Ist Maingau pleite? Was ist mit Maingau los?
Maingau ist nicht pleite.
Mit den Hinweisen auf dieser Seite lösen Sie Ihr Problem.
Jetzt wehren!
Ist Maingau pleite?
Auch wenn Maingau die Preise sehr stark erhöht, so ist dieses Unternehmen bisher sehr profitabel und es ist in kommunaler Hand. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Kommunen Maingau bei finanziellen Problemen stützen würden.
Maingau erhöht die Preise drastisch
Im vorliegenden Fall hat Maingau den Arbeitspreis von 24,62 Cent auf 47,78 Cent/kWh erhöht. Weitere Preiserhöhungen wurden mir zugetragen.
Derartige Preiserhöhungen sind in der Tat überraschend und werfen Fragen auf. Dabei gibt es einige Anbieter, die sehr günstige Tarife anbieten können.
Aktuell beschweren sich viele Kunden über ihre Strom- und Gas-Rechnung, weil sehr hohe Kosten aufgeführt werden. Lassen Sie Ihre Rechnung prüfen.
Viele Preiserhöhungen von immergrün sind unzulässig, weil diese intransparent oder überzogen sind, oder weil eine Kalkulationsgrundlage fehlt.
2. Hinweis: Maingau ist in kommunaler Hand
Die Städte Obertshausen und Heusenheim halten z.B. Anteile i.H.v. 27,5%. Weitere Städte, Stadtwerke und privatwirtschaftliche Unternehmen halten Anteile. Diese Gesellschafter haben einen großes Interesse daran, Maingau nicht pleite gehen zu lassen, da dies für die Region fatal wäre. Im Notfall gehe ich davon aus, dass die Gesellschafter das Unternehmen finanziell stützen würden.
3. Hinweis: Maingau hat Eigentum an regulierter Netzinfrastruktur
Maingau hat direktes Eigentum an regulierter Netzinfrastruktur (insb. Strom und Gas). Aufgrund der Anreizregulierung (AregV) erhält es eine garantierte Verzinsung i.H.v. ca. 4% auf dieses Vermögen. Diese Einnahmen dienen als Puffer für mögliche Verluste aus dem Vertriebsgeschäft. Es ist somit sehr unwahrscheinlich, dass in vielen Jahren die Verluste aus dem Vertriebsgeschäft die Einnahmen aus dem Netzgeschäft übersteigen und das Eigenkapital aufzehren.
empfohlene Anbieter:
NEW, eprimo und Maingau
empfohlene Anbieter
NEW, eprimo und Maingau
* In diesen Fällen ist aktuell das Vergleichsportal Verivox am günstigsten. Preise variieren nach Verbrauch und PLZ.
Sind Sie unsicher bei der Wahl des Anbieters? Dann stellen Sie mir gerne eine unverbindliche Tarif-Anfrage.
Ist auch Ihre Preiserhöhungen unzulässig?
Die Legal-Tech-Firma VENEKO sieht formale Fehler bei den Preiserhöhungen von zahlreichen Strom- und Gasanbietern.
Preiserhöhungen sind zulässig, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
- rechtzeitig angekündigt (mind. 4 Wochen vorab)
- Preisgarantie ist eingehalten
- transparent mitgeteilt
- Kostensteigerung ist begründet (kein Wucher)
Wir prüfen Ihre Preiserhöhung kostenlos! Füllen Sie hierzu dieses Formular aus.
Bei Maingau im Januar einen Vertrag für Strom abgeschlossen, Vertragsbestätigung bekommen, dann email: Der Netzbetreiber habe wegen nicht übereinstimmenden Daten den Vertrag abgelehnt.
Seitdem keine Chance den Anbieter zu erreichen um die angeblichen falschen Daten abzugleichen. Das ist ein Masche dieses Anbieters, Verträge ins leere laufen zu lassen, weil angeblich Daten nicht stimmen. Kann man sich jetzt einfach einen anderen Anbieter suchen oder kommt dieser unseriöse Laden irgendwann aus der Ecke und pocht auf Einhaltung des Vertrages? Meldung an die Bundesnetzagentur geht raus. Weitere rechtliche Schritte werde ich prüfen lassen, da ich nun in der teuren Grundversorgung bleiben muss.
Derartige „Tricks“ kenne ich nicht von Maingau. Daher gehe ich nicht davon aus, dass Maingau hier tricksen wollte.
Meine Empfehlung: Sprechen Sie mit Ihrem Netzbetreiber. Den Datenabgleich müssen Sie mit ihm machen – nicht mit Maingau.
Dasselbe:
bei Maingau Vertrag Gas abgeschlossen, Vertragsbestätigung bekommen, dann e-mail: Der Netzbetreiber habe wegen nicht übereinstimmenden Daten den Vertrag abgelehnt…
Auf Nachfrage beim Netzbetreiber: kein Vertrag von der Maingau beim Netzbetreiber angekommen,
telefonisch bei Maingau nichts zu machen: kein Telefonkontakt möglich bei der Fa. Maingau, trotzdem im Anschreiben steht:
„Dann melden Sie sich gerne auch direkt telefonisch unter unserer kostenfreien Servicenummer.“
Die spielt aber völlig verrückt mit minutenlangen Abständen zwischen Ansagen, die alle nicht zusammen passen,…
und schaltet dann schließlich plötzlich einfach ab…
35-mal probiert – und nun ????
Bei Maingau Vertrag Strom abgeschlossen, Vertragsbestätigung bekommen, dann email: Der Netzbetreiber habe wegen nicht übereinstimmenden Daten den Vertrag abgelehnt.
Auf Nachfrage beim Netzbetreiber: kein Vertrag von der Maingau beim Netzbetreiber angekommen,
Telefonisch nichts zu machen, kein Telefonkontakt möglich bei der Fa. Maingau, trotzdem im Anschreiben steht:
Dann melden Sie sich gerne auch direkt telefonsch unter unserer kostenfreien Servicenummer.
Und nun ????
Hier auch. Erhöhung von 46,78 Cent pro Kilowattstunde auf 71,40 Cent ab Januar 2023
Mal eben eine Preissteigerung um 200 Prozent 🙁
Wir hatten eine Erhöhung von 26,22 ct auf sage und schreibe 71,40 ct pro kwh. Kündigung erfolgte innerhalb von 12 Stunden nach Eingang der Mail. Bisher keine Kündigungsbestätigung erhalten.
Wir haben heute unsere Schlußrechnung bekommen, mit Auszahlung des überzahlten Betrages.
Somit ist es in Ordnung.
Wir haben Maingau zum 15.10.22 gekündigt und den aktuellen Zählerstand am 14.10 über Kundenportal bekannt gegeben.
Seitdem erwarten wir eine Abschlußrechnung (auch Rückzahlung ). Anfang November fand ein Gespräch bei der Kundenbetreuung statt (wiederholt den Zählerstand angegeben) , aber bisher immer noch keine Abrechnung. Der Betreuer erklärte, dass der Zählerstand „verloren gegangen sein könnte“, obwohl er im Netz vorhanden war und automatisch bestätigt wurde. Es ist verwunderlich, dass dies so lange dauert. Vergangene Abrechnungen erfolgten binnen 2 Tage.
Was können wir tun?
Warum kann man sich im Kundenportal nicht mehr anmelden? Ich wollte einen Zwischenstand meiner Zähler melden, komme aber nicht rein. Und falls man nun denkt, ich hätte mein Kennwort vergessen, nein! Außerdem fehlt die Möglichkeite, mittels „Kennwort vergessen“ das kennwort zurückzusetzen.
Irgendetwas scheint da bei Maingau nicht zu stimmen……
Ich kam grad rein – dort stand aber: Portal in Wartung, bitte Geduld… zumindest konnte ich meinen aktuellen Zählerstand eingeben.
Mal abwarten wann die Seite wieder komplett frei geschaltet wird.