 31.12. übermittelt sein). Es ist wichtig, dass Sie selber kündigen. Sie dürfen Ihren neuen Anbieter damit nicht beauftragen.

Um zu kündigen, schreiben Sie bitte diese E-Mail an SWM (Stadtwerke München): [email protected] oder nutzen Sie das Kundenportal von SWM.

Betreff: Sonderkündigung aufgrund Ihrer Preiserhöhung (§41 (5) EnWG)
Kunden-Nr.:
Vertrags-Nr.:
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund Ihrer Preiserhöhung ab 01.01.2023 kündige ich fristgerecht einen Tag vor Wirksamwerden der Preiserhöhung meinen Strom-Liefervertrag bei Ihrem Unternehmen.
Bitte bestätigen Sie mir die Sonderkündigung und das Kündigungsdatum schriftlich innerhalb von 14 Tagen.
Viele Grüße,

Q Cells kündigen Preiserhöhung

Um rechtssicher zu kündigen, empfehle ich Ihnen zusätzlich per Einschreiben/ Einwurf (Brief) oder per Fax (0800 796 796 9) zu kündigen. Verwenden Sie hierzu diese PDF-Vorlage. Weiterführende Hinweise zur Kündigung finden Sie hier.
Anschrift:  Stadtwerke München GmbH – Emmy-Noether-Straße 2 – 80287 München

Kundenbewertungen:

Überzeugende Tarifangebote & Hilfe vom Experten

Preiserhöhung trotz Preisgarantie?

In diesem Beispiel sehen Sie, dass der Vertrag zum 1.7.2021 startete. Es galt eine Preisgarantie von 12 Monaten. Nach Vertragslaufzeit verlängerte sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Demnach müsste die Preisgarantie nun bis zum 1.7.2023 laufen. Die SW München erhöht jedoch die Preise bereits zum 1.1.2023.

Ich habe mich mit befreundeten Anwälten hierzu ausgetauscht. Die Preisgarantie gilt in den betrachteten Fällen nur für die ersten 12 Monate. Insofern liegt hier kein Verstoß gegen die Preisgarantie vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare

  1. Meine Preisgarantie lief zum 31.12.2022 aus. Natürlich bekam ich auch den oben gezeigten Brief die kWh sollte 57,37 Cent kosten. Auch der Grundpreis wurde von 96€ auf 114,24€ brutto angehoben.
    Wenig später kam dann der Brief, dass der Arbeitspreis sich auf 47,xx Cent zum 1 April reduziere.
    Natürlich ist das ein Preis-Schock da ich zuvor in 2022 nur 27 Cent /kWh zahlte.
    In der letzten Woche bat mich dann mein Nachbar der sich nicht mit Internet und Co auskennt seinen Stromvertrag zu prüfen. Er zahlte über 60 Cent in der Grundversorgung. Warum er in der Kategorie war war ihm nicht bekannt. Nach Online einloggen spielte ich mit dem der Schaltfläche Tarif auf M-Fix Strom.
    Der angezeigte Preis, dann ab heute gültig liegt bei 38,xx Cent, hat mich total erstaunt. Plus 50€ Neukundenbonus!
    Gleich haben wir den Vertrag für den Nachbarn, Online, auf Fix-Strom umgestellt und den Zählerstand eingegeben.
    Nun war ich interessiert herauszufinden ob diese Umstellung bei mir auch geht. Und tatsächlich gab es auch bei meinem SWM.de Zugang die Möglichkeit von „M-Strom fix“ auf „M-Strom fix“ umzustelllen, d.h. auch ich könnte von 57 Cent auf 38 Cent umstellen.
    Jetzt habe ich mich einfach nur geärgert warum dieser Preis nicht automatisch bei den Kunden eingestellt wird. Meine Meinung ist das eine unverschämte Abzocke!
    Daher habe ich mich entschlossen zu Maingau Strom zu wechseln.
    Vom Münchner Versorger hatte ich eine bessere Preispolitik erwartet.
    Natürlich habe ich den Kundenservice angerufen und nachgefragt. Der Service hatte Verständnis und auf meine Beschwerde hin zugegeben, dass sich viele über diese nicht automatische Umstellung zum günstigen Preis sehr aufregen.
    Das ist für einen städtischen Versorger einfach unsittlich. Wie vielen Menschen hier das Geld aus der Tasche gezogen wird. Ein wahres kühles Kalkül!

  2. Sehr geehrter Dr. Moeschler,

    Ihre Kernargument hängt an die Aussage dass die Preisgarantie nur für die Erstvertragslaufzeit gelte. Das gibt SWM München gern als Argument aus, aber in den Vertragsdetails (M-Strom Fix) steht es mMn nicht so drin. Ich würde hier sehr gerne nachhaken bzw. Ihr Antwaltfreund fragen von welchem Vertragsparagraph oder Zitat er das als rausgelesen hat. Unsere laufende Vertrag (M-Strom Fix) endet Mitte 04.2023 und SWM München versucht trotzdem ab 01.01.2023 den Preis zu erhöhen. Vielen Dank für Ihre Engagement.

    1. Sehr geehrter Herr Moeschler,

      das gleiche würde mich ebenfalls interessieren (Preisgarantie nach Erstvertragslaufzeit) – der Vertrag verlängert sich ja im Anschluss (ggf. mit neuen Preisen) auch wieder um volle 12 Monate.

      Zusatzfrage: wo finde ich überhaupt die AGBs des M-Ökostrom Fix Tarifs? Da ich vor zwei Jahren SWM intern den Tarif gewechselt habe, habe ich damals gar keine Vertragsbedingungen mitgeschickt bekommen..

      Besten Dank für ihre Unterstützung!

  3. Sehr geehrter Herr Moeschler,
    die Stadtwerke München haben den Arbeitspreis ab 1.1.2023 auf 58 Cent/kWh erhöht. Die Stadtwerke Freising haben den kWh Preis nur auf 39,44 Cent erhöht. Freising ist von München nicht weit entfernt. Wieso dieser große Unterschied.
    Wo kann man bei den anderen empfohlenen Anbietern den kWh Preis einsehen. Man sieht nur Gesamtpreis mit Boni.
    Mein Verbrauch ist ca. 1000 kWh. Ich lebe in München Nymphenburg.