Sind Stromio & gas.de (Grünwelt Energie) insolvent? NEIN!
Stromio und gas.de (Grünwelt Energie) sind NICHT insolvent!
Die Bilanzkreisverträge von Stromio und gas.de wurden gekündigt. Daher wurde die Belieferung mit Strom und Gas eingestellt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass deshalb Stromio oder gas.de insolvent / pleite sind. Ein Antrag auf Insolvenz wurde bisher nicht gestellt. Zudem soll Stromio auf Facebook-Gruppen eine Rückkehr angekündigt haben.
Betroffene Kunden sollten sich auf meinen Ratgeber-Seiten zu Stromio und gas.de (Grünwelt Energie) informieren, um den Schaden zu begrenzen. Zudem sollten betroffen Kunden Schadensersatz gegen Stromio und gas.de stellen. Der Arbeitsaufwand ist gering.
Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert am 17.03.2022
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet, der Bilanzkreis wurde gekündigt?
Welche Auswirkungen haben Bilanzkreiskündigungen & Insolvenzen auf die Kunden?
Was sollten Kunden jetzt tun?
Was spricht gegen eine Insolvenz von Stromio und gas.de?
Gas-Tarife für ca. 9,5 Cent und Strom-Tarife für ca. 30 Cent sind am 28.5.) verfügbar!
Am 28.5. kann ich Ihnen als Energiemakler diese exklusiven Angebote vermitteln:
- Strom: ausgewählte Stadtwerke ab 41 Cent/kWh
(Fordern Sie ihr individuelles Angebot HIER an.)
Was bedeutet, der Bilanzkreis wurde gekündigt?
Mit Hilfe von Bilanzkreisen wird u.a. sichergestellt, dass jeder Energielieferant (z.B. Stromio und gas.de) seine Mengen auch exakt an den Energiemärkten beschafft hat. Hierzu werden Verträge geschlossen, die sogenannten Bilanzkreisverträge
Für Strom gibt es vier und für Gas gibt es einen Bilanzkreisverantwortlichen in Deutschland. Alle Bilanzkreisverantwortlichen haben die Verträge mit Stromio (zum. 21.12.) und mit gas.de (zum 3.12.) gekündigt. Daher kann Stromio und gas.de (Grünwelt Energie) nicht mehr die Kunden mit Strom und Gas versorgen. Diese Aufgabe übernimmt daher der Ersatzversorger.
Welche Auswirkungen haben Bilanzkreiskündigungen & Insolvenzen auf die Kunden?
Es gibt zum Teil große Unterscheide zwischen Bilanzkreiskündigungen und Insolvenzen für die betroffenen Kunden.
- Bei einer Insolvenz ist das Guthaben der Kunden „weg“
(Bei der Insolvenz von BEV wurden nur ca. 3% der Guthaben ausgeschüttet, 97% sind „weg“). - Schadensersatzforderungen gegen Stromio und gas.de sind bei einer Insolvenz nicht möglich, bei einer Bilanzkreiskündigung wahrscheinlich schon. Dies werden Gerichte klären können.
- Bei einer Insolvenz kann der Insolvenzverwalter veranlassen, die Belieferung mit Strom und Gas fortzuführen.
(Voraussetzung ist, dass die Bilanzkreisverträge nicht gekündigt werden. In der Vergangenheit wurde jedoch oft die Belieferung eingestellt.)
Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig zu unterscheiden, ob Stromio und gas.de (Grünwelt) insolvent sind, oder ob „nur“ der Bilanzkreis gekündigt wurde!
Was sollten Kunden jetzt tun?
Weil nach aktuellem Stand Stromio und gas.de nicht insolvent sind, ergeben sich andere Handlungsempfehlungen für die betroffenen Kunden:
- Lesen Sie den Zählerstand ab, machen Sie ein Foto und senden Sie den Zählerstand an Ihren Netzbetreiber und an Stromio / gas.de
- Überweisen Sie keine Abschlagszahlungen mehr an Stromio und gas.de. Kündigen Sie das Sepa-Mandat
- Buchen Sie nicht voreilig Abschlagszahlungen zurück
- Wechseln Sie zu einen neuen, verbraucherfreundlichen Anbieter
- Fordern Sie Schadensersatz gegen Stromio und gas.de ein.
Eine detaillierte Beschreibung dieser Handlungsempfehlungen finden Sie auf den Seiten zu Stromio und gas.de (Grünwelt Energie).
Was spricht gegen eine Insolvenz von Stromio und gas.de?
Bitte lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn im Internet / in der Presse gesagt wird, Stromio und gas.de sind insolvent.
Ich gehe davon aus, dass in diesen Fällen vorschnell eine Bilanzkreiskündigung mit einer Insolvenz gleichgesetzt wurden. Bis jetzt ist keine Insolvenzbekanntmachung bekannt. Daher gehe ich fest davon aus, dass Stromio und gas.de (Grünwelt Energie) nicht pleite sind.
Bilanzkreiskündigungen gehen häufig mit Insolvenzen einher. Denn ein Bilanzkreis wird nicht einfach so gekündigt. Die Unternehmen Stromio und gas.de müssen finanzielle Probleme haben. Der Bilanzkreis wird nur dann gekündigt, wenn gas.de seine Zahlungsverpflichtungen nicht einhalten oder Sicherheiten nicht stellen kann. Daher gehen oft Insolvenzen mit einer Bilanzkreiskündigung einher.
Zwei Gründe sprechen gegen eine zeitnahe Insolvenz:
Bis vor Kurzem konnten Stromio und gas.de die Sicherheiten für den Bilanzkreis stellen. Das bedeutet, dass bis vor Kurzem noch Geld in der Kasse war. Die Sicherheiten hängen von den Börsenpreisen für Strom und Gas ab. Da sich die Energiepreise auf Rekordständen befinden, waren auch die bisher zu leistenden Sicherheiten sehr hoch (1,5 Monate der zu beliefernden Energiemengen zu Börsenpreisen zuzüglich 20% Risikoaufschlag).
Zum Anderen könnte das Unternehmen die frei gewordenen Gasmengen nun teuer an der Börse verkaufen und hohe Gewinne realisieren.
Folgendes Gedankenspiel: Ein Unternehmen hat 50% der Gasmenge am Terminmarkt für 2021 und 2022 zu 2,5 Cent/kWh eingekauft. Nach Kündigung der Kunden kann das Unternehmen die frei gewordenen Gasmengen aktuell zu 6 bis 7 Cent / kWh verkaufen. Im Zeitraum Dezember 2021 bis März 2022 dürften 4 Cent/ kWh realistisch sein. Bei 300.000 Kunden und einem durchschnittlichen Verbrauch i.H.v. 10.000 kWh für den Zeitraum Dezember 2021 bis März 2022 komme ich auf einen Gewinn i.H.v. 22,5 Mio. €.
Diese Zahlen sollen lediglich aufzeigen, dass Gas.de / Grünwelt Energie hohe Gewinne realisieren könnte. Ich unterstelle nichts und die Zahlen dienen ausschließlich zur Veranschaulichung; die Werte für gas.de können ganz anders aussehen. Dies zeigt aber, dass höhere finanzielle Puffer vorhanden sein dürften und eine Insolvenz somit unwahrscheinlicher machen.
Aktuelle Gas-Tarife
Am 28.5. kann ich Ihnen als Energiemakler diese exklusiven Angebote vermitteln:
(Fordern Sie ihr individuelles Angebot HIER an.)
Ein gutes Angebot zu finden wir immer schwerer.
Welche Fragen und Anmerkungen haben Sie? Ich freue mich auf Ihren Kommentar und beantworte diesen gerne.
Das ist eine sehr hilfreiche Seite.
Ich war wie so viele ein Kunde von gas.de und habe zwar meine Abrechnung bekommen und sie war auch korekt (17.01.2022)aber bis heute wurde mir mein Guthaben noch nicht ausgezahlt.
Bekante sagten ich soll gas.de anmahnen,
könnten sie bitte dafür auch ein Muster zur verfügung stellen ?
Grüße G.Halweg
Guten Tag,
ich habe nun einen Schadensersatz von Grünwelt angeboten bekommen, soll aber dafür auf jeden weiteren Rechtsanspruch verzichten. Ist es besser darauf einzugehen oder sich an die Schlichtungsstelle zu wenden?
Mit freundlichen Grüßen,
Christoph Hans
Bin sowohl von gas.de als auch stromio betroffen. Zum Glück nur mit kurzen Restlaufzeiten, dennoch sind es mehrere hundert Euro, gerade jetzt in der Heizperiode. Ärgerlich und nicht akzeptabel. Habe die Schadenersatzforderung mit eurer Vorlage geltend gemacht, vielen Dank dafür. Bin gespannt, was passiert. Meines Erachtens kommen bei Verzug auch die 40 EUR Verzugspauschale gemäß §288 BGB (5) in Betracht, da es sich ja bei den Firmen um keinen Verbraucher handelt.
Hallo allerseits, mein gas.de Vertrag wurde gekündigt. Nach erfolgter Abrechnung wurde mir eine Rückzahlung der zu viel gezahlten Abschläge zugesagt. Ich habe allerdings einen Monat (Dezember) beim Grundversorger zahlen müssen. Der Preis ist extrem überteuert (bisheriger Monatspreis mal 4!). Kann ich hier Schadenersatz einfordern?
VG Arno
Habe gegen gas.de meinen Anwalt eingeschaltet. Der Vertrag wurde mit Belieferung ab 01.08.21 geschlossen und beinhaltet eine Preisgarantie. Am 20.01.22 erhielt mein Anwalt ein Schreiben von gas.de mit einem Angebot einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 985€. Ich habe 2 Wochen Zeit das Angebot anzunehmen. Habe mir das ausgerechnet, da wir meist immer etwas mehr zahlen geben wir den Verbrauch immer etwas mehr an. Sollte unser Verbrauch in diesem Jahr am Ende etwas höher sein würde ich, sollte es so kommen ca. 150 – 200€ verlieren. Bin mir noch nicht ganz sicher aber ich denke, werde das Angebot annehmen bevor es am Ende nichts gibt.
Daher kann ich euch nur raten nehmt euch einen Anwalt und geht gegen gas.de vor.
Hallo zusammen,
da aktuell wirklich sehr viele von drastischen Preiserhöhungen betroffen sind, möchte ich gern auch meine Hilfe anbieten.
Wir erstellen für euch völlig kostenlos ein Angebot, mit aktuell unschlagbaren Konditionen (Strom 25-28-30ct/kWh, Gas 7-9ct/kWh). Selbstverständlich inklusive der Preisgarantien.🏆
Dazu werden lediglich folgende Angaben benötigt:
• Verbrauch
• Postleitzahl
• Aktueller Versorger
Gerne können Sie mich unter folgender Rufnr.: 0152 24356129 über Whatsapp und telefonisch erreichen.
Liebe Grüße
Kevin Marc🍀
Buchen Sie Abschläge nicht voreilig zurück, hab ich nicht hab darüber 3 Tage nachgedacht, dann realisiert, dass mich als Grundsicherungsempfänger absolut niemand in der Mehrbelastung auffängt, mir Geschäfts oder Privatkredite zur Aufrechterhaltung der Liquidität gewähren wird, und mit dem Grundsicherungstarif der 60ct kw/h verlangt nun in den Folgemonaten die Stromrechnung auf 150% aufwärts des „Normaltarifes“ erhöhen wird.
Darauf hin soll doch lieber Stromio Zahlungsprobleme bekommen und einen Gerichtsvollzieher/Insolvenzverwalter hier vorstellig werden lassen, eh man selbst nur noch lachend in ne Kreissäge springen kann
Gestern habe ich per E-Mail die Nachricht erhalten…dass Stromio kein Strom mehr liefert und seine Verträge deshalb nicht erfüllt.
Ich habe gegenüber Stromio meine Ansprüche mit einem ersten Schriftstück geltend gemacht. Alternativ bin ich jetzt in die Ersatzversorgung der EoN gefallen. Zur Zeit ermittele ich, welche Konditionen gelten.
Mein Ursprungstarif (Profi 24)bei Stromio sollte vom 01.01.2022 -31.12.2023 laufen, mit einer Preisgarantie von 24 Monaten zu 24,6 Cent/kwh netto.
Zurzeit bin ich auf der Suche nach alternativen Anbietern. Verbrauch privat und Landwirtschaft – ein Zähler mit HT und NT – Verbrauch 45000 kw/h
Gruß Heiko Stolley
würde mich einmal interessieren, wofür man 45.000 kWh benötigt? Das NT lässt auf Nachtstrom schließen, wenn ich jedoch meinen Verbrauch von 3.000 kWh abziehe bleiben für das Heizen 42.000 kWh. Auch bei einem Tarif von 24 cent/kWh ergeben sich brutto nahezu 12.000,00 €.
Bei meinem Ölverbrauch von 2.500 l p. a. komme ich auf knapp 2.100,00 € für Heizkosten. Die Politik suggeriert mir, dass meine Ölheizung auszutauschen ist. Was der Heizungsbau inkl. Energieberatung da für kreative Ideen entwickelt ist schon zermürbend. Das letzte Angebot war eine Anlage mit Wasserstoff, die die von mir rein rechnerisch nicht benötigte Solarmenge von 3.500 kWh in H2 und wieder zurück in Strom verwandelt. Der Angebotspreis liegt bei 101.000,00 € in Worten einhundertundeintausend Euro). Die mit dem Öl erzeugten 25.000 kWh abzüglich der 3.500 kWh über H2 geretteten Mengen (21.200 kWh) müssen über eine separate Ölersatzheizung generiert werden. Nochmal die Frage, wofür werden 42.000 KWh gebenötigt? Danke.
Meines erachtens droht bei Stromio bald die Insolvenz, da aktuell Guthaben aus Schlussabrechnung nicht überwiesen werden.
Die Anzeige auf Betrug/Insolven bei TELDAFAX habe ich am 01.06.2011 bei der Staatsanwaltschaft Köln/Bonn gestellt.