eprimo kündigen: per E-Mail in 2 Minuten
Die Kündigungsfrist von eprimo beträgt 4 Wochen bis 3 Monate. Kündigen Sie möglichst frühzeitig per E-Mail ([email protected]). Haben Sie <2 Wochen Zeit, dann kündigen Sie gerichtsfest per Einschreiben. Mit den kostenlosen Vorlagen sparen Sie viel Zeit.
Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert am 17.01.2021
Wie kündige ich eprimo am besten?

Weiterführende Hinweise finden Sie weiter unten auf der Seite. Kurz zusammengefasst: Entscheidend ist, wann Ihre Kündigungsfrist ist:
- 4 Wochen vor Kündigungsfrist empfehle ich eprimo per E-Mail zu kündigen ([email protected]).
- Wenn Sie mehr als 10 Tage haben, können Sie über das Kundenportal kündigen. Dies geht ebenfalls recht schnell, Sie bekommen gewöhnlich zeitnah eine Bestätigung und es ist kostenlos. Allerdings ist der Weg zur Kündigung umständlich.
- Wenn Sie Kündigungsfrist jedoch weniger als 10 Tage beträgt, sollten Sie vorsichtshalber direkt per Einschreiben/Einwurf kündigen. Dies kostet 3 €, dafür ist diese Alternative rechtssicher. Senden Sie Ihre eprimo-Kündigung an diese Adresse: eprimo GmbH – Flughafenstraße 20 – 63263 Neu-Isenburg. Nur wenn die Zeit für ein Einschreiben nicht mehr reicht, sollten Sie per FAX (069 / 69 76 70-111) kündigen.
Ihre besten Tarif-Alternativen
* In diesen Fällen ist aktuell das Vergleichsportal Verivox am günstigsten. Preise variieren nach Verbrauch und PLZ.
eprimo kündigen per E-Mail (Vorlage)
Kündigungsfrist 4 Wochen bis 3 Monate kundenservice @eprimo.de Adresse eprimo GmbH – Flughafenstraße 20 – 63263 Neu-Isenburg Fax 069 / 69 76 70-111 Umzug Recht auf Sonderkündigung
Kündigung meines Stromvertrags
Kundennummer: [Ihre Nummer]
Zählernummer: [Ihre Zählernummer]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen oben genannten Stromvertrag mit eprimo fristgerecht zum [xx.xx.2021] / [zum nächstmöglichen Zeitpunkt].
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung innerhalb von 14 Tagen zu und nennen Sie mir das Vertragsende.
Ich weise darauf hin, dass Sie seit dem 01.10.2016 eine Kündigung per E-Mail oder Fax akzeptieren müssen (§309 Nr. 13 BGB).
Viele Grüße
[Ihr Name]
Wenn Sie wegen einer Preiserhöhung kündigen, dann ersetzen Sie bitte den ersten Satz:
aufgrund Ihrer Preiserhöhung wirksam ab xx.xx.2021 kündige ich fristgerecht einen Tag vor Wirksamwerden der Preiserhöhung meinen Liefervertrag bei Ihrem Unternehmen.
„xx.xx.2021“ – Welches Datum soll ich eintragen?
Wenn Ihr 12-monatiger Vertrag am 01.10.2020 begann, dann tragen Sie bitte „30.09.2021“ ein.
Vorlage für Einschreiben & FAX
Öffnen Sie die jeweilige Kündigungsvorlage, indem Sie auf das Bild klicken. Es öffnet sich ein PDF, in das Sie nur noch Ihre persönlichen Daten eingeben und unterschreiben müssen.
Kündigungsfristen von eprimo
Es gelten die Kündigungsfristen, die mit Ihnen bei Vertragsschluss (siehe Auftragsbestätigung) oder bei Änderungen Ihrer AGB vereinbart wurden. Laut AGBs von eprimo (04/2020) betragen die Kündigungsfristen:
- bei einer Laufzeit mit einem im Auftrag benannten Enddatum: 4 Wochen
- bei einer Laufzeit von 12 Monaten: 6 Wochen
- bei einer Laufzeit von 24 Monaten: 3 Monate
eprimo kündigen bei Umzug?
eprimo gewährt bei Umzug kein Sonderkündigungsrecht. Teilen Sie eprimo Ihren Umzug schriftlich mit (zur Vorlage) oder nutzen Sie den Umzugsservice. Wenn eprimo Sie am neuen Wohnort (z.B. im Ausland) nicht versorgen kann, haben Sie jedoch ein Sonderkündigungsrecht.
eprimo kündigen: Weiterführende Hinweise
Folgende Vorgehensweise habe ich selber erfolgreich angewendet. Zudem habe ich die Anleitung aus Empfehlungen der Verbraucherzentrale, aus Foren, vom Bund der Energieverbraucher und aus persönlichen Erfahrungen von Verbrauchern zusammengetragen.
a) eprimo selber und frühzeitig kündigen
b) eprimo per Kundenportal kündigen
c) Wenn die Kündigungsbestätigung ausbleibt
a) eprimo selber und frühzeitig kündigen
Ihr neuer Stromanbieter kann für Sie die Kündigung übernehmen. Weil allerdings in der Vergangenheit einige Verbraucher Probleme mit der Kündigung und dem Vertragswechsel hatten, empfehle ich Ihnen, die Kündigung selber in die Hand zu nehmen. Schließlich kennen Sie alle Ihre Vertragsdetails und Sie können selber sicherstellen, dass die Kündigungsfristen eingehalten werden. Wenn Ihr neuer Anbieter Sie nicht versorgen möchte (dies passiert zunehmen häufiger), dann wird auch keine Kündigung ausgesprochen. Insbesondere bei zeitnahen Kündigungsfristen und wenn Sie Ihr Sonderkündigungsrecht (z.B. aufgrund einer Preiserhöhung) wahrnehmen wollen, sollten Sie daher selber eprimo kündigen.
Kündigen Sie mindestens 4 Wochen vor Kündigungsfrist.
b) eprimo per Kundenportal kündigen:
Ich empfehle Ihnen die Kündigung über das Kundenportal durchzuführen. Gehen Sie auf die Seite https://www.eprimo.de/kuendigen und Folgen Sie diesen drei Schritten:
Auf der Mitte der Seite klicken Sie auf „Jetzt kündigen“.

Ignorieren Sie die Rückgewinnungsaktion von eprimo und setzen Sie Ihre Kündigung fort (klicken Sie rechts unten auf „Trotzdem kündigen“).

Ich wurde erstmalig am 15.11.2019 durch eprimo mit Strom versorgt. Daher ist mein Kündigungsdatum der 14.11.2020.

Achten Sie darauf, dass Sie in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung per E-Mail erhalten. Ich habe meine Bestätigung einen Tag später erhalten. Wenn Ihnen die Kündigungsbestätigung nicht zugeschickt werden, bietet sich eine Kündigung per E-Mail oder Fax.
c) Wenn die Kündigungsbestätigung ausbleibt
Wenn eprimo Ihre Kündigung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigt, dann sollten Sie vorsichtshalber zusätzlich postalisch eprimo kündigen. Hierbei empfehle ich die Kündigung per Einschreiben/Einwurf.
Der Verbraucher hat die Pflicht nachzuweisen, dass der Stromanbieter die Kündigung erhalten hat. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass einige Stromanbieter diese Beweispflicht ausnutzen und teilweise behaupten, sie hätten nie eine Kündigung erhalten. Damit Sie Ihrer Beweispflicht nachkommen können, empfehle ich Ihnen für ca. 3 € die Kündigung postalisch per Einschreiben/Einwurf (Quelle: Deutsche Post). Diese Variante ist der Kündigung per Einschreiben/Rückschein vorzuziehen, denn bei einer Kündigung per Einschreiben/Einwurf kann der Stromanbieter den Empfang der Kündigung noch verzögern.
Ihre besten Tarif-Alternativen
* In diesen Fällen ist aktuell das Vergleichsportal Verivox am günstigsten. Preise variieren nach Verbrauch und PLZ.
Ihre Sonderkündigungsrechte
Neben der regulären Kündigung (weil Ihr Vertrag ausläuft), können Sie auch außerordentlich kündigen, wenn Ihnen ein Sonderkündigungsrecht vorliegt.

Am häufigsten nutzen die Kunden von eprimo Ihr Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen. Aber auch wenn andere Vertragsbestandteile geändert werden (z.B. die AGBs) oder eprimo den vertraglichen Pflichten trotz Mahnung nicht nachkommt, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Fälschlicherweise vermuten viele Verbraucher, dass ihnen auch beim Umzug ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies ist aber nur unter gewissen Voraussetzungen gegeben.
In jedem Fall sollten Verbraucher bei der Kündigung auf ihr spezifisches Sonderkündigungsrecht hinweisen und dies ggf. begründen. Es gibt leider Strom- und Gasanbieter, die ohne den Hinweis das Sonderkündigungsrecht nicht anerkannt haben.
eprimo kündigen bei Umzug: kein Sonderkündigungsrecht!
Wenn eprimo Ihre Preise erhöht, die AGBs ändert oder trotz Mahnung seinen Pflichten nicht nachkommt, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht (siehe für Details hier). Bei Umzug hingegen haben Sie kein Sonderkündigungsrecht, außer eprimo kann Ihren Strom-/Gasvertrag nicht an der neuen Belieferungsstelle fortführen (z.B. Umzug ins Ausland). Informieren Sie eprimo so früh wie möglich über Ihre neue Anschrift.
AGB eprimo (Stand: 01.03.2020): „17.1. Bei einem Umzug des Kunden wird der Energieliefe-rungsvertrag an der neuen Entnahmestelle des Kunden fortgesetzt, soweit die Fortsetzung rechtlich und tatsächlich möglich ist.„
Hintergrundinformationen zu eprimo
Die eprimo GmbH ist ein Tochterunternehmen der innogy SE und des RWE-Konzerns mit Sitz in Neu-Isenburg. Eprimo bietet seit 2007 seinen mehr als 1,2 Mio. Kunden (Stand Sommer 2015) Strom- und Gastarife an.
eprimo ist in der Vergangenheit negativ aufgefallen und einige Verbraucher haben sich über das Unternehmen beschwert. In den letzten Jahren gingen allerdings die Beschwerden zurück.
Quelle: Energieanbieterinformation.de, de.reclabox.com, Wikipedia, Unternehmensseite
Eprimo schon mehrere E-Mails geschrieben. Du bekommst eine Automatisch Anwortmail von eprimo, das war es dann. Keine Mails werden beantwortet von eprimo, echt Prima abzockerladen. Bin mal gespannt bei einer Kündigung. Da im Portal von eprimo kein Kündigungsbutten vorhanden ist.
Muß man wohl Persönlich in Neuisenburg vorbei bringen.
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich den Vertrag, zum nächsten Termin
Anett Stammen
01609 Gröditz
Marktstrasse 18
ich bin mit eprimo auch äußert unzufrieden.
Bin 3 x aus dem Chat geworfen worden,
dann hing ich 78 Minuten in der Warteschleife, bis mir der Geduldsfaden gerissen ist,
jetzt kündige ich,
ich möchte einen Stromanbieter, der erreichbar ist und der Kundentreue noch schätzt.