• Voxenergie widerrufen: Hatten Sie einen Anruf von Voxenergie?
    Voxenergie widerrufen Sie per E-Mail ([email protected]) oder Einschreiben. Nutzen Sie Ihre 14-tägige Widerrufsfrist. Widerrufen Sie gerichtsfest, indem Sie diese
    kostenlosen Vorlagen per Einschreiben & E-Mail versenden..
  • Voxenergie kündigen: Voxenergie können Sie bei einer Preiserhöhung und zum Vertragsende kündigen. Sie sollten schriftlich per Einschreiben & E-Mail Voxenergie kündigen. Sparen Sie Zeit, indem Sie diese praxiserprobten Kündigungsvorlagen nutzen.
  • Kontakt:
    E-Mail-Adresse: [email protected]
    Postanschrift: Voxenergie GmbH – Großbeerenstraße 2-10 – 12107 Berlin
  • FAQs: In diesem Reiter beantworte ich Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen, wie Sie aus dem Vertrag von Voxenergie herauskommen.
  • Probleme beim Kündigen und Widerrufen: Viele Betroffene beschweren sich, dass Voxenergie Ihre Kündigungen und Widerrufe nicht bearbeitet. Folgen Sie daher meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und schalten Sie gegebenenfalls die Schlichtungsstelle Energie ein.

Voxenergie widerrufen

Sie können sofort widerrufen, auch wenn Ihnen noch keine Vertragsunterlagen vorliegen. Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt, nachdem Ihnen die Vertragsunterlagen zugesendet wurden.

So stoppen Sie zukünftige Werbeanrufe: Meine Vorlage sieht vor, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht und mögliche Einwilligungen für Werbeanrufe unterlassen werden. Aus diesem Grund ist das Widerrufsschreiben in Ihrem Fall länger als üblich.

Voxenergie widerrufen: Musterschreiben

Voxenergie widerrufen werbeanruf kostenlose vorlage

Durch Klick auf das Bild oder auf diesen LINK öffnen Sie ein vorausgefülltes PDF für Ihr Einschreiben, dass Sie lediglich um Ihre persönlichen Daten ergänzen müssen. Zusätzlich sollten Sie diesen Widerruf per E-Mail versenden.

Für den Widerruf per E-Mail verwenden Sie die folgende Text-Vorlage.

Kundennummer: [Ihre Nummer – sofern bekannt]
Zählernummer: [Ihre Zählernummer]
Widerruf meines Energievertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich rein vorsorglich alle die mit Ihnen womöglich geschlossenen Verträge.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung per E-Mail innerhalb von 14 Tagen zu.
Ich weise darauf hin, dass Sie seit dem 01.10.2016 eine Kündigung per E-Mail oder Fax akzeptieren müssen (§309 Nr. 13 BGB).
Ich bitte um die umgehende Bestätigung meines Widerrufs.
Die Frist wurde eingehalten, weil ich noch keine Vertragsunterlagen erhalten habe und die 14-tätige Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist.
Ich widerspreche vorsorglich der Verarbeitung oder Nutzung sämtlicher Daten zu meiner Person gem. Art 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Ich fordere Sie auf, meine bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen (Art. 17 Abs.1 b) DSGVO). Ferner stelle ich klar, dass ich keine Werbeanrufe und -Emails von Ihnen für Strom-, Gas-, Internet- und Telefonie-Tarife wünsche und eine womöglich erteilte Einzugsermächtigung hiermit widerrufe. Hierunter subsumiere ich jegliche Art von Hinweisen auf Tarifangebote. Falls es eine Zustimmung zu Werbeanrufe und Werbe-Emails von mir gab, ziehe ich mein Einverständnis hiermit zurück.
Sollten Sie meinem Löschungsersuchen nicht vollständig nachkommen, fordere ich Sie auf, Ihre Entscheidung mir gegenüber unter Angabe der gesetzlichen Grundlage unverzüglich zu begründen. Hierzu setze ich Ihnen ebenfalls eine 14-tägige Frist.
Viele Grüße
[Ihr Name]

Achten Sie darauf, dass Sie innerhalb von 5 Tagen eine Widerrufsbestätigung erhalten.

Fehlt die Widerrufsbestätigung nach 5 Tagen?

Kunden berichten mir, dass Voxenergie den Widerruf nicht anerkannt hat, obwohl sie innerhalb der 14-tägigen Frist widerrufen haben.

Voxenergie kündigen

Die Kündigungsfrist von Voxenergie beträgt gewöhnlich 3 Monate. D.h., Sie müssen 3 Monate vor Vertragsende die Kündigung zustellen. Ein Sonderkündigungsrecht liegt nicht bei Umzug vor, wohl aber bei einer Preiserhöhung. Die Kündigung sollten Sie selber aussprechen.

Voxenergie Kündigungsvorlagen

Für das Einschreiben oder FAX verwenden Sie diese Vorlagen:

Für die Kündigung per E-Mail kopieren Sie diese Vorlage und passen Sie das Datum an.

Ordentliche Kündigung zum Vertragsende:

Kundennummer: [Ihre Nummer]
Zählernummer: [Ihre Zählernummer]
Kündigung meines Energievertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich fristgerecht meinen Vertrag zum xx.xx.2021.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung innerhalb von 14 Tagen zu.
Ich weise darauf hin, dass Sie seit dem 01.10.2016 eine Kündigung per E-Mail oder Fax akzeptieren müssen (§309 Nr. 13 BGB).
Ich widerspreche der Verarbeitung oder Nutzung sämtlicher Daten zu meiner Person und fordere Sie auf, diese Daten nach Vertragsende zu löschen.
Viele Grüße
[Ihr Name]

Sonderkündigung wegen Preiserhöhung:

Kundennummer: [Ihre Nummer]
Zählernummer: [Ihre Zählernummer]

Betreff: Sonderkündigung aufgrund Ihrer Preiserhöhung (§41 (5) EnWG)
Kunden-Nr.: xxx
Vertrags-Nr.: xxxx
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund Ihrer Preiserhöhung ab xx.xx.2022 kündige ich fristgerecht einen Tag vor Wirksamwerden der Preiserhöhung meinen Strom-Liefervertrag bei Ihrem Unternehmen.
Bitte bestätigen Sie mir die Sonderkündigung und das Kündigungsdatum schriftlich innerhalb von 14 Tagen.
Viele Grüße,

Achten Sie auf die Kündigungsbestätigung

Wenn Voxenergie Ihre Kündigung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigt, empfehle ich Ihnen vorsichtshalber zusätzlich postalisch per Einschreiben/Einwurf zu kündigen. Auf diese Weise können Sie nachweisen, dass der Stromanbieter die Kündigung erhalten hat. Dieser Nachweis ist bei E-Mail oder Fax leider problematisch. Für die postalische Kündigung greifen Sie am besten auf die gleiche Vorlage zurück, wobei Sie den letzten Absatz („Ich weise darauf hin…“) weglassen können. Die Anschrift von Voxenergie lautet: voxenergie GmbH – Großbeerenstraße 2-10 – 12107 Berlin.

Beschwerde auf Reclabox

Voxenergie ignoriert Kündigung

Wenn Voxenergie weiterhin Ihre Kündigung ignorieren sollte, dann empfehle ich den Druck zu erhöhen, indem Sie eine Online-Beschwerde auf Reclabox einstellen. In über 60% der Fälle konnte so das Problem darüber gelöst werden (Stand: 04/2020). Ich habe Ihnen ein Beispiel für eine derartige Beschwerde abgebildet.

Schlichtungsstelle einschalten

Wenn Sie auch mit einer Online-Beschwerde nicht weiterkommen, dann sollten Sie die Schlichtungsstelle Energie einschalten. 4 Wochen nach erstmaliger Beschwerde steht Ihnen dieses Recht zu. Die Schlichtung ist für Sie kostenlos, für den Anbieter kostenpflichtig und umso teurer, je länger die Schlichtung dauert. Somit erhöhen Sie erneut den Druck auf das Unternehmen.

Am 28.5. kann ich Ihnen als Energiemakler diese exklusiven Angebote vermitteln:

  • Strom: ausgewählte Stadtwerke ab 41 Cent/kWh
    (Fordern Sie ihr individuelles Angebot HIER an.
    )

Fordern Sie Ihre kostenlose & unverbindliche Tarifempfehlung an.

Für diese und weitere Probleme habe ich Ihnen kostenlose Musterschreiben, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dieser Seite zusammengestellt.

Kunden von Voxenergie beschweren sich, dass ihre Kündigungen und widerrufe nicht akzeptiert werden. Ich empfehle Ihnen daher per E-Mail und Einschreiben zu kündigen / widerrufen.

E-Mail: [email protected]
Adresse: Voxenergie GmbH. Großbeerenstraße 2-10 12107 Berlin

Ihren Anbieter können Sie regulär zum Vertragsende kündigen. Beachten Sie hierbei, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten müssen. D.h. Sie müssen vor Ablauf der Kündigungsfrist die Kündigung an Ihren Anbieter übermittelt haben.

Ferner können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen. In diesen Fällen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht:

  • bei Preiserhöhungen oder Änderungen der AGBs (vor Wirksamwerden der Preiserhöhung)
  • wenn bei einem Umzug Ihr Anbieter Sie nicht mehr an der neuen Adresse beliefern kann (z.B. Sie ziehen ins Ausland um oder Sie ziehen zu jemand anderem in eine bestehende Wohnung ein)
  • bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen des Anbieters (dies ist in der Praxis jedoch nur schwer durchsetzbar).

Wenn Sie ein Einschreiben versenden, dann können Sie den Erhalt nachweisen; wenn Sie per E-Mail versenden, dann können Sie den Inhalt Ihres Schreibens nachweisen.

Ihre Kündigung / Widerruf sollten Sie am besten postalisch per Einschreiben/Einwurf vornehmen, um nachweisen zu können, dass der Widerruf beim Stromanbieter angekommen ist. Der Kunde ist in der Beweispflicht. In der Vergangenheit haben einige Stromanbieter dies anscheinend ausgenutzt und behauptet, sie hätten nie einen Widerruf oder eine Kündigung per E-Mail oder Fax erhalten. Für Verbraucher ist es hingegen schwer zu belegen, dass ein Widerrufe per E-Mail oder Fax beim Stromanbieter eingegangen ist.

In diesen Fällen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht:

  • bei Preiserhöhungen oder Änderungen der AGBs (vor Wirksamwerden der Preiserhöhung)
  • wenn bei einem Umzug Ihr Anbieter Sie nicht mehr an der neuen Adresse beliefern kann (z.B. Sie ziehen ins Ausland um oder Sie ziehen zu jemand anderem in eine bestehende Wohnung ein; es ist kein Gasanschluss für Ihre neue Adresse verfügbar.)
  • bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen des Anbieters (dies ist in der Praxis jedoch nur schwer durchsetzbar).
  • Erben im Falle eines Todes.

Wenn Sie ein Problem mit Voxenergie haben, dann lösen Sie dieses entweder selber mit meinen kostenlosen Musterschreiben oder mit Hilfe eines Anwalts.
Für folgende Probleme habe ich Musterschreiben: Preiserhöhungen, Abschlagserhöhungen, unzulässige Verträge, Guthaben/Rechnung fehlt, Schadensersatz nach Vertragsbeendigung.

Die Verbraucherzentrale und die Stiftung Warentest warnen vor Voxenergie. Zudem beschweren sich Kunden über Voxenergie, insb. über unzulässige Werbeanrufe. Vor diesem Hintergrund ist Voxenergie als nicht empfehlenswert einzustufen.

Gegenwärtig beschweren sich viele Kunden über Voxenergie. Die Verbraucherzentrale warnt daher vor Voxenergie.

Kunden berichten mir, dass Voxenergie mit günstigen Tarifen werben (z.B. 35 Cent/kWh für Strom). Jedoch werden die Preise schnell angehoben, teilweise auf über 80 Cent/kWh für Strom. Daher ist Voxenergie langfristig gesehen kein günstiger Anbieter.

Zusammen mit Primastrom gehört Voxenergie zur primaholding GmbH. Die Voxenergie GmbH ist erst seit 2014 auf dem Markt. Neben Strom bietet Voxenergie Gas-, Festnetz-, Mobilfunk- und DSL-Verträge an.

Im Geschäftsjahr 2015/16 hat die Gesellschaft 3,2 Mio. € Umsatz erwirtschaftet und es waren, neben dem Geschäftsführer, keine Mitarbeiter angestellt. Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB. Es handelt sich somit um einen sehr kleinen Stromanbieter.

Die Voxenergie GmbH hat ihren Sitz in 10117 Berlin, Zimmerstraße 78 und ist im Handelsregister B unter der Nummer 154997 B beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen.

Der aktuelle Tarif von Voxenergie heißt „bonus safe“ und läuft 24 Monate bei einer 24-monatigen Preisgarantie. Mit den gleichen Konditionen habe ich in 2020 über Verivox den Tarif „Natur STROM flex“ von ESWE für 353,36€ gefunden (jeweils PLZ = 70176 und einem Verbrauch i.H.v. 1.000 kWh). Der Tarif von Voxenergie ist somit deutlich teurer und es gibt viele verbraucherfreundliche Strom- und Gasanbieter, die bessere Konditionen bieten.

Voxenergie tarif bonus safe

Voxenergie ist nicht insolvent, auch wenn das Unternehmen nur sehr träge auf die Beschwerden der Kunden eingeht. Sobald Voxenergie pleite geht, werde ich auf dieser Seite hierüber berichten.

Weiterführende Links:

Autor: Matthias Moeschler; Stand: 27.04.2022

Wie konnten Sie sich erfolgreich gegen Voxenergie wehren? Hinterlassen Sie einen Kommentar, um andere Verbraucher zu unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

142 Kommentare

  1. Wir sind auch voxenergie Opfer
    Zuletzt falsche Abschlagsberechnung die ich auch beanstandet habe.
    Im Frühjahr habe ich schon mal die Preiserhöhung beanstandet, da wir angeblich eine 2 jährige Preisgarantie im Vertrag festgelegt hatten an die sich nicht gehalten wurde. Die Beanstandung blieb ergebnislos. Vertrag läuft wohl noch bis Ende 2023. Aktuell habe ich Rückzahlung der Zuviel bezahlten Beträge gefordert. Man ist bei der letzten Erhöhung von 1.000kW/h im Jahr mehr ausgegangen, als wir tatsächlich verbrauchen.

    Zuletzt, der Vertragspartner ist mein Ehemann, welcher vor Kurzem verstorben ist.

    Kann ich dies als Sonderkündigungrecht nutzen ?