Stromio Erfahrungen: viele Probleme
Kunden von Stromio machten negative Erfahrungen aufgrund starker Preiserhöhungen im 2. Vertragsjahr. Auf de.reclabox.com beschweren sich Verbraucher auch über weitere Probleme.
Mit den Hinweisen auf dieser Seite lösen Sie Ihr Problem.
Jetzt gegen Stromio wehren!
Stromio Erfahrungen und die häufigsten Beschwerden
Kostenlose Hilfe erhalten Sie hier zu Ihrem Problem
Wechseln Sie zukünftig sicher zu einen seriösen Anbieter
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Aktuell beschweren sich viele Kunden über ihre Strom- und Gas-Rechnung, weil sehr hohe Kosten aufgeführt werden. Lassen Sie Ihre Rechnung prüfen.
Viele Preiserhöhungen von immergrün sind unzulässig, weil diese intransparent oder überzogen sind, oder weil eine Kalkulationsgrundlage fehlt.
Stromio Erfahrungen
Stromio Erfahrungen: Bewertung auf Vergleichsportalen
Auf Verivox & auf Check24 empfehlen 75% bzw. 88% (Stand 04/2020) der Verbraucher den Stromanbieter Stromio GmbH weiter. Diese Quoten lassen vermuten, dass Verbraucher zufrieden sind. Beachten Sie aber, dass die meisten Kunden ihren Stromanbieter bereits in den ersten Wochen bewerten.

Stromio Erfahrungen anderer Verbraucher
Über Stromio (auch unter deren Marke „Grünwelt Energie“) beschweren sich Verbraucher auf de.reclabox.com. Verbraucher haben sich dort u.a. hinsichtlich Vertragskündigungen, Preiserhöhungen und Verspätungen bei der Auszahlung/Rückzahlung von Guthaben und Sofortbonus über das Unternehmen beschwert.
Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, welche Probleme andere Verbraucher haben, empfehle ich Ihnen die Beschwerden auf Reclabox ggü. Stromio und Grünwelt Energie zu lesen (Bilder vom Stand 13.05.2021):
Hilfe bei folgenden Problemen
Preiserhöhung bei Strom und Gas
Stromio Preiserhöhungen 2020 & 2021
Kunden beschweren sich über Preiserhöhungen i.H.v. 20% – 30% (Beispiel). Diese Preiserhöhungen sind m.E. nicht zulässig: Stromio schreibt in seinen AGBs, dass es nur Kostensteigerungen weitergibt. Dies dürfte aber nicht der Fall sein.
Hierzu folgendes Rechenbeispiel: Auf gut 75% der Kosten hat Stromio keinen Einfluss (Steuer, EEG-Umlage, Strompreise an der Börse etc.). Angenommen, diese steigen im Schnitt um 5% pro Jahr. Damit die gesamten Kosten um 20% steigen dürfen, müssten die beeinflussbaren Kosten (25%) je Kunde um 65% gestiegen sein (75% x 5% + 25% x 65% = 20%).
Auch wenn die genauen Werte unbekannt sind, so können doch anhand dieses Rechenbeispiels Zweifel begründet werden. Derartige Kostensteigerungen sind bei Weitem nicht aus dem Geschäftsbericht 2019 der Konzernmutter Universal Utility International GmbH & Co. KG zu erkennen.
Es ist somit wahrscheinlich, dass Stromio bei einer Erhöhung um 20% die Preise stärker erhöht hat als seine Kosten steigen.
Damit verstößt das Unternehmen allem Anschein nach gegen seine eigenen AGBs (§6 (1); Stand: 10.01.2021):
„Der Lieferant ist bei Kostensteigerungen berechtigt, bei Kostensenkungen verpflichtet, eine Preisänderung durchzuführen. Bei der Preisermittlung ist der Lieferant verpflichtet, Kostensteigerungen nur unter Ansatz gegenläufiger Kostensenkungen zu berücksichtigen und eine Saldierung von Kostensteigerungen und Kostensenkungen vorzunehmen.“
Verbraucher haben mir bereits berichtet, dass es sich lohnt, sich mit meinen Vorlagen dagegen zu wehren.
Prüfen Sie, ob bei Ihnen eine unzulässige Preiserhöhung vorliegen könnte. Lesen Sie hierzu Briefe und E-Mails von Ihrem Versorger genau durch. Wenn eine unzulässige Preiserhöhung vorlag, dann unterstütze ich Sie dabei, Ihr Geld zurückzuholen. Rezensionen auf Google sowie gelöste Beschwerden auf de.reclabox.com (siehe z.B. Quellen 1, 2, 3) bestätigen die Wirksamkeit meiner Musterschreiben, die ich universell für alle Energieanbieter kostenfrei zur Verfügung stelle. Lesen Sie sich hierzu diese Hinweise durch und fordern Sie hierüber Ihre kostenloses Musterschreiben an.
Die Legal-Tech-Firma VENEKO sieht formale Fehler bei den Preiserhöhungen von Stromio.
Preiserhöhungen sind zulässig, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
- rechtzeitig angekündigt (mind. 4 Wochen vorab)
- Preisgarantie ist eingehalten
- transparent mitgeteilt
- Kostensteigerung ist begründet (kein Wucher)
Wir prüfen Ihre Preiserhöhung kostenlos!
Füllen Sie hierzu dieses Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen!
So fechten Sie die Preiserhöhung an
Gemäß EnWG §41 (5) müssen Versorger Preiserhöhungen auf „transparente und verständliche Weise“ den Verbrauchern mitteilen. Stromio setzt diese Vorgabe nicht konsequent um. Daher haben Sie gute Chancen, die Preiserhöhung anzufechten und Geld zurück zu bekommen.
Nutzen Sie dazu gerne meine kostenlosen Musterschreiben. Diese finden Sie auf meiner Seite „Preiserhöhungen bei Strom und Gas“. Leider weist Stromio jedoch derartige Beschwerden zurück und behauptet, die Preiserhöhung sei berechtigt und fehlerfrei. Daher ist es sehr zeitaufwendig und nervenaufreibend, sich selber gegen die Preiserhöhung zu wehren.
Den Widerspruch versenden Sie bitte per E-Mail ([email protected]) und per Einschreiben-Einwurf (Stromio GmbH – Girmes-Kreuz-Str. 55 – 41564 Kaarst).
Weil es sehr schwer ist, sich alleine gegen Stromio zu wehren, empfehle ich Ihnen unsere professionelle Dienstleistung. Füllen Sie das obige Formular aus und hängen Sie uns Ihr Preiserhöhungsschreiben (und am besten auch Ihre letzte Rechnung) an. Wir prüfen kostenlos Ihre Preiserhöhung und teilen Ihnen mit, ob aus unserer Sicht auch bei Ihrer Preiserhöhung formale Fehler vorliegen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen an, die Preiserhöhung für Sie anzufechten. Wir erhalten lediglich eine Erfolgspämie i.H.v. 1/3 der Rückforderung. Wenn wir für Sie kein Geld zurückholen sollten, dann erhalten wir auch kein Geld. So ist sichergestellt, dass Sie kein Risiko eingehen müssen und nur gewinnen können.
Beispiel: Wir erstreiten 1.000 € von Stromio, Sie erhalten 667 €.
Rechnung fehlt / falsch
Es kommt vor, dass Stromio nicht innerhalb von 6 Wochen die Abrechnung erstellt oder dass diese falsch ist.
Kontrollieren Sie Ihre Rechnung. Am häufigsten sind höhere Preise als vereinbart oder ein höherer Verbrauch angesetzt worden. Da es nicht leicht ist, die Rechnung zu kontrollieren und sich erfolgreich zu wehren, empfehle ich Ihnen, uns für die Prüfung Ihrer Rechnung zu beauftragen. Gerne setzen wir auch Ihr Recht für Sie durch, wenn Sie bei Ihrer Beschwerde nicht weiterkommen.
Haben Sie eine teure Rechnung erhalten?
Teure Rechnungen können z.B. aufgrund von Preiserhöhungen oder falschen Zählerständen zustande kommen. Auch wenn Sie keine Nachzahlung leisten müssen, lohnt es sich, die Rechnung zu kontrollieren.
Gerne prüfen wir Ihre Abrechnung. Bei Fehlern holen wir Ihnen Ihr Geld zurück.
Einige Kunden beschweren sich, dass die Jahresabrechnung falsch ist oder 6 Wochen nach Abrechnungsjahr fehlt.
Wenn die Rechnung nicht fristgerecht erstellt wurde, dann empfehle ich zu mahnen. Nutzen Sie die Musterschreiben auf dieser Seite.
Sie können Ihre Rechnung auch selber kontrollieren. Überprüfen Sie Ihre Rechnung mit Hilfe meines Berechnungstools. Die Rechnung zu kontrollieren und die Rechnung anzufechten sind jedoch nicht zeitaufwendig.
Hilfe für Stromio-Kunden
Haben auch Sie ein Problem mit Stromio?
Preiserhöhungen: erhöht um ca. 20%, nicht mitgeteilt
Abrechnungen: verspätet, fehlerhaft
Guthaben: nicht ausgezahlt
Wenn Sie ein Problem mit Stromio haben, dann erfahren Sie hier, wie Sie sich wehren können. Dort finden Sie praxiserprobte Anleitungen und Musterschreiben zu den häufigsten Problemen mit Energieanbietern. So sparen Sie Zeit und wissen genau, wie Sie vorgehen sollten. Bei schwerwiegenden Problemen können Sie mich gerne kontaktieren: [email protected]
Ich bin der Auffassung, dass die betroffenen Verbraucher gute Chancen haben, ihr Problem selber zu lösen. Dies zeigt sich z.B. anhand der großen Anzahl an gelösten Beschwerden ggü. Stromio auf de.reclabox.com (75%; Stand: 8.11.2020). Für die allermeisten Beschwerden habe ich spezielle Handlungsempfehlungen zusammengestellt, die Sie mit dem Klick auf den Reiter „1. Beschwerde lösen“ und die folgenden Links aufrufen können. Die m.E. wichtigsten Probleme mit Strom- und Gasanbietern im allgemeinen habe ich nachfolgend zusammengefasst.
Widerrufen
Wenn Sie noch keine zwei Wochen Kunde von Stromio (bzw. Grünwelt Energie) sind, besteht die Möglichkeit, den Vertrag zu widerrufen. Bitte achten Sie darauf, wie Sie Ihren Stromanbieter richtig widerrufen. Ich empfehle den Widerruf postalisch per Einschreiben/Einwurf vorzunehmen. Sie können die Vorlage von Stromio verwenden.
Wenn Sie vor mehr als 2 Wochen Ihre Vertragsunterlagen inkl. Widerrufsformular erhalten haben, können Sie Ihren Vertrag nicht mehr widerrufen.
Kündigen
Gegenüber Stromio (bzw. Grünwelt Energie) haben sich Verbraucher in der Vergangenheit aufgrund der (fehlende) Bearbeitung Ihrer Kündigung beschwert (siehe Beispiel). Das Problem für die Kunden besteht darin, dass die Verträge sich häufig um 12 Monate verlängern.
Aus diesem Grund rate ich Verbrauchern z.B., möglichst frühzeitig und vorsichtshalber per Einschreiben/Einwurf zu kündigen, damit sie ihre Kündigung notfalls nachweisen können. Für Details verweise ich auf diese Seite. Beachten Sie, dass Sie im Falle eines Umzugs gewöhnlich kein Sonderkündigungsrecht haben.
3. Problem: [geeignet für Text mit einfacher Abbildung auf einer Seite]
Kündigungsbestätigung fehlt?
In diesem Zusammenhang sollten Verbraucher wissen, dass sie die Beweislast für eine korrekte Zustellung der Kündigung tragen. Mit Hilfe einer Kündigung per Einschreiben können Sie den Zugang der Kündigung nachweisen. Kündigungen per E-Mail oder Fax sind schwieriger nachzuweisen. Die Stromanbieter dürfen allerdings nicht verlangen, dass Sie postalisch kündigen. Damit Sie eine ungewollte Vertragsverlängerungen vermeiden, sollten Sie sich unbedingt diese Hinweise genau durchlesen und befolgen.
Folgende Vorlage können Sie verwenden, wenn Sie keine Kündigungsbestätigung erhalten haben. Setzen Sie eine 14-tätige Frist.
Betreff: Kündigung nicht bearbeitet – bitte um Kündigungsbestätigung
Kundennummer: [Ihre Nummer]
Sehr geehrte Damen und Herren,
am xx.xx.202x habe ich fristgerecht per E-Mail / Einschreiben gekündigt. Ich kann somit meine Kündigung nachweisen. Leider haben Sie meine Kündigung nicht bestätigt. Ich fordere Sie daher auf, meine Kündigung zu bearbeiten und mir die Kündigungsbestätigung schnellstmöglich zuzusenden. Ich setze Ihnen hierfür eine Frist bis zum xx.xx.202x.
Viele Grüße [Ihr Name]
Wenn auch dies nichts hilft, dann sollten Sie eine Online-Beschwerde auf Reclabox einstellen. in über 75% der Fälle wurden Beschwerden ggü. Stromio erfolgreich gelöst (Stand: 11/2020). Wenn auch dies nichts bringt, können Sie die Schlichtungsstelle Energie einschalten. Diese ist für Sie kostenlos.
Verbraucher haben mir bereits berichtet, dass es sich lohnt, sich mit meinen Vorlagen dagegen zu wehren.
Prüfen Sie, ob bei Ihnen eine unzulässige Preiserhöhung vorliegen könnte. Lesen Sie hierzu Briefe und E-Mails von Ihrem Versorger genau durch. Wenn eine unzulässige Preiserhöhung vorlag, dann unterstütze ich Sie dabei, Ihr Geld zurückzuholen. Rezensionen auf Google sowie gelöste Beschwerden auf de.reclabox.com (siehe z.B. Quellen 1, 2, 3) bestätigen die Wirksamkeit meiner Musterschreiben, die ich universell für alle Energieanbieter kostenfrei zur Verfügung stelle. Lesen Sie sich hierzu diese Hinweise durch und fordern Sie hierüber Ihre kostenloses Musterschreiben an.
Jahresrechnung fehlerhaft
Es haben sich nur wenige Verbraucher über fehlerhafte Stromabrechnungen beschwert.
Die Strom- und Gasrechnung ist nicht immer ganz leicht zu verstehen und nachzurechnen. Um Ihnen das Leben leichter zu machen, habe ich auf dieser Seite ein Berechnungstool eingestellt. Mit nur wenigen Angaben können Sie Ihre Abrechnung nachkontrollieren. Im Falle eines Fehlers finden Sie dort auch direkt ein Musterschreiben für Ihren Widerspruch und weiterführende Tipps. Im Falle einer Nachzahlung zeigt das Tool Ihnen, ob Sie den Abschlag reduzieren können.
Eine allgemeine Rechnungserklärung der Preiserhöhungen von Stromio finden Sie hier.
Guthaben nicht ausgezahlt, Rechnung & Sofortbonus verspätet
Verbraucher haben sich über Stromio (bzw. Grünwelt Energie) beschwert, dass die gesetzlichen Fristen zur Erstellung der Stromabrechnung und dem Auszahlen von Guthaben und Boni nicht nachgekommen wurde (siehe Beispiel). Die Verbraucher beschweren sich, weil Stromio 6 Wochen nach Vertragsende bzw. nach abzurechnenden Zeitraum die Rechnung erstellt haben muss (§ 40 (4) EnWG).
Auf dieser Seite gebe ich Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, wie Sie Ihr Geld möglichst schnell erhalten.
Wechseln Sie zu einem meiner empfohlenen Anbietern
empfohlene Anbieter:
Lichblick, Maingau, E wie einfach, Goldgas
empfohlene Anbieter
Maingau, eprimo, GoldGas
* In diesen Fällen ist aktuell das Vergleichsportal Verivox am günstigsten. Preise variieren nach Verbrauch und PLZ.
Sind Sie unsicher bei der Wahl des Anbieters? Dann stellen Sie mir gerne eine unverbindliche Tarif-Anfrage.
FAQs zu Stromio
Bitte kontaktieren Sie Stromio nur schriftlich, da mündliche Absprachen nicht nachweisbar sind.
Adresse: Stromio GmbH – Girmes-Kreuz-Str. 55 – 41564 Kaarst
Tel.: 0800 58 58 244
Fax: 0800 333 01 02
E-Mail: [email protected]
Da die Abschlagserhöhung mit der Preiserhöhung zusammenhängt, müssen Sie die Preiserhöhung anfechten. Die mir bekannten Preiserhöhungsschreiben stufe ich als intransparent ein.
Auf dieser Seite finden Sie hierzu ein Musterschreiben und eine Anleitung. Sie können auch unsere professionelle Dienstleistung anfragen. So ersparen Sie sich die nervenaufreibende Auseinandersetzungen mit dem Anbieter.
Über Stromio gibt es viele Beschwerden. Gegen Stromio klagt die Verbraucherzentrale. Daher stufe ich Stromio als nicht empfehlenswert ein.
Seit dem 1. November 2009 beliefert die Stromio GmbH Kunden mit Strom. Das Unternehmen gehört zur Universal Utility International GmbH & Co. KG. Zu dem Konzern gehört auch gas.de (Gastarife) und Grünwelt Energie (Wärmemestrom-Tarife).
Der mittelständische Stromanbieter ist konzernunabhängig und verfügt über kein eigenes Stromnetz. Neben Strom beliefert das Unternehmen seit September 2010 auch Gas über die gas.de Versorgungsgesellschaft mbH an seine Kunden. Stromio GmbH und der gas.de Versorgungsgesellschaft mbH haben zusammen die Vertriebsmarke Grünwelt Energie gegründet. Stromio trat im Oktober 2013 der Schlichtungsstelle Energie e.V. als ordentliches Mitglied bei.
Stromio GmbH und der gas.de Versorgungsgesellschaft mbH haben zusammen die Vertriebsmarke Grünwelt Energie gegründet. Insofern gehört Grünwelt Energie zum Konzern Stromio.
- Kündigungsfrist Stromio easy: 6 Wochen
- grünstrom easy: 6 Wochen
- grünstrom classic: 6 Wochen
- grünstrom pur: 4 Wochen
Prüfen Sie vorsichtshalber die Kündigungsfristen nach. Maßgeblich sind die genannten Kündigungsfristen in Ihrem Vertrag.
Gemäß der AGB von Stromio (17 (2), Stand: 26.01.2021) haben Sie kein Sonderkündigungsrecht, wenn Sie umziehen. Ihr Vertrag wird an der neuen Adresse fortgeführt. Nur wenn Stromio Sie nicht weiter beliefern kann (z.B. Umzug ins Ausland, Sie ziehen zu jemand anderes ein) haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Ich empfehle Ihnen, den Umzugsservice von Stromio zu nutzen. Achten Sie darauf, Stromio mindestens einen Monat vor Umzug Ihre neue Anschrift mitzuteilen:
„Im Falle eines Umzugs innerhalb Deutschlands wird der Stromliefervertrag zu dem vom Kunden angegebenen Einzugsdatum auf die neue Verbrauchsstelle übertragen und unter Berücksichtigung der verbleibenden Laufzeit zu unveränderten Bedingungen fortgesetzt.“
In den AGBs von Stromio sind sogar Klauseln zu Schadensersatz aufgeführt. Wenn Sie Ihren Pflichten nicht nachkommen oder wenn der Vertrag nicht übernommen wird, drohen somit Zusatzkosten (AGB 17 (4) Stand 26.01.2021). Ob diese Zusatzkosten einer rechtlichen Prüfung standhalten kann ich nicht beurteilen.
Hallo,
ich habe letztes Jahr im Dezember 2019 über check 24 meinen jetztigen Stromanbieter zum 31.01.2021 gekündigt und gleichzeitig einen Vertrag bei Grüne Welt abgeschlossen, Lieferbeginn 01.02.2021.
Nur jetzt, nachdem ich soviel Negatives über die Machenschaften von Stromio, letztendlich ist das Abzocke, wollte ich nicht mehr zu Stromio bzw. Grüne Welt wechseln. Da Lieferbeginn erst zum 01.02.2021 erfolgen wird, hatte ich gehofft, dass der Vertrag noch kündbar ist und habe am 27.11.2020 meine Kündigung per email versendet. Das war ein Trugschluss. Grüne Welt hat mir eine Kündigungsbetätigung zum 31.01.2022 per email zukommen lassen. Im AGB steht:
Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen richten sich nach dem vereinbarten Tarif. Die Vertragslaufzeit beginnt stets mit der Belieferung.(2) Sofern nichts Abweichendes gem. vorstehendem Absatz 1 vereinbart ist, gilt: der Vertrag hat eine Erstlaufzeit von 12 Monaten gerechnet ab Lieferbeginn. Er kann unter Beachtung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende dieser Erstlaufzeit
gekündigt werden. Diese Frist habe ich eingehalten. Habe ich Chancen doch noch zum 31.01.2021 rauszukommen? Falls ja, wer kann mir helfen? Oder muß ich das jetzt so hinnehmen? LG Silke
Liebe Silke,
SIe können den geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Vertragsunterlagen widerrufen. Ansonsten gilt Vertragstreue. VG Matthias Moeschler
Kann Stromio (hier: Grünwelt grünstrom 12) _nicht_ empfehlen:
Am Anfang war der Tarif ok, jetzt schlägt die hohe Grundgebühr (400 €) zu.
Habe den Kundensupport am 6.1.2020 direkt angeschrieben:
„Wenn ich da mal auf Check24 oder Verivox vergleiche, finde ich bessere Tarife – sogar aus Ihrem Hause -> Tarif pur 12 Monate hat nur 2 € pro Monat bei fast identischem kWh-Preis….
Kann man bei der Grundgebühr nicht etwas machen? ?“
Reaktion von Stromio / Grünstrom: KEINE!
Meine Nachfrage vom 22.1.2020, ob man die E-Mail erhalten habe, blieb ebenso unbeantwortet.
Ich gehe davon aus, dass das Kundencenter Anweisung hat, auf solche Anfragen nicht zu antworten und die Kunden möglichst lange bei der Stange zu halten. Nach und nach setzt man dann eine höhere Grundgebühr durch und lässt den Kunden mehr und mehr bezahlen. Anfixen und dann ausnehmen heißt die Devise.
ich werde keine Verträge mehr über 12 Monate Laufzeit abschließen – 6 Monate ist das Maximum.
Wir haben seit Jahren einen völlig überhöhten Strompreis bei Stromio bezahlt, insbesondere wegen der extremen Grundgebühr von fast 400 Euro jährlich, bei einem Verbrauch von ca 4600 kWh. Umgerechnet auf dudurchschnittliche Preise anderer Lieferanten haben wir statt ca 27 Cent für die Kilowattstunde fast 33 Cent bezahlt.
Die Rechnungen sind online, nur mit Passwort zu öffnen, gekommen. Wir haben uns nicht darum gekümmert. Selbst schuld, kann man da nur sagen.
Wir haben zum nächstmöglichen Termin gekündigt.
E. Wirsching
Stomio hat uns in der 2 jährigen Vertragsverlängerung eine Mail im Dezember geschrieben (nach ca 9. Monten Vertragslaufzeit). Natürlich ist diese Mail in dem Wust der Mails untergegangen. Erst im April ist mir die Veränderung durch eine sehr viel höhere Abschlagszahlung aufgefallen. Statt 89€ zahlen wir jetzt 115€. Es wurde eine Erhöhung um über 22% bei dem verbrauchsabhängigen Preis und eine 24% Erhöhung bei der fixen Monatspauschale vorgenommen. Da die außerordentliche Kündigungsmöglichkeit nicht mehr gegeben war, müssen wir jetzt das 2. Jahr diese massiv höheren Kosten bezahlen. Kein Brief hat darauf hingewiesen, nur diese eine Mail und das in einer 2 jährigen Vertragslaufzeif. Mein Rat, Finger weg oder immer die Mails im Auge behalten. Ich vermute jeder wird bei einem 2 Jahresvertrag im 2. Jahr so über den Tisch gezogen.
Ich kann nur ausdrücklich von Stromio abraten!
07.2018 ungezogen und auch im neuen Heim bei Stromio angemeldet. Kurz darauf eine vierstellige Rechnung für die alte Wohnung erhalten, wo binnen einem Jahr mehr verbraucht worden sein soll, als in vier Jahren davor… Aber da die Zählerstände von mir entsprechend abgelesen und mit Bild dokumentiert wurden, wurde der Betrag fristgerecht beglichen.
11.18 dann die Kündigung des neuen Vertrages durch Stromio, da offene Zahlungen vorhanden seien, trotz Einzugsermächtigung. Dauer der Klärung mehrere Wochen.
05.18 Schreiben durch Tesch Inkasso, eine vierstellige Forderung der Firma Stromio wird eingefordert – aus dem Vertrag der alten Wohnung.
Darin wurden diverse Gebühren wie etwa für das Herausfinden der neuen Adresse etc. mit einkalkuliert. Telefonisch dort zu keiner Auskunft bereit, bei der Firma Stromio verwies man telefonisch darauf, dass mehrere Mahnungen bzgl. der offenen Forderung nicht zugestellt werden konnten (an die alte Adresse). Weitere Auskünfte wollte man nicht erteilen, die Forderungen seien nicht beglichen worden, mein Ansprechpartner sei nun Tesch Inkasso.
05.19 mehrseitiges Schreiben an Tesch Inkasso mit den Nachweisen, dass die Forderungen beglichen wurden. Ebenso, dass die Firma Stromio über die neue Adresse verfügte und diverse weitere Nachweise.
08.2019 Rückmeldung von Tesch Inkasso, dass der Inkassoauftrag von Stromio storniert wurde.
Dazu ist anzumerken, dass die Überweisung unter Angabe der Rechnungs- und Vertragsnummer erfolgte.
Zusätzlich:
05.2019.- 07.2019 wurden keine Beträge im Rahmen des Vertrages für die neue Wohnung durch die Firma Stromio eingezogen. Es besteht ausdrücklich eine Einzugsermächtigung welche nicht widerrufen wurde. Ende 07.2019 Mahnung durch die Firma Stromio mit der Aufforderung, den offenen Betrag zu begleichen unter der Androhung von Inkasso.
Dies fiel zufällig auf, da die Mahnung lediglich im Onlineportal hinterlegt wurde. Wedeer im regulären EMail- noch im Spamordner sind Benachrichtigungen der Firma Stromio über die neuen Unterlagen im Portal…
Ich bin Neukunde bei Stromio. Leider gab es bei der ersten Abbuchung ein Problem, da meine Bank, Transferwise, scheinbar keine Abbuchung erlaubt, was mir nicht bewusst war. Wie Stromio damit umgegangen ist, fand ich allerdings sehr problematisch. Obwohl ich Neukunde bin, wurde mir sofort mit der Kuendigung des Kontos gedroht, wenn ich nicht innerhalb von x Tagen bezahle. Das Stromio ihr Geld wollten, verstehe ich. Allerdings dies so aggressiv zu verlangen, fand ich bei dem ersten Zahlungsausfall nicht sehr Kunden freundlich. Ich habe mich beschwert und ebenfalls eine außervertragliche Kündigung gedroht, da
a) mir nicht erlaubt wurde ein ausländisches EU- Konto anzugeben (ich bin erst seit Kurzem wieder in Deutschland). Bei meinem vorigen Anbieter war das kein Problem
b) die Rechnung nicht im Online-Portal vorlag
c) und noch ein paar anderen Dingen
Ich habe gedroht Stromio zu kündigen, wenn sie diese Dinge nicht losen. Aber natürlich hat der Kunde kein Recht dazu, außer man befindet sich noch in der 14-tägigen Widerrufsphase.
Ich spare mit Stromio ein paar Kröten im Vergleich zu meinem städtischen Anbieter, aber ich bereue den Wechsel. Mein voriger Anbieter war hilfsbereit und die Sachbearbeiter bemüht und nett.
Mein Rat – Finger weg!
Geht mir genauso. Ich habe wegen einer säumigen Zahlung, die durch ein Mißverständnis zu einer Rückzahlung gerade einmal 3 Wochen im Verzug war die fristlose Kündigung bekommen, mit dem Vermerk bitte den Abschlag für den kommenden Monat zu zahlen. Der ab dem 12 des Monats nicht beliefert wird. Ich bin schockiert. Zumal ich noch nie zuvor im Rückstand war.
Betrüger.Offener angeblicher Rückstand in Raten 2018 an ein Inkasso Büro bezahlt.
1 Jahr später jetzt noch mal ne Forderung von einem anderen Inkassobüro. Doppelter Betrag.
Was für ne Abzocke.Werde Anzeige machen.
Ich bin jetzt seit dem 1.06.2018 bei Stromio ich lebe allein und hab ein Jahresverbrauch von 688KwH. Ich zahle brutto 29,60 Cent pro kWh und habe bis jetzt 28 Euro Abschläge gezahlt jetzt soll ich plötzlich 43 Euro Abschläge zahlen und mein Grund preis liegt bei 315 Euro was ich mehr als komisch finde . Dass bedeutet 43mal12 gleich 516 Euro obwohl ich ja nur 142 Euro Strom verbrauche wo sich die Frage stellst weshalb ich dann 516 Euro zahlen soll??? Bin ein sparfuchs deshalb verbrauche ich nur 688 kWh im Jahr
Eigentlich zufrieden.
Ich kann derzeit, bis auf die Preiserhöhung nach einem Jahr, nichts Negatives über Stromio berichten. Die Anmeldung hat problemlos geklappt, die Auszahlung des Neukundenbonus hat problemlos geklappt und letztendlich auch die außerordentliche Kündigung nach der Preiserhöhung. Ich war von vornherein gut informiert und bevor man irgendwelche Verträge eingeht, sollte man sich grundsätzlich informieren. Ich kann daher den Unmut vieler unzufriedener Kunden überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist eigentlich alles klar. Die Preiserhöhung war mir von vornherein auch klar, auch dass mit der Kündigung der nächste Bonus entfällt. Ist mir alles klar. Also von daher alles völlig ok. Ich gehe als zufriedener Kunde. Stromio kann ich nur den Rat geben, vielleicht doch mal stabile Preise anzubieten und nicht darauf zu hoffen, dass genügend Kunden nicht kündigen und die doch überzogene Preiserhöhung zahlen. Am Ende werden es nicht mehr genug sein, weil sich doch mehr Leute genügend inform ieren und wir haben dann letzten endes erneut einen Stromanbieter, der in die Insolvenz geht. Aber wir werden es sehen.
Stromio immer wieder… .
Ich bezahle gerade Mahngebühr für eine Mahnbebühr. Lächerlich.
Kann nur jedem empfehlen die Finger von denen zulassen. Michael
Habe nach der üblichen Preiserhöhung von 30% im ersten Jahr meinen Vertrag gekündigt.
Kündigung verfasst, Zeuge für Verfassung, Kuvertierung und Versand benannt und unterschreiben lassen, im Brief die Verbraucherschutzbeschwerden unter Anderem von diesem Portal erwähnt. Rechtliche Schritte vorbehalten, falls meine Kündigung ignoriert wird. Frist von 14 Tagen gesetzt und per Einwurfeinschreiben versandt.
Siehe da – knapp eine Woche später der Hinweis, dass meine Kündigung bearbeitet wird, 10 Tage später die Kündigungsbestätigung im Online-Portal abrufbar.
Dank Ihrer/Eurer Hinweise und den allgemeinen Zusammenhalt bei Verbraucherschutzangelegenheiten wusste ich, mit wie viel Druck ich meine Kündigung in die Umlaufbahn schießen musste, und es hat prompt funktioniert. Lasst euch nicht vertrösten und besonders nicht entmutigen, und kämpft für eure Rechte, euer Geld und euren Frieden. Verbraucher haben eine unterschätzte Macht, wenn sie nur zusammenhalten! Danke für die Initiative einer Seite wie dieser!
Vielen Dank für Ihren kurzen Erfahrungsbericht. Sie haben sehr gut geschildert, wie Verbraucher Druck auf den Stromanbieter aufbauen kann.
Stromio? Hier ist äußerste Vorsicht geboten und in jedem Fall abzuraten!
Ohne jemals eine Kündigung des bestehenden Vertrages geschrieben zu haben, wird dies unterstellt. Ein Nachweis bleibt der Anbieter schuldig und ist nicht in der Lage das angebliche Kündigungsschreiben zur Kenntnis zuzustellen. Viel besser ist aber, dass zwischenzeitlich die monatlichen Abschläge von einem fremden Konto eingezogen werden und eine neue Adresse hinterlegt wurde. Es scheint als wären hier 2 Kundenkonten miteinander vermengt wurden. Zur Aufklärung bzw. Klar- oder Richtigstellung ist Stromio weder bereit noch in der Lage.
Über das Kundenkonto lässt sich online neben der neue Adresse sogar die Bankverbindung eines Fremden einsehen. Nach Aussage von Stromio ist ein Kunde mit gleichem Nachnamen im System nicht auffindbar. Binnen weniger Minuten war dies, durch Nachnahme und bekannter Adresse, jedoch über das Telefonbuch möglich. Somit hatte ich nach diesen Daten und der Bankverbindung also auch noch die Telefonnummer. Ein Anruf bestätigte mir die Richtigkeit und klärte den Fall für mich auf. Auch die 2. Seite mit gleichem Namen machtvgerade die gleichen Erfahrungen. Nach wiederholter Schilderung bei der Hotline sah dies der Anbieter jedoch nicht so und war wiederum nicht bereit den Fehler zu korrigieren.
Zusammenfassend bleiben also 2 Probleme bestehen:
1. Die Abschläge werden ohne Einverständnis von einem falschen Konto abgezogen
2. Die persönlichen Daten nach Datenschutzgrundverodnung werden über alle Maßen mißbräuchlich verwendet und sind für Fremde einsehbar!
Schlussendlich bleibt nur allen von diesem Anbieter abzuraten. Die Methoden der Datenverarbeitung sind äußerst unseriös und nach meiner Auffassung rechtswidrig.
Bleibt abzuwarten in weit die Bundesnetzagentur hierauf reagiert.
stromio ist ein schwieriger Fall. Was alle örtlichen Anbieter wie Stadtwerke Ratzeburg o.ä. in unbürkratischer Weise regeln, ist bei stromio nicht so einfach. Verzögerungen, etliche Nachfragen, alles per Internet, dabei muss man auf eine andere Site öffnen, eine Codewort eingeben, was nicht immer klappt. Mehrfach wird man aufgefordert, Zählerstände anzugeben. Die Übernahme eines Vertrages gestaltet sich sehr schwierig und ist mit stromio umständlich. Alles mit sehr viel Nervkram verbunden. Ich rate ab. Bei Telefonkontakt mit stromio wird versucht, alles noch komplizierter zu machen. Kündigung wird nich einfach akzeptiert sondern man soll noch Vorbedingungen erfüllen (genaues Auszugsdatum, wer übernimmt die Stromkosten nun? usw. ). Abrechnungszeitraum von 6 Wochen wird angekndigt und in dieser Zeit soll man weiterzahlen…
G. Lietz, Berufsbetreuer seit über 20 Jahren
Auch bei mir legt Stromio das gleiche Muster an den Tag, wie schon von vielen anderen vor mir beschrieben. Um bei Portalen wie Check24 ganz oben aufzutauchen werden, ganz offensichtlich, vermeintlich günstige Angebotspreise geschürt, die aber direkt mit völlig unverschämten Preiserhöhungen kompenisert werden, ab dem ersten Tag des Ablaufes der 1 Jahresfrist.
So fand ich also heute in meinem eMail Postfach eine „Nachricht im Kundenportal“ vor, die man wohl gezielt nicht per Post geschickt und wohl gehofft hat, das geht dem Kunden per eMail eher durch die Finger. Im Posteingang des Kundencenter fand ich dann die Nachricht, mein Tarif müsse erhöht werden, weil die Kosten sich verändert hätten. Viel Bla Bla, um dem Kunden etwas vorzuheulen, was aber am Ende trotzdem als Resultat hatte, dass ich rund 300(!!!!) Euro mehr für Strom zahlen sollte.
Ich persönlich finde dieses Verhalten sehr unseriös und würde den Anbieter auch nicht weiter empfehlen. Bei allem Ergeiz fürs Sparen: Jeder Anbieter vor Ort funktioniert problemloser und solche Überraschungen, wie oben beschrieben, bleiben dem Kunden erspart.
Finger weg von diesem Anbieter.
Überteuerte Preise.
Guthaben werden nicht überwiesen.
Auf E-Mail,s wird nicht geantwortet.
Einfach das letzte
angsichts der vielen problematischen Beziehungen mal was Positives: 1 Jahr Strom von Stromio – problemlos. Das war ein Vertrag mit 12 monatlicher Preisgarantie ohne jeglichen Bonus, also auch kein Ärger mit Verrechnung/Auszahlung des Bonus oder Preiserhöhungen. Wegen automatischer Vertragsverlängerungsdauer von 1 Jahr nach Ende der Preisbindung kündige ich solche Verträge schon kurz nach Beginn der Lieferung per email und bitte um Bestätigung. Die habe ich problemlos erhalten, ebenso nach Lieferende die Abrechnung und Rückzahlung. Ich war rundrum zufrieden und werde gerne wieder Kunde / bzw. das bin ich demnächst via Grüngas bei der Schwesterfirma. Hoffe, das läuft ähnlich problemos.
Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Auch wenn auf dieser Seite mögliche Gefahren beleuchtet werden, gibt es selbstverständlich auch viele zufriedene Verbraucher von Stromio.
Falls es Probleme mit Grüngas geben sollte, wissen Sie ja, wo Sie hilfreiche Tipps finden können.
Da Sie zu einer Schwesterfirma wechseln, gehe ich davon aus, dass Sie einen Vertrag ohne Bonus abgeschlossen haben. Schließlich wird der Bonus bei Strom- und Gasanbietern verweigert, wenn der Kunde nicht neu ist. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn der Kunde zuvor von einer Tochtergesellschaft bereits mit Energie versorgt wird.
Sehr gute Neukundenpreise, aber schon nach kurzer Zeit Preiserhöhungen um 30%.
Natürlich hat man dann Sonderkündigungsrecht, jedoch ist in der Nachricht von Stromio/ Grünwelt nur vermerkt, das man neue Post im Postfach hat. Wer schaut sich die schon regelmäßig an? Absolut kalkulierter Betrug. Finger weg von diesem Anbieter.
Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass Richter und die Schlichtungsstelle diese Form der Preismitteilung als versteckt einstufen. Da die Preiserhöhung sehr stark ausfällt, haben Verbraucher auch nach der Widerrufsfrist die Möglichkeit, sich gegen die Preiserhöhung zu wehren. Mehr dazu, finden Sie hier.
Die zuverlässige und auch sonst problemlose Stromlieferung steht außer Frage. Nicht so jedoch die Kostenabrechnung.
In der Jahresabrechnung für 2017 vom 12.1.2018 lag der Arbeitspreis je kWh ohne Vorankündigung oder Erläuterung merklich über dem des Vorjahres. Grund war die Erhöhung von Steuern, Umlagen oder anderen hoheitlichen Belastungen, deren Weitergabe an den Kunden in den AGB sich Stromio vorbehalten hatte..
Der Bundesgerichtshof hatte jedoch schon am 5.7.2017 – VIII ZR 163/16 – klargestellt, dass Kunden auch bei einer Preisänderung, die auf Veränderungen bei hoheitlich veranlassten Belastungen (zum Beispiel der EEG-Umlage zur Förderung von erneuerbaren Energien) beruht, v o r a b auf die geplante Erhöhung hinzuweisen sind und dass ihnen ein Sonderkündigungsrecht zum Zeitpunkt der Preisänderung zusteht. (§ 41 Energiewirtschaftsgesetz).
Dem entsprach die Erhöhungsklausel in den AGB von Stromio nicht. Sie ist unwirksam.
Unverständlich daher, dass Stromio sich erst nach einer förmlichen Verbraucherbeschwerde nach § 111a Energiewirtschaftsgesetz vom 26. 1. 2018 zur Erstattung der unrechtmäßig kassierten Erhöhungsbeträge rückwirkend für die nichtverjährte Zeit (2 Jahre) bequemte.
Jeder Kunde in gleicher Lage möge aus dieser Schilderung seine Konsequenzen ziehen
Auch ich habe negative Erfahrungen mit Stromio gesammelt und den Vertrag gekündigt. Im letzten Jahr, Ende Februar, habe ich eine Photovoltaikanlage mit Speicher montiert, dadurch wurde der Stromverbrauch um rund 55 % reduziert. Eine Anpassung der Vorauszahlungen war jedoch erst nach einigen Monaten möglich. Schon damals, Jahresmitte, sagte man mir, ich hätte vorraussichtlich schon den kompletten Jahresbetrag gezahlt, dennoch müsste ich monatlich bis Jahresende noch 10 € monatlich bezahlen, da die EDV dies nicht anders zulässt.
Nun kam die Jahresrechnung. Natürlich hatte ich eine Gutschrift von rund 200 €, bekam jedoch nur rund 80 € ausgezahlt. Der Rest wurde mit einer Abschlagszahlung für Januar von 120 € verrechnet. Diese Abschlagszahlung war auf einen Verbrauch von über 5.000 kWh berechnet, obschon ich nur rund 2.300 kWh verbraucht habe. Auch für die Folgemonate sollte ich ebenfalls rund 120 € zahlen. Dass ich voraussichtlich in 2018 noch weniger verbrauche als 2017, da da die Photovoltaikanlage ja nun das ganze Jahr läuft, interessiert Stromio nicht. Zwar wurde auf Nachfrage die Vorauszahlung reduziert, aber nicht in erforderlichem Umfang und auch kein höheres Guthaben ausgezahlt, Stromio beharrt weiter auf eine Vorauszahlung von 120 € für Januar.
Vertrag gekündigt, Lastschrifteinzug gestoppt.
HILFE!
wir sind auch auf Stromio reingefallen! Kann mir jemand sagen ab wann der Vertrag Rechtskräftig wird? Im Auftrag der am 04.12. kam steht voraussichtlicher Lieferbeginn 05.02.2018 . Die Kündigung wurde aber vom vorherigen Lieferanten erst zum 05.02.2019 anerkannt weil Stromio nicht rechtzeitig gekündigt hat, wir bekamen nun eine Lieferbestätigung zum 05.02.2019 von Stromio ,gilt hier noch das 14 tägige Widerrufsrecht?
Schade das ich diese Seite erst so spät entdeckt habe!
Es gilt das 14-tägige Widerrufsrecht.
Ich kann nur sagen Finger weg von stromio. Leider hab ich vorher nicht nach Bewertungen im Internet geschaut sonst wäre ich woanders hin gegangen. 2 Monate war ich da dann wurde ich gekündigt. Ich habe einmal aus privaten Gründen die Zahlung nicht zahlen können und bekam eine Mahnung. Icb habe dann innerhalb der Frist das Geld überwiesen. Prompt kam die Kündigung trotz fristgerechter Zahlung. Dort angerufen was sehr schwer ist, denn man hängt ewig in der Warteschleife oder es kommt zur Zeit nicht erreichbar. Mir wurde dann gesagt das es halt bei denen so ist und ich trotzdem gekündigt bin und man das rechtlich nicht zurück nehmen kann. Gerne kann ich dort ein neuen vertrag abschließen und man gab mir eine andere Telefonnummer. Was ich aber nicht gemacht habe.. Trotzdem musste ich den kompletten Dezember bezahlen obwohl ich nur bis zum 10.12 dort sein sollte. Im Januar kam dann die Abrechnung wo natürlich Guthaben ist.. Das sollte längst da sein ist aber nicht.. Werde auf die nächsten Tage vetröstet. Angeblich bei denen ein Fehler unterlaufen. Sehr unfreundlich, kein Kundenservice und schwer erreichbar. Finger weg.
Ich konnte jetzt endlich wechseln, nachdem Stromio die Kündigung nicht akzeptiert hat. Das war Anfang März 2017. Der Preis wurde nach einem Jahr drastisch erhöht, eine richtige Begründung dafür habe ich trotz Nachfrage nicht erhalten.
Den Schluss-Zählerstand kann ich online nicht eintragen, „nur einmal am Tag möglich“, aber ich habe noch gar nichts angeben können 🙁 Daraufhin eine E-Mail geschrieben, es kam nur eine automatische Antwort. ?
nie wieder StromIO oder Grünwelt
mir erging es wie dem Author (Moeschler), versteckte Preiserhöhungen als email mit „Aktuelle Energiemarktentwicklungen“ getarnt, welche bei GMX erst mal im Spam (trotz whitelist) landen. Das Ergebnis, überschreiten der 2 Wochen Frist, Erhöhung von 30% bei kWh UND Grundbetrag u. kein Einlenken von StromIO. Insgesamt wohl gleich der Summe den ein Anwalt für 2 Briefe kassiert. Viel dreister gehts wahrscheinlich nicht u. auf Verifox verzichte ich demnächst auch u. deren tollen Bewertungen.
@Marcel, klar danach ist man immer schlauer u. ich hab sonst auch nochwas zutun, außer auf solche emails vom Stromanbietern zu warten.
Ich habe im Februar 2017 nur per e-Mail eine nicht eindeutige Information zur Preiserhöhung bekommen. Die Dokumente stellt Stromio nur auf dem Verbraucher Portal gruenwelt.de zur Verfügung. Ich habe die Preiserhöhung erst bemerkt wenn der höhere Betrag von meinem Konto abgebucht wurde. In der Information von Stromio steht zwar geschrieben dass ich das Recht habe den Vertrag zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Anpassung zu kündigen aber da sich dieses Schreiben nur auf meinem Portal versteckt hat, habe ich es natürlich nicht gesehen. Und die Preiserhöhung ist schon erheblich – 240€ mehr im Jahr !!! Ich zahle demnach jetzt also über 800€ beim 2400kW/h. Ich habe dann sofort eine Kündigung geschrieben und habe von Stromio jetzt eine Kündigungsbestätigung bekommen, allerdings mit 1 Jahr Kündigungstermin, d.h. erst 2018. Ich finde es einfach eine Frechheit und pure Abzoke, die machen was die wollen und keiner kann sich helfen. Ich rate jedem von GRUENWELT.DE / STROMIO GMBH ab. Ich habe recht niedrigen Stromverbrauch und bin jetzt gezwungen noch ein Jahr deren Wucherpreise zu bezahlen !!!
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Aus Gründen wie diesen habe ich diese Internetseite erstellt. Mir geht es darum, Verbrauchern wie Ihnen zu helfen.
Wenn Ihnen die Mühe Wert ist, könnten Sie sich dennoch bei Stromio beschweren. Falls dies nichts hilft, könnten Sie zusätzlich eine Beschwerde auf de.reclabox.com schalten. Argumentationshilfe finden Sie hier.
Wenn Sie interessiert sind, kann ich Ihnen auch eine Argumentationshilfe an die Hand geben, die ich selber gegenüber meinem Stromanbieter verwendet habe. Diese müssten Sie dann noch an Ihren Fall anpassen. Kontaktieren Sie mich dazu am besten über meine E-Mail-Adresse (siehe Impressum).
Der Beitrag ist zwar schon älter, trotzdem möchte ich dazu und zu dem im Text genannten Kritikpunkt noch was sagen.
Ich bin seit ca. 3 Jahren bei Stromio Kunde (aber auch nicht mehr lange)
Ich habe die Info-Mails auch immer bekommen, dass ein Dokument im Kundenportal abgelegt wurde. Das erste was ich dann immer gemacht habe? Die Mail nicht ignoriert, sondern mich ins Kundenportal eingeloggt!
Wie naiv ist das denn bitte, solch eine Info nicht weiter zu beachten? Stromio wird einem wohl kaum eine Einladung zu einem Ball ins Kundenportal legen, sondern immer etwas, was mit den Vertrag zu tun hat!
In solchen Fällen halte ich es also nicht für gerechtfertigt, Stromio für „versteckte“ Preiserhöhungen die Schuld zu geben. Da sitzt der Schuldige eindeutig vor dem Rechner: Eine solche Mail ignoriert man einfach nicht!
Im übrigen hat es sich etwas gebessert. Habe vor einigen Minuten eine Mail mit dem Betreff „Neue Preise für ihren Stromtarif“ erhalten.
Diese Mail bewegt mich dazu, von Stromio Abschied zu nehmen (Preiserhöhung um 30 Prozent!) Und eigentlich wollte ich nur heraus finden, wie weit im voraus man einen Vertrag mit einem neuen Stromanbieter abschließen kann, da der aktuelle Vertrag noch bis 1.3.18 läuft.
Stromio?? Nie wieder!!
Habe über das Wechselportal Check 24 von Stromio auf einen anderen Anbieter fristgerecht wechseln wollen, Stromio konnte angeblich nichts mit der Zählernummer anfangen obwohl diese seit 5 Jahren in jeder Stromio-Abrechnung steht und auch im Vertrag mit Stromio bestätigt wurde. Es gibt einfach keine andere Zählernummer…
Nachdem mein neuer Lieferant nochmals mit Hinweis auf die Zählernummer gekündigt hat, wies Stromio auf Überschreitung der Kündigungsfrist hin, von einer fristgerechten vorherigen Kündigung wollte Stromio nichts wissen.
Weiterhin weise ich darauf hin, das Stromio nur im ersten Vertragsjahr relativ günstig, danach geht die Post ab…
Begründet mit „Strombörse“ usw… Aus meiner Sicht nur Lockangebote.
Als Antwort auf meine Einwände gab es nur standardtisierte E-Mails.
Vielen Dank Stromio, in Zukunft ohne mich!
Mund zu Mund Propaganda ist die beste Werbung, oder auch nicht…
Habe selbe Negative Erfahrung,völlig Unseriös nie wieder Nachvorderung nach 2 Jahren
Nie wieder Stromio.
Abzocke vom Feinsten.
Bin dabei alles meinen Anwalt regeln zu lassen.
Wie kann so ein Anbieter als Firma weiter am Markt arbeiten.