Extraenergie kündigen – mit kostenloser Vorlage in 2 Min.
ExtraEnergie kündigen
ExtraEnergie kündigen Sie am einfachsten per E-Mail (service@extraenergie.com) mit meiner kostenlosen Vorlage. Kündigen Sie möglichst frühzeitig. Haben Sie <10 Tage Zeit? Dann kündigen Sie besser rechtssicher per Einschreiben, notfalls per FAX (0800-63 66 361).
Aktuell sind Vattenfall, NEW, eprimo, E wie einfach und Ovag die günstigsten unter meinen empfohlenen Anbietern. Oft ist einer dieser Anbieter sogar der günstigste Deutschlands.
Welcher dieser Anbieter für Ihre PLZ und Ihren Verbrauch am günstigsten ist, erfahren Sie über den STROM-Vergleich&GAS-Vergleichvon Verivox.* Mit deren „nirgendwo günstiger Garantie“ erhalten Sie garantiert die günstigsten Preise.
Verbraucher beschweren sich auf de.reclabox.com über ExtraEnergie. Verbraucher beschweren sich u.a. über versteckte und überzogene Preiserhöhungen, verspätete Auszahlungen von Guthaben und Boni sowie über abgeschlossene Haushaltsschutzbriefe. Auch bei der Vertragskündigung gab es Schwierigkeiten, sodass Verbraucher ungewollt länger Kunde bei Extraenergie blieb. Hier erfahren Sie, wie Sie Fehler bei der Kündigung vermeiden können, um ungewollte Vertragsverlängerungen zu verhindern.
II. ExtraEnergie kündigen: Anleitung
Diese Anleitung wende ich selber als Verbraucher erfolgreich an.
Frühzeitig & selber kündigen
Ich empfehle Ihnen den Stromanbieter Extraenergie selber zu kündigen. Zwar können Sie auch dem neuen Stromanbieter die Kündigung überlassen. Sie gehen dann allerdings ein Risiko ein. Schließlich kennen Sie alle Vertragsdetails. Zudem geht bei der Kündigung durch den neuen Stromanbieter Zeit verloren. Insbesondere wenn Ihre Kündigungsfrist bald abläuft oder Sie Ihr zweiwöchiges Sonderkündigungsrecht nutzen möchten, besteht die Gefahr, dass Ihr neuer Stromanbieter die Frist nicht einhält.
Sie sollten mindestens 4 Wochen vor Kündigungsfrist kündigen. Wenn Ihre Kündigung per E-Mail oder Fax wie bei anderen Verbrauchern nicht anerkannt wird, haben Sie so noch die Möglichkeit postalisch zu kündigen. Aus Kostengründen und weil es einfacher ist, sollten Sie zunächst per E-Mail (service@extraenergie.com) oder Fax (0800-63 66 361) die Extraenergie kündigen.
hiermit kündige ich meinen oben genannten Stromvertrag fristgerecht zum xx.xx.20xx. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung innerhalb von 14 Tagen zu und nennen Sie mir das Vertragsende. Ich weise darauf hin, dass Sie seit dem 01.10.2016 eine Kündigung per E-Mail oder Fax akzeptieren müssen (§309 Nr. 13 BGB).
Viele Grüße [Ihr Name]
Wenn Ihr 1-jähriger Vertrag am 01.10.2020 begann, dann tragen Sie bitte als „30.09.2021“ als Vertragsende ein.
Haben Sie ein Sonderkündigungsrecht (z.B. aufgrund einer Preiserhöhung)? Dann sollten den Betreff und den Text anpassen. Ändern Sie den 1. Satz folgendermaßen ab:
aufgrund Ihrer Preiserhöhung (wirksam ab xx.xx.2021) kündige ich fristgerecht einen Tag vor Wirksamwerden der Preiserhöhung meinen Energievertrag mit Ihnen.
Schritt 2: Achten Sie auf die Kündigungsbestätigung
Wenn Extraenergie Ihre Kündigung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen sollte, dann empfehle ich Ihnen vorsichtshalber zusätzlich postalisch zu kündigen. Bewährt hat sich die Kündigung per Einschreiben/Einwurf an die Adresse ExtraEnergie GmbH, Postfach 974, 09009 Chemnitz. Nur im Notfall würde ich eine Kündigung per FAX (0800-63 66 361) versenden, da die Rechtswirksamkeit dieser Art der Kündigung umstritten ist.
Kündiungsvorlage für Einschreiben & FAX
Wählen Sie die jeweilige Kündigungsvorlage durch Klick aus und füllen Sie in das aufgerufene PDF aus.
Als Kunde haben Sie die Pflicht nachzuweisen, dass der Stromanbieter die Kündigung erhalten hat. Dieser Nachweis ist bei E-Mail oder Fax nicht wasserdicht. Einige Stromanbieter nutzen die Beweispflicht des Kunden anscheinend aus und behaupten, die Kündigung nie erhalten zu haben. Damit Ihnen eine ungewollte Vertragsverlängerung erspart bleibt, empfehle ich Ihnen die Kündigung postalisch per Einschreiben/Einwurf. Diese kostet ca. 3 € (Quelle: Deutsche Post). Diese Variante ist vorteilhafter als die Kündigung per Einschreiben/Rückschein, denn bei einer Kündigung per Einschreiben/Einwurf könnte der Stromanbieter den Empfang der Kündigung noch verzögern. Insbesondere bei zeitkritischen Kündigungen ist die Kündigung „per Einschreiben/Einwurf“ die erste Wahl.
Ihre Sonderkündigungsrechte: auch bei Umzug
Sie haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn ExtraEnergie die Preise erhöht, AGBs anpasst, trotz Mahnung nicht seinen vertraglichen Pflichten nachkommt (für Details siehe hier) oder bei Umzug. Letzteres ist freiwillig. Überprüfen Sie daher Ihre aktuell gültigen AGBs. Bitte teilen Sie ExtraEnergie frühzeitig mit, wann und wohin Sie umziehen.
AGB Extraenergie (Stand: 03.02.2020): „Ein Umzug beendet immer den bestehenden Energievertrag. Bitte teilen Sie uns Ihr Umzugsdatum spätestens 4 Wochen vorherunter Angabe der neuen Anschrift in Textform (E-Mail, Fax, Brief oder über das Kontaktformular) mit!“
Die Gefahr besteht, dass bei vorzeitiger Kündigung Ihr Neukundenbonus aberkannt wird, weil Voraussetzung eine 12-monatige Belieferung mit Energie ist.
ExtraEnergie bietet einen Haushaltsschutzbrief an, der im ersten Jahr kostenlos ist. Wenn Sie beabsichtigt diesen ExtraEnergie Haushaltsschutzbrief zu kündigen, dann sollten Sie die längere Kündigungsfrist für den Haushaltsschutzbrief mit mindestens 3 Monaten berücksichtigen. Die Kündigungsfristen für die Stromverträge sind hingegen kürzer. Achten Sie darauf, dass Sie sowohl den Haushaltsschutzbrief als auch den Strom- oder Gasvertrag kündigen. Am besten kündigen Sie alle Verträge zusammen, z.B. vier Monate vor Vertragsende. Wenn Sie erst nach der dreimonatigen Kündigungsfrist den Haushaltsschutzbrief kündigen, verlängert sich um ein Jahr, wodurch zusätzliche Kosten anfallen werden.
III. Tipp: Wechseln Sie zu einen meiner empfohlenen Anbieter
Ich selber wechsle jährlich meinen Stromanbieter. Ich wähle nur Unternehmen, die ein geringes Insolvenzrisiko haben (aufgrund Eigentum an Netzinfrastruktur), verbraucherfreundliche AGB-Klauseln haben sowie in Stromanbieter-Tests zu Service-Qualität insgesamt gut abschneiden. Seitdem hatte ich nie wieder ein Problem.
Die ExtraEnergie GmbH ist seit 2008 bundesweit als Energiediscounter tätig und beliefert seine Kunden mit Strom und Gas. Seit 2009 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben über einer Million Kunden und einem jährlichen Umsatz von über einer Milliarde Euro (Stand: 2012). Damit gehörte das Unternehmen damals zu den zehn größten Energieanbietern im Privatkundenbereich. Die Stiftung Warentest (test 2/2014) hat die Extraenergie als „nicht empfehlenswert“ bezeichnet. Die Vertriebsnamen der ExtraEnergie heißen Vertriebsnamen: extrastrom, extragas, HitEnergie, HitStrom, HitGas, prioenergie, priostrom und priogas. Es ist nicht mit den vier großen Energieanbietern verflochten und beseitzt kein eigenes Strom- oder Gasnetz. Quelle: Energieanbieterinformation.de, de.reclabox.com, Unternehmensseite
Aus welchen Gründen möchte Sie ExtraEnergie kündigen? Ich freue mich auf Ihren Kommentar!
Auch ich hatte diese Probleme mit Extraenergie. wegen Wohnungswechsel wollte ich kündigen. Die haben nicht drauf reagiert und waren auch nicht zu erreichen. Daraufhin stellte ich die Zahlungen ein. Drei Jahre später wurde mir dann ein Vollstreckungsbescheid zugestellt. Den ich dann bezahlen musste, als die Sache gerichtsabhängig wurde. Anders wäre meine Kündigung dort nicht möglich gewesen. Ich kann keinem empfehlen mit diesem Anbieter Verträge zu machen.
Auch ich hatte diese Probleme mit Extraenergie. wegen Wohnungswechsel wollte ich kündigen. Die haben nicht drauf reagiert und waren auch nicht zu erreichen. Daraufhin stellte ich die Zahlungen ein. Drei Jahre später wurde mir dann ein Vollstreckungsbescheid zugestellt. Den ich dann bezahlen musste, als die Sache gerichtsabhängig wurde. Anders wäre meine Kündigung dort nicht möglich gewesen. Ich kann keinem empfehlen mit diesem Anbieter Verträge zu machen.