EWE in 2 Minuten kündigen ➤ per E-Mail
Der schnellste & einfachste Weg ist, EWE per E-Mail zu kündigen ([email protected]). Steht die Kündigungsfrist kurz bevor, dann kündigen Sie vorsichtshalber per FAX (0441 803-3999) und am besten rechtssicher per Einschreiben (EWE Aktiengesellschaft – Tirpitzstraße 39 – 26122 Oldenburg).
Wechseln Sie zu einen meinen empfohlenen Anbieter
Strom-Preis-Studie vom 12.02.2022:
Aktuell sind Vattenfall, 123 energie, E wie einfach & eprimo die günstigsten meiner empfohlenen Anbieter.
Welcher dieser Anbieter für Ihre PLZ und Ihren Verbrauch am günstigsten ist, erfahren Sie über den STROM-Vergleich & GAS-Vergleich von Verivox.* Mit deren „nirgendwo günstiger Garantie“ erhalten Sie garantiert die günstigsten Preise.
Autor: Matthias Moeschler; aktualisiert: 01.01.2021
Ihre Kündigungsmöglichkeiten:
E-Mail: [email protected]
– sehr schnell, aber geringe Sicherheit
Kundenportal: LINK
– sehr geringe Sicherheit
– deutlich umständlicher als per E-Mail
Fax: 0441 803-3999
– sicherer als E-Mail – aber aufwendiger
postalisch per Einschreiben / Einwurf:
Anschrift: EWE Aktiengesellschaft – Tirpitzstraße 39 – 26122 Oldenburg
– sehr sicher
– am aufwendigsten; Kosten: 3€
Weiterführende Hinweise und Erläuterungen zu den Kündigungsalternativen finden Sie unten auf der Seite.
Kündigungsfristen von EWE
Beliefert Sie EWE in der Grundversorgung? Dann beträgt Ihre Kündigungsfrist 2 Wochen. Sie sind beim Grundversorger, wenn Sie EWE Ihnen zugeordnet wurden und Sie EWE nicht aktiv ausgewählt haben (d.h. keinen Vertrag geschlossen haben).
Außerhalb der Grundversorgung gelten die Kündigungsfristen gemäß Ihrer Vertragsvereinbarungen (AGB). In den AGBs von EWE (01/2021) wird den Strom- und Gas-Kunden eine Frist von einem Monat zum jeweiligen Vertragsende gewährt, wenn der Vertrag 12 oder 24 Monate läuft, und 14 Tage, wenn die Vertragslaufzeit kürzer als 12 Monate beträgt. Voraussichtlich gilt diese Kündigungsfrist auch für Sie.
6 (2): Sofern die Stromlieferung eine Erstlaufzeit von 12 oder 24 Monaten hat, verlängert sich die Stromlieferung und Vertragslaufzeit jeweils um weitere zwölf Monate, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigt. Sofern die Stromlieferung eine Erstlaufzeit hat, die kürzer als 12 Monate ist, verlängert sich die Stromlieferung und Vertragslaufzeit weiter um die vereinbarte Erstlaufzeit, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigt.
Wie kündige ich am besten?
Entscheidend ist, wann Ihre Kündigungsfrist von EWE ausläuft:
4 Wochen vor Kündigungsfrist: Kündigen Sie per E-Mail. Dies ist einfach, kostenlos und in den allermeisten Fällen ausreichend. Sollte Ihre Kündigung ignoriert werden, dann haben Sie noch genügend Zeit, um zu reagieren.
≤ 10 Tage: kündigen Sie vorsichtshalber direkt per Einschreiben/ Einwurf. Denn es besteht die Gefahr, dass EWE Ihre Kündigung per E-Mail nicht rechtzeitig bearbeiten und bestätigen kann. Diese Alternative kostet 3 € und ist zeitaufwendiger, ist jedoch rechtssicher.
≤ 3 Tage: Nur per Einschreiben/Einwurf zu kündigen ist nun riskant. Denn das Einschreiben muss fristgerecht bei EWE eintreffen. Kündigen Sie daher zusätzlich per FAX (0441 803-3999) und ggf. auch noch über das Kundenportal.
Wenn Sie Ihren Anbieter jährlich wechseln, rate ich kurz nach Belieferungsbeginn zu kündigen. Dann laufen Sie nicht Gefahr, die Frist zu verpassen.
Aufbauend auf den Empfehlungen der Verbraucherzentrale, aus Foren, vom Bund der Energieverbraucher und aus persönlichen Erfahrungen habe ich diese Anleitung erstellt.
E-Mail-Vorlage
Senden Sie den folgenden Text über [email protected]
Betreff: Kündigung meines Vertrags
Kundennummer: [Ihre Nummer]
Zählernummer: [Ihre Zählernummer]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen oben genannten Vertrag mit EWE fristgerecht zum xx.xx.2021 / [zum nächstmöglichen Zeitpunkt].
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung innerhalb von 14 Tagen zu und nennen Sie mir das Vertragsende. Bitte sehen Sie davon ab, mich als Kunden zurückgewinnen zu wollen.
Viele Grüße, [Ihr Name]
Sonderkündigung aufgrund Preiserhöhung
Wenn EWE die Preise erhöht, dann steht Ihnen eine Sonderkündigung zu. Nehmen Sie Bezug zur Preiserhöhung, indem Sie den ersten Satz austauschen und den Betreff anpassen „Kündigung aufgrund Preiserhöhung“.
aufgrund Ihrer Preiserhöhung wirksam ab xx.xx.2021 kündige ich fristgerecht einen Tag vor Wirksamwerden der Preiserhöhung meinen Liefervertrag bei Ihrem Unternehmen.
Vorlage für Einschreiben
Die jeweilige PDF-Vorlage laden Sie per Klick auf das Bild runter. Sie brauchen lediglich Ihre Daten einzutragen und zu unterschreiben.
Darf ich EWE bei Umzug kündigen?
In den meisten Fällen haben Sie KEIN Sonderkündigungsrecht!
Im Grundversorger-Tarif haben Sie ein Sonderkündigungsrecht sowie eine 2-wöchige Kündigungsfrist. Wenn EWE Sie nicht weiter beliefern kann (z.B. Sie ziehen ins Ausland oder zu jemand anderes ein), dann haben Sie ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht.
Ansonsten haben Sie laut den aktuellen AGBs (01/2021) KEIN Sonderkündigungsrecht bei Umzug. Prüfen Sie, ob dieses Sonderkündigungsrecht auch für Ihren Vertrag gilt, indem Sie in Ihre Vertragsunterlagen schauen.
6 (3) Der Kunde muss einen Umzug mit einer Frist von einem Monat vor dem Umzugstermin (…) anzeigen. Im Falle eines Umzugs innerhalb Deutschlands gilt der Stromvertrag für die neue Adresse fort, sofern der Kunde an seiner neuen Adresse durch EWE mit Strom beliefert werden kann.
Sie sollten möglichst frühzeitig EWE Ihren Umzug mitteilen. Nutzen Sie diese E-Mail-Vorlage oder den EWE-Umzugsservice.
Weiterführende Hinweise:
Über EWE:
EWE ist ein regionaler Energieversorger in norden Deutschlands, der seine Strom- und Gasdienstleistungen bundesweit anbietet. Die AGBs sehe ich als insgesamt verbraucherfreundlich an. EWE bietet Verträge über Verivox.de an.
Ich! Axel Fründ! Möchte alles bei EWE kündigen. Sei es Telefon, Internet, Handy und Strom. Ich möchte das alles mitnehmen als Paket zur Vodafone. Meine Kundennummer bei Handy, Internet und Festnetz lautet: 11313861. Bei Strom lautet die Kundennummer: 71596463. Die Vertragsnummer lautet: 090700035310.
Meine Festnetznummer lautet: 05734 / 513826. Meine Handynummer lautet:
0152 – 56461064. Würdet Ihr das bitte weiterleiten zur Vodafone. Das die das für mich Automatisch wieder freischalten? Warum Ich den Wechsel machen wollte. Weil Ihr von Minden weggezogen seit nach Herford hin. Nach Minden war für mich näher dran. Darum mache Ich den Wechsel. Viele Grüße von Axel Fründ.