eprimo: Fechten Sie die Abschlagserhöhungen an!

eprimo: Abschlagserhöhung in Februar 2023

eprimo hat die Preise für Strom & Gas erhöht. Überraschend stark erhöht eprimo nun auch die Abschläge. Teilweise müssen Kunden mehr als 1.000 € bezahlen. Den Grund ferfahren Sie hier. Betroffene Kunden konnten sich bereits mit Hilfe meines Musterschreibens erfolgreich wehren!

Aufruf: Ein öffentlicher Sender und Zeitungen (u.A. Bild) suchen nach betroffenen Kunden, die über die Abschlagserhöhung von eprimo berichten möchten. Wenn Sie Interesse haben, Ihren Fall zu schildern, dann kontaktieren Sie mich gerne hierüber.

Warum erhöht eprimo die Abschläge?

eprimo erhöht die Abschläge drastisch. Im folgenden Beispiel wurde der Abschlag versechsfacht, dabei wird sogar die Preisbremse berücksichtigt.

Der neue Abschlag erhöht sich somit um 652%, obwohl die Preiserhöhung von 8,43 auf 14,32 Cent/kWh keine Verdoppelung darstellt.

Grund hierfür sind die zuvor ausgesprochenen Preiserhöhungen. eprimo hat die Preise für Strom bei einigen Kunden auf über 60 Cent /kWh und für Gas bei einigen Kunden auf über 30 Cent/kWh erhöht.

Wie kommen nun die drastischen Preiserhöhungen zustande?
eprimo argumentiert, dass die Abschlagserhöhungen nachgeholt werden müssen und nur bis zur nächsten Jahresrechnung gelten – meist nur für 1 oder 2 Monate.
Angenommen, eprimo hat die Preise zum 1.1.2023 verdoppelt und der Vertrag endet zum 31.03.2023. Da eprimo den Abschlag für Januar und Februar nicht erhöht hat, möchte eprimo dies für Monat März nachholen. Anstelle einer Verdopplung versechsfacht eprimo den Abschlag für März.
eprimo argumentiert, dass so eine Nachzahlung in der Abrechnung verhindert werden soll. Ich bin der Überzeugung, dass diese Vorgehensweise nicht zulässig ist.

Gegen die Erhöhung der Abschläge und Preise können Sie sich allerdings ganz einfach wehren. Denn die Preiserhöhungen und Abschlagserhöhungen müssen angemessen sein und Sie brauchen nicht in Vorleistung zu treten.

Was tun? Ihre Handlungsoptionen

a) eprimo hat bereits die Abschläge drastisch erhöht

Abschläge dürfen nur erhöht werden, wenn eine Preiserhöhung vorliegt oder wenn der Verbrauch gestiegen ist. Wenn z.B. die Preiserhöhung 20% beträgt, dann darf der Abschlag auch nur um 20% erhöht werden.

Wenn ein Verstoß vorliegt, dann sollten betroffene Kunden sich wehren. WIchtig ist, dass Sie schriftlich Einspruch einlegen.

Ich recherchiere zu diesem Fall und biete Ihnen meine (kostenlose) Unterstützung an. Wenn Sie mir Ihre Preiserhöhung und Ihre Abschlagserhöhung an [email protected] zusenden, dann prüfe ich für Sie, ob ein verstoß vorliegt. Wenn ein Verstoß vorliegt, dann können Sie sich mit diesem Musterschreiben wehren. Geben Sie eprimo eine 10-Tagesfrist.

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben den Abschlag zu meinem Vertrag (Vertragskonto-Nr.) von XX € auf YY € erhöht. Ich halte die Abschlagserhöhung für überzogen, denn mein Verbrauch ist nicht gestiegen und die Preiserhöhung fiel deutlich geringer aus. Daher ist es nicht zulässig, dass Sie meinen Abschlag überproportional anheben. Vor diesem Hintergrund fordere ich Sie zum (10.03.2023), den Abschlag zu korrigieren und mir die Kalkulation für die Abschlagserhöhung offen zu legen.
Vollständigkeitshalber möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie für die Kalkulation des neuen Abschlags keinen prognostizierten Verbrauch ansetzen dürfen. Maßgeblich ist der Verbrauch gemäß letzter Abrechnung. Ich möchte Sie auch darauf hinweisen, dass ich nicht verpflichtet bin, in Vorleistung zu treten und dass Sie nicht vorgenommene Abschlagserhöhungen nicht einfach nachholen können. Sollte sich aus der Abrechnung eine begründete Nachzahlung ergeben, so werde ich diese fristgerecht leisten.
Viele Grüße,
Ihr Name

Darüber hinaus können Sie prüfen, ob die Preiserhöhung zulässig ist. Die Preiserhöhung weist formale Fehler auf, wenn die Tabelle auf dem 3. Bild (siehe oben) nicht enthalten ist. In dem Fall können Sie die Preiserhöhung mit diesem Musterschreiben anfechten.

b) Die Preiserhöhung ist noch nicht wirksam

Wenn die Preiserhöhung erst in Zukunft in Kraft tritt, dann empfehle ich Ihnen zu sonderkündigen und sich einen neuen Anbieter zu suchen. Hierbei unterstütze ich Sie.

Sie müssen selber sonderkündigen. Eine Kündigungsvorlage finden Sie HIER.

Zudem sollten Sie zu einem seriösen Anbieter wechseln. Bitte umgehen Sie die Lockangebote von kunden-un-freundlichen Anbietern. Die sind teilweise ein paar Euro günstiger, aber bereiten deutlich häufiger Probleme. Wenn Sie unsicher sind, dann können Sie mir gerne eine unverbindliche Tarif-Anfrage stellen. Ich unterstütze SIe gerne.

eprimo kündigen und Geld sparen

Sind Sie unsicher bei der Wahl des Anbieters? Dann stellen Sie mir gerne eine unverbindliche Tarif-Anfrage.

eprimo sonderkündigen

Bei einer Preiserhöhung haben Sie das Recht den Vertrag zu kündigen. Das Sonderkündigungsrecht gilt bis zum Wirksamwerden der Preiserhöhung (bei einer Preiserhöhung ab 01.12. muss die Kündigung bis zum 30.11. übermittelt sein). Es ist wichtig, dass Sie selber kündigen. Sie dürfen Ihren neuen Anbieter damit nicht beauftragen.

Mit Hilfe dieser Musterschreiben und Hinweise kündigen Sie eprimo ganz bequem in 2 Minuten.

Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert: 28.02.2023

Kundenbewertungen:

Überzeugende Tarifangebote & Hilfe vom Experten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert