Lösen Sie das Problem mit Ihrem Anbieter und sparen Sie Energiekosten

Ich war Opfer eines großen Strom-Anbieters. Nach einer 5-monatigen Auseinandersetzung habe ich eine versteckte Preiserhöhung abgewehrt (➞ mein Fall).
Meine Ziele:
Aktuelle Probleme mit Anbietern
Besonders häufig werde ich wegen ➞ Preiserhöhungen derzeit wegen ➞nowenergy ➞Voxenergie ➞Primastrom kontaktiert. Die häufigsten Probleme, kostenlose Musterschreiben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung Ihres Problems finden Sie auf diesen Seiten.
Für die folgenden Probleme biete ich praxiserprobte Musterschreiben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Klicken Sie hierzu auf das jeweilige Bild.
Sparen Sie mit diesen Tarifen
* In diesen Fällen ist aktuell das Vergleichsportal Verivox am günstigsten. Preise variieren nach Verbrauch und PLZ.
Kostenlose Hilfe, die überzeugt
Bewertungen zu meinem Projekt
Quelle: Google Maps
Verbraucherhilfe-Stromanbieter in der Presse (Auswahl):
Die vollständige Liste aller Zitate / Erwähnungen / Pressebeiträge finden Sie HIER.
Mein Fall & meine Motivation

Auch ich war Opfer eines Stromanbieters.
Ich möchte Ihnen dieses Leid ersparen und helfe allen Betroffenen kostenlos, sich erfolgreich gegen unzulässige Geschäftspraktiken zu wehren. Ich möchte Ihnen auch zukünftig diesen Ärger ersparen, indem ich die häufigsten Probleme mit Energieanbietern aufzeige und Anbieter mit geringer Insolvenzgefahr, verbraucher-freundlichen AGBs & einen guten Kundenservice empfehle.
Meine Motivation:
Mein Fall: In einer langen E-Mail hat mir mein damaliger Stromanbieter immergrün eine 50%ige Preiserhöhung versteckt mitgeteilt und dies sogar als „gute Nachricht“ verkauft. Dieser Anbieter hat mir viel Zeit gekostet und obwohl ich am Schluss gewonnen habe, verlor ich 310€. Für mich ist es unfassbar, dass tausende Verbraucher unter diesem verbraucherunfreundlichen Verhalten leiden und die schwarzen Schafe der Energiebranche damit noch durchkommen. Dies möchte ich ändern. Hierzu habe ich mein Projekt „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ gegründet.
Ich mache auch auf unzulässige und verbraucher-un-freundliche Handlungen von Strom- und Gasanbietern aufmerksam.
Ihr Dr. Matthias Moeschler
Auch ich bin in auf den Anruf von Voxenergie reingefallen. Überaus netter Anrufer, der einen am Telefon einlullt.
Doch zum Glück hatte ich den Musterbrief von Herrn Dr. Moeschler gefunden und ihn entsprechend angepasst und abgeschickt.
Der Musterbrief wurde allerdings 2 mal abgewiesen, aber hartnäckig habe ich immer wieder auf mein Recht gepocht. Hatte die Hoffnung schon aufgegeben.
Aber welche Freude, der Vertrag (sollte erst im Januar 2021 beginnen) wurde dann „aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht rückagbewickelt“.
Vielen Dank nochmal für das Musterschreiben.
Ich hatte einen 1-stündigen Anruf von VoxBonus und hatte leider aus Stressgründen zugesagt. Erst zum Schluß hatte ich beim Nachrechnen gemerkt das die Kosten steigen und nicht sinken würden.
Zum Glück hatte ich den Musterbrief von Hr.Moeschler gefunden und ihn dementsprechend angepasst und abgeschickt.
Voxenergie hat sich schließlich nach 10 Tagen gemeldet und schrieb: „der Vertrag wird aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht rückabgewickelt“!
Nochmals vielen Dank für das Musterschreiben.
Sehr gerne, Reinhard!
Es freut mich, dass du dich erfolgreich wehren konntest!
Matthias Moeschler
Abschlagzahlung verkehrt Berechnet , die Abschlusrechnug erst Mitte Juli erhalten , nachdem ich von den Stadtwerken Informiert wurde das Daten Anfang Mai Übertragen wurden ,
Guthaben nicht Ausgezahlt bis heute nicht , Regionale Energiewerke nicht Empfehlenswert
Hallo,
zunächst vielen Dank für Ihren Blog, der uns 2019/20 in der Ansicht bestärkt hat, dass mit Immergrün als Stromlieferanten in der Hamburger Studentenwohnung meines Sohnes etwas faul sein mußte.
In diesem Fall ging es um eine von Immergrün geforderte Nachzahlung von weit über 1000 € für angeblich in rund 3 Jahren verbrauchten Strom in einer 2-Zi Whg.
Als wir den Fall zur Schlichtungsstelle Energie getragen haben, kam zwar Bewegung in den Fall, denn im Gegensatz zu Immergrün sah die Schlichtungsstelle den Fall als einen mit Erfolgsaussichten.
Ein positives Ergebnis gab es aber erst, als ich festgestellt habe, dass Immergrün über 3 Jahre weder in den laufenden Abrechnungen noch per sonstiger Mitteilung über Tariferhöhungen informiert hat, wozu sie jedoch verpflichtet gewesen wären! Insbesondere nach einer massiven Preiserhöhung in 2017 um mehr als 30%.
Die mangels Preisinformation ab Ende 2016 ungültigen Tarife haben wir damit reklamiert, und siehe: Immergrün berechnete alle Zeiträume neu mit dem deutlich niedrigeren Tarif ohne alle Erhöhungen seit Beginn der Laufzeit. Was die Nachforderung um mehr als 1000 € reduzierte!
Mein Rat an alle:
Rechnungen und Mitteilungen von Immergrün genau prüfen, der Versorger wird nicht nur uns die verpflichtende Preiserhöhung-Ankündigung unterschlagen haben und Sie können so vielleicht erheblich sparen!
Die Abrechnung bei „E wie Einfach“ hat sich geändert: Sie bekommen eine Stromabrechnung, die Zähler- und Leitungsgebühren werden gesondert über die Firma „Syna“ abgerechnet. Die Gesamtkosten werden also immer unübersichtlicher.
Ich war bei EWE Strom. Vertragsende 1.2.2020. Das Guthaben wurde lange Zeit nicht ausgezahlt, angeblich Zähler falsch abgelesen etc. Viele Automatenmails zum Hinhalten. Nachdem ich alles versucht hatte, war ich gezwungen, einen gerichtlichen Mahnbescheid gegen die Firma zu erwirken. Es sollte keine Verjährung drohen. Erst dann wurde der Guthabenbetrag (im Juli!) überwiesen. Jetzt wird es Streit geben über die aufgelaufenen Kosten. Bei dieser Firma sollte jeder sich genau überlegen, ob man hier einen Vertrag abschließt. PS.: Ein Geschäftsführer war vorher bei „E wie einfach“. Hier kann man sich auch die Legende anschauen (trustpilot).
Die Mahngebühren etc. wurden übernommen. Damit ist der Fall für mich abgeschlossen. Fazit: Man muss sich trauen, einen Fall konsequent durchzuziehen. Mahnung, Einschreiben, Gerichtliche Mahnung … Nur keinen Fehler machen, genau nach den juristischen Vorgaben handeln.
Dank Ihnen konnte ich mich erfolgreich gegen eine Preiserhöhung bei Immergrün wehren und bekomme nun über 200 Euro zurück, anstatt 150 zu zahlen! Vielen Dank für die tollen Vorlagen und Infos!
Hallo Denise,
das freut mich sehr! Herzlichen Glückwunsch 🙂
Hallo,
ich bin Kunde bei GASPAR (RHENAG) und habe dort zum 01.07.2019 mit dem Vertrag GASPAR STROM relax12 gestartet. Der Strompreis ist 24,4 Cent netto
Am 14.05.2020 habe ich eine Mail erhalten, dass die Preise um +2 Cent netto erhöht werden.
Diese Mail habe ich erst am 02.07.2020 gelesen bzw. zur Kenntnis genommen. Einen Brief habe ich nicht erhalten.
Nun will ich den Vertrag auf Grund Sonderkündigungsrecht zum 31.07.2020 kündigen.
GASPAR (RHENAG) verweigert dies jedoch und will den Vertrag erst zum 30.06.2021 kündigen.
Sie müssen Ihr Sonderkündigungsrecht vor Eintritt der Preiserhöhung aussprechen. Wenn die Preiserhöhung z.B. zum 01.07.2020 in Kraft trat und Sie am 14.07.2020 gekündigt haben, dann haben Sie Ihr Sonderkündigungsrecht vertan. Es bestünde jedoch noch die Möglichkeit zu wehren, sofern die Preiserhöhung nicht transparent mitgeteilt wurde.
VG
Moeschler
Vielen Dank an Herrn Moeschler! Mit Hilfe seiner Ratschläge und Vorlagen konnte ich sehr schnell und konkret eine versteckte Preiserhöhung (immerhin Grundpreis +431%, Arbeitspreis +46%) abwehren. Nach lediglich 3 Schreiben bot mir der Anbieter die Kündigung an, welche ich akzeptierte.
Mein Strom und Gas wurde von Voxenergie Cony ohne mein Wissen und sie haben es jetzt eingetragen was kann ich machen ich bin ratlos
Sie haben ein WIderrufsrecht. Wenn dieses abgelaufen sein sollte, können Sie mein kostenloses Musterschreiben anfordern. Folgen Sie hierzu diesen Hinweisen: https://verbraucherhilfe-stromanbieter.de/untergeschobene-vertraege-strom-gas/#IV