yello Preiserhöhung: auf 34,59 Cent ab 1.10.2022
yello Preiserhöhung: prüfen Sie, ob die Preiserhöhung zulässig ist!
Zum 1.10.2022 kündigt yello eine Preiserhöhung an. Im vorliegenden Fall auf 34,59 Cent/kWh. Spätere Preiserhöhungen fielen deutlich höher aus. Die Legal-Tech-Firma VENEKO hält die Preiserhöhung wegen formaler Fehler für anfechtbar [weiterlesen]. Betroffene Kunden sollten prüfen, ob auch ihre Preiserhöhung anfechtbar ist und ob der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter lohnt.
Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert:15.08.2022
Das Preiserhöhungschreiben: moderate Preiserhöhung, aber vermutlich anfechtbar
Ist auch Ihre Preiserhöhungen unzulässig?
Die Legal-Tech-Firma VENEKO sieht formale Fehler bei den Preiserhöhungen von yello.
Preiserhöhungen sind zulässig, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
Lassen auch Sie Ihre Preiserhöhung kostenlos prüfen!
Kostenlose Prüfung hier beantragen.
yello begründet die Preiserhöhung mit den steigenden Beschaffungspreisen. „Die Beschaffungskosten für Strom schnellen europaweit einfach immer weiter in die Höhe„.
Die Preiserhöhung auf 34,59 Cent/kWh ist im Vergleich zu den Preiserhöhungen von anderen Anbieter und den Grundversorgern moderat. Vermutlich lohnt sich eine Sonderkündigung und ein Wechsel zu einem anderen Anbieter nicht (Anleitung zur Sonderkündigung siehe HIER).
Der Vorwurf: Preisgarantie sei nicht eingehalten worden
Betroffene Kunden wendeten sich an mich, weil sie der Auffassung sind, dass sie eine Preisgarantie haben und dass die Preisgarantie nur Steuern und Umlagen ausschließe. yello begründe jedoch die Preiserhöhung mit steigenden Beschaffungskosten. Daher sei die Preiserhöhung unzulässig. Weitere betroffene Kunden bestätigen die Einschätzung des Kunden.
Beispiel: Der 12-Monats-Vertrag startete zum 1.1.2020 mit einer Energie-Preisgarantie. Der Kunde hat den Vertrag nicht gekündigt, so dass der Vertrag vom 1.1.2021 bis 31.12.2022 läuft. yello hat eine Preiserhöhung zum 1.10.2022 angekündigt. Der Kunde ist der Auffassung, dass der Preis aufgrund der Preisgarantie frühestens zum 1.1.2023 hätte erhöht werden dürfen.
yello behauptet die Preisgarantie sei nach den ersten 12 Monaten abgelaufen
Betroffene Kunden haben sich mit meiner Hilfe beschwert und die Preiserhöhung angefochten. yello antwortete auf die Beschwerden abweisend. Die Preisgarantie sei nach den ersten 12 Monaten abgelaufen.
Betroffene Kunden haben sich mit meiner Hilfe beschwert und die Preiserhöhung angefochten. yello antwortete auf die Beschwerden abweisend. Die Preisgarantie sei nach den ersten 12 Monaten abgelaufen.
Wer hat Recht?
Hierzu habe ich mich mit Anwälten ausgetauscht. Die ersten Anwälte waren der Auffassung, dass yello nicht transparent deutlich auf die Gültigkeitsdauer der Preisgarantie aufmerksam mache. Jedoch setzte sich nun die Meinung durch, dass die Preisgarantie laut AGBs in den betrachteten Fällen die Preisgarantie auf die ersten 12 Monate beschränkt. Damit ist eine Preiserhöhung wie im vorliegenden Fall zulässig.
So nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht
Das Sonderkündigungsrecht gilt bis zum Wirksamwerden der Preiserhöhung (bei einer Preiserhöhung ab 1.10. muss die Kündigung bis zum 31.9. übermittelt sein). Es ist wichtig, dass Sie selber kündigen. Sie dürfen Ihren neuen Anbieter damit nicht beauftragen.
Um zu kündigen, schreiben Sie bitte diese E-Mail an yello: [email protected]
Betreff: Sonderkündigung aufgrund Ihrer Preiserhöhung (§41 (5) EnWG)
Kunden-Nr.:
Vertrags-Nr.:
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund Ihrer Preiserhöhung ab 01.10.2022 kündige ich fristgerecht einen Tag vor Wirksamwerden der Preiserhöhung meinen Strom-Liefervertrag bei Ihrem Unternehmen.
Bitte bestätigen Sie mir die Sonderkündigung und das Kündigungsdatum schriftlich innerhalb von 14 Tagen.
Viele Grüße,
Sie können auch über das Kundenportal von yello kündigen.
Haben Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Preiserhöhung? Wie regiert das Unternehmen auf Ihre Beschwerde?
Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar, um andere Betroffene zu helfen.
Moin, habe das gleiche Problem, Vertrag läuft noch bis 30.04.2023. Nach Ablauf des ersten Jahres wurde mir im Kundenportal von Yello mitgeteilt dass sich der Vertrag um weitere 12 Monate verlängert und auch der Preis für diesen Zeitraum garantiert wäre. Nun hält man sich nicht mehr daran und behauptet der Preis wäre nicht festgeschrieben, die Laufzeit schon. Da kann doch etwas nicht stimmen???
HILFE!!!!
Mein neuer Vertrag bei Yello:
69,07 Cent /kWh
Das ist doch das doppelte!!!!
Was soll ich tun?????
Es gibt deutlich günstigere Tarife. Sie sollten wechseln. Stellen Sie mir hierzu gerne eine Tarifanfrage:
VG, MM